1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Februar 2012.

  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    Bei genauer Betrachtung der Materie könnte man ergänzen, dass das 3D-Eingangssignal je nach Quelle auch nicht Full HD ist.

    Wird beispielsweise 3D per Broadcast herangeführt, also konkret als Sky 3D, UnityMedia 3D-Kanal, Liga total! 3D oder 3D The Channel (Entertain IPTV) bzw. erfolgt der Download eines 3D-Films über ein Video in Demand-Portal, wird üblicherweise das Bildmaterial Side-by-Side übertragen. In diesem Fall entspricht das bereitgestellte Bildsignal bereits nur zwei halben Full HD-Bildern. Die Auflösung des Ausgangsmaterials ist also identisch zur Darstellung nach dem Polfilter-Brillenverfahren, das u.a. LG nutzt. Nur bei Zuspielung des Signals über eine 3D BluRay erhält der 3 D-Fernseher tatsächlich auch zwei Full HD-aufgelöste Teilbilder. Daher ist der LG-Ansatz nicht optimal, aber praxisorientiert.

    Ich habe mir beim örtlichen Fachhandel auch beide Verfahren - Shutterbrille und Polfilterbrille - angeschaut. Das muss man wohl individuell bewerten. Mich hat der Flimmereffekt von Shutterbrillen ebenfalls gestört, so dass ich auf Verbesserungen des Polfilter-Ansatzes, z.B. Displays mit nativ doppelter HD-Auflösung bzw. konkret Beamer mit 2K- oder 4K-Auflösung und FPR/Polfilter hoffe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2012
  2. bummi28

    bummi28 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2009
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    Auch wenn ich die Marketingmogelei von LG nicht gut finde, man sollte die Kirche im Dorf lassen.

    Ich hatte das Glueck bei Amazon in der Vorweihnachtszeit einen 47 Zoll LG Cinema 3D LCD fuer 599 zu "schiessen". Ich war zwar skeptisch weil kein Edge LED, aber fuer den Preis konnte man ja nicht viel falsch machen.

    Den Kauf habe ich nicht bereut. Nicht nur, dass der TV mit einer Wandhalterung und einer Revoltec Hintergrundbeleuchtung ein echter Hingucker im Wohnzimmer ist, auch die Bildqualitaet ueberzeugt. Im 2D Bereich sowieso und mit 1080p Zuspielung von einer BD auf jeden Fall, aber auch an der 3D Darstellung gibt es grundsaetzlich nichts zu meckern.

    Habe alles ausprobiert, Avatar 3D von BluRay (ich gebe zu, ich konnte dem Kauf ueber eBay nicht widerstehen...) und als 1080p SBS 3D (ja wie nur ;)) und 1080i SBS 3D von Sky3D. Ja klar, an eine Kinodarstellung reicht es nicht heran, aber hey - wie gross ist dort der Screen und mit welcher Technik und Aufloesung werden dort die Quellen digital zugespielt...

    Praktisch finde ich es zudem, dass ich einfach die RealD Brillen aus unserem Kino verwenden kann, die decken mehr Gesichtsfeld ab, als die von LG mitgelieferten Brillen (PartyPack).

    Das Einzige, was mir aufgefallen ist - die manchmal enorme Tiefenwirkung, z.B. Avatar Anfangssequenz, als die Jungs aus dem Tiefschlaf geholt werden, empfinde ich anstrengender als im Kino auf der grossen Leinwand.

    Drop Outs jedoch haben den gleichen "aha Effekt" wie im Kino - bisher war noch jeder beeindruckt, der keinen 3D TV kannte, wenn sich bei Yogi Baer in der Anfangssequenz das Fernrohr aus der Mattscheibe schob. (Yogi Baer ist IMHO. einer der Filme, wo 3D wirklich aufwertend eingesetzt wurde und grossen Spass macht - ich sage nur Pickenickkorb, Feuerwerk und Madenverkostung...)

    Im Fachhandel habe ich auch Shutter probiert, vom Brillenpreis und dem Gewicht der Brillen abgesehen, das Flimmern konnte man nicht bestreiten und wenn man einen Blick neben den TV in die Umgebung wagte, na ja, Kopfschmerz laesst gruessen. Dann verzichte ich doch lieber auf etwas Aufloesung und muss mir kein Aspirin neben die 3D Brillen legen.

