1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fujitsu Siemens DVB-C - Erfahrungen

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von TCMX, 1. Oktober 2004.

  1. TCMX

    TCMX Neuling

    Registriert seit:
    30. September 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Servus,

    ich hab vor mir diese Karte zu kaufen, da sie analogen und digitalen Empfang ermöglicht.
    Gibt es positive bzw. negative Erfahrungen/Einschränkungen mit der Karte? Funktioniert DolbyDigital über den PCI-Bus?

    Cu
     
  2. anweg

    anweg Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fujitsu Siemens DVB-C - Erfahrungen

    Moin, ich benutze diese Karte schon ca. 2 Jahre in der Kabelversion. Zuerst unter Win98, dann unter WinXP und bin damit sehr zufrieden. Allerdings