1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Februar 2012.

  1. icy12

    icy12 Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    Nun, du wirst vielleicht schmunzeln, aber ich war so naiv, den technischen Angaben der Hersteller zu vertrauen. Zusammen mit der Shutter-Technik ging ich dann einfach davon aus, dass die Angabe 3D FULL HD stimmt. Ich bin leider nicht darauf gekommen, sämtliche Features in Internet-Foren gegenzuprüfen. (Das habe ich aber zumindest aus diesem Fall gelernt).

    Der Händler weigert sich übrigens mit dem Hinweis auf das VDE-Zertifikat die Kiste zurückzunehmen. Tja, und nun? Bin gefrustet, nicht mal das mit der Firmware scheint ja was zu werden... Samsung, ick liebe dir [​IMG] :confused:
     
  2. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    Wenn man hartnäckig genug ist, dann tauscht Samsung den 6xxx TV kostenfrei in einen 7xxx TV. Da reicht ein anwaltliches Schreiben mit Hinweis auf "Irreführung des Verbrauchers".

    § 5 UWG Irreführende Werbung
    (1) Unlauter im Sinne von § 3 handelt, wer irreführend wirbt.
    (2) Bei der Beurteilung der Frage, ob eine Werbung irreführend ist, sind alle ihre Bestandteile zu berücksichtigen, insbesondere in ihr enthaltene Angaben über
    1. die Merkmale der Waren oder Dienstleistungen wie Verfügbarkeit, Art, Ausführung, Zusammensetzung, Verfahren und Zeitpunkt der Herstellung oder Erbringung, die Zwecktauglichkeit, Verwendungsmöglichkeit, Menge, Beschaffenheit, die geographische oder betriebliche Herkunft oder die von der Verwendung zu erwartenden Ergebnisse oder die Ergebnisse und wesentlichen Bestandteile von Tests der Waren oder Dienstleistungen;
    2. den Anlass des Verkaufs und den Preis oder die Art und Weise, in der er berechnet wird, und die Bedingungen, unter denen die Waren geliefert oder die Dienstleistungen erbracht werden;
    3. die geschäftlichen Verhältnisse, insbesondere die Art, die Eigenschaften und die Rechte des Werbenden, wie seine Identität und sein Vermögen, seine geistigen Eigentumsrechte, seine Befähigung oder seine Auszeichnungen oder Ehrungen.
    Bei der Beurteilung, ob das Verschweigen einer Tatsache irreführend ist, sind insbesondere deren Bedeutung für die Entscheidung zum Vertragsschluss nach der Verkehrsauffassung sowie die Eignung des Verschweigens zur Beeinflussung der Entscheidung zu berücksichtigen.
    (3) Angaben im Sinne von Absatz 2 sind auch Angaben im Rahmen vergleichender Werbung sowie bildliche Darstellungen und sonstige Veranstaltungen, die darauf zielen und geeignet sind, solche Angaben zu ersetzen.
    (4) Es wird vermutet, dass es irreführend ist, mit der Herabsetzung eines Preises zu werben, sofern der Preis nur für eine unangemessen kurze Zeit gefordert worden ist. Ist streitig, ob und in welchem Zeitraum der Preis gefordert worden ist, so trifft die Beweislast denjenigen, der mit der Preisherabsetzung geworben hat.
    (5) Es ist irreführend, für eine Ware zu werben, die unter Berücksichtigung der Art der Ware sowie der Gestaltung und Verbreitung der Werbung nicht in angemessener Menge zur Befriedigung der zu erwartenden Nachfrage vorgehalten ist. Angemessen ist im Regelfall ein Vorrat für zwei Tage, es sei denn, der Unternehmer weist Gründe nach, die eine geringere Bevorratung rechtfertigen. Satz 1 gilt entsprechend für die Werbung für eine Dienstleistung.
     
  3. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    Dann drucke doch den obigen Text aus und nehme ihn mit zum Händler. Dann fragst du den Händler, ob er jetzt gleich den TV tauscht oder du alles über einen Anwalt laufen lassen sollst. Bei der vorliegenden Sachlage hat der Händler (und auch der Hersteller Samsung) schlechte Karten. Zumindest kannst du deinen TV zurückgeben und bekommst dein Geld wieder.
     
  4. icy12

    icy12 Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    Da für Samsung klar ist, dass die 6500er-Reihe "Full HD 3D" kann (klick) und dies vom VDE auch bestätigt bekam, ist die Werbung leider nicht irreführend.
    D.h. ich müsste schon einen eigenen Gutachter bringen etc. der das widerlegt. Oder sehe ich da etwas falsch?

    Was mich wirklich wundert ist, dass der VDE bei solchen Spielchen mitmacht und denen das Zertifikat nicht wieder entzieht bzw. die Medien da nicht wirklich dran interessiert sind...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2012
  5. JakeR003

    JakeR003 Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    Das VDE-Zertifikat basiert auf einer experimentellen Firmware, die nicht zur Verfügung steht => Relevanz vom Zertifikat derzeit (m.E.) NULL (Weiterhin ist die Hardwarerevision 02 getestet).
    FullHD ist (lt. Samsung) wenn alle 1920*1080 Pixel leuchten, d. h. gilt somit auch für SD-Inhalte => Es liegt kein Sachmangel vor.
    Bist Du anderer Meinung? => Wenn Du Deinen Händler nicht überzeugen kannst => vor Gericht klagen
     
  6. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    Doch, die Werbung ist irreführend, denn dein TV besitzt nicht diese Eigenschaft. Nur der VDE TV besitzt diese Eigenschaft (dank einer anderen Firmware). Diese Tatsache verschweigt der Händler. Anders ausgedrückt: Dein Händler muß dir für deinen TV nachweisen, daß er Full HD 3D kann.

    Die Bestätigung des VDE für den VDE TV hat absolut nichts mit deinem TV zu tun, solange die Baumuster Gleichheit der beiden TVs nicht bestätigt ist.

    Einen ähnlichen Fall gab es früher Mal bei der Sony Playstation 2. Für die alte "dicke" PS2 gab es über 14 verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Firmwareständen und Platinenlayouts. Sony konnte sich damals rausreden, daß auf jedem PS2 Modell ja eine andere Typ Bezeichnung steht.

    Du brauchst also nur deine Typbezeichnung und deinen Firmwarestand mit dem des VDE TVs zu vergleichen. Wenn es einen Unterschied gibt, dann gilt das VDE Zertifikat nicht für deinen TV und der Händler (oder Hersteller Samsung) kann es nicht heranziehen (Unterschiedliche Baumuster, die Vergleichbarkeit ist nicht gegeben).
     
  7. ColdFever

    ColdFever Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    Das französische Magazin DigitalVersus berichtet, dass nach Aussage des deutschen Samsung-Laborleiters die Firmware, die der D6x00-Serie endlich echtes "Full HD 3D" bei abgeschalteter Funktion "Motion Plus" bringen soll (wie es vom VDE bereits zertifiziert wurde) in Kürze als Firmware 1020 erscheinen soll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2012
  8. ColdFever

    ColdFever Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    Es sind nun bereits mehr als zwei Monate vergangen. Die Samsung-Hotline verweigert weiterhin die Bereitstellung der vom VDE im Januar zertifizierten Full HD 3D-Software, verweist aber weiterhin bei Full HD 3D-Reklamationen auf das VDE-Zertifikat. Wie passt das zusammen?
    Auch diese Nachfrage liegt nun bereits mehr als zwei Monate zurück.
    Wann ist bitte mit einem Ergebnis zu rechnen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2012
  9. ResidentX4

    ResidentX4 Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    Mittlerweile ist es schon Juni, und von der neuen Firmware nichts zu sehen?!

    Was hat DF denn hier Berichtet :eek: ?

    Was ist aus eurer Nachfrage bei Samsung geworden? :eek:


    RX4
     
  10. bobi83

    bobi83 Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    die neue firmware 1020.1 ist nun da, kann aber nicht sagen ob sich jetzt was zum thema 3d geändert hat.