    Ausserdem - wer in Mathe nicht in die Baumschule gegangen ist, der sollte auch ohne Taschenrechner allein herausbekommen, dass SideBySide 3D (welches ja nun einmal fuer Broadcast genutzt wird), egal ob mit Shutter- oder Polarisationsbrille - selbst mit Rundungsfehlern - kein Full HD sein kann...

    Sein Geld war der LG allemal wert, pfeif aufs VDE Siegel. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2012
  3. icy12

    icy12 Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    Solange Ihr die Software-Version 002000 nicht selbst getestet und für gut befunden habt, solltet Ihr nicht einfach den Aussagen eines Konzerns glauben schenken und berichten, die Version wäre im Umlauf und behebt das Problem. Da ist weder etwas "brandneu" noch im "Umlauf". Leider schlecht recherchiert - kritischer Journalismus sieht anders aus... :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2012
  4. AxTRIM

    AxTRIM Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2001
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    Gut wäre es den Bericht mit einem [UPDATE] zu versehen und wenigstens die Fehler die im Bericht stehen zu korrigieren. Nicht jeder User ließt auch die Kommentare.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    Das hat man schon vor Jahren gemacht. ;);)
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    Herzlich Willkommen im Forum!

    Aber neu anmelden und direkt kritisieren ist nicht gerne gesehen! :D


    Nachtigal ick.....
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    Du hast den Text offensichtlich garnicht gelesen.
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    insbesondere das nicht.
    :D
     
  9. icy12

    icy12 Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    Da ich einen betroffenen Samsung Fernseher habe, bin ich bei der Suche nach einer Lösung heute auf diesen Beitrag gestoßen. Und wenn da Aussagen drin stehen, die so nicht stimmen, dann bin ich auch als "Neuling" so frei, dies entsprechend sachlich zu kommentieren - wieso auch nicht?

    Hab ich, und da steht
    1. "die Software auf Nachfrage all jenen zur Verfügung gestellt", "Brandneu" und im "Umlauf": Keiner, ausser der uminösen VDE, hat diese Software bislang gesehen. Folglich ist auch nichts im Umlauf bzw. auf Nachfrage erhältlich...
    2. "die echte Full-HD-3D-Qualität mit der Version 002000 und ausgeschalteter Einstellung "Motion Plus" ermöglicht" - solange der Redakteur das nicht selbst gesehen hat und auch kein Kunde das bestätigen kann, ist es - bei den ganzen Tricksereien der Hersteller bei diesem Thema - ein wenig voreilig sowas zu schreiben, finde ich.

    Ich würde mir wünschen, dass die Medien allgemein (wenn sie das Thema schon aufgreifen), die Aussagen der Hersteller nicht nur abdrucken, sondern eben auch verifizieren und nachhaken. Als kleiner Kunde hat man bei den Konzernen leider keine Chance mehr, was zu erreichen... Beispiel: klick (solange das Panel 1080 Zeilen hat, ist für Samsung alles was darauf dargestellt wird automatisch in Full HD)

    +1

    So long... just my 0,02EUR
     
  10. Batigoooal

    Batigoooal Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: "Full HD 3D"? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt

    Servus zusammen,

    auch ich bin neu, auch ich bin betroffener Kunde.

    Ich will nur eins dazu sagen: Man sollte sich einmal die Mühe machen, den Fall Samsung völlig separiert von allen anderen Herstellern zu betrachten. Was interessieren mich hier Gebaren der Firma LG? Damit würde ich mich beschäftigen, wenn ich einen LG-Fernseher besitzen würde. Dem ist aber nicht so.

    Also setze ich mich nur mit Samsung auseinander...
    Tut man das mit einer objektiven Grundeinstellung, kann man nur zu einem Entschluß kommen: Samsung treibt hier ein dreist-falsches Spiel, windet sich seit Monaten wie ein Aal um irgendwie aus der Zwickmühle, die sie sich selbst eingebrockt haben, herauszukommen, anstatt den Fehler - der ja durchaus menschlich ist - einzugestehen und für entsprechende Entschädigungen zu sorgen. Imagepflege sieht anders aus. Die Sympathiewerte für dieses Unternehmen sind nicht nur auf meiner Seite dermaßen in den Keller geschossen...

    Von einem Welt-Konzern, der jährlich Gewinne in Milliardenhöhe einstreicht verlange ich ein gewisses Maß an Professionalität und Respekt im Umgang mit uns Kunden. Ob wir das noch erwarten können? Langsam aber sicher fehlt mir der Glaube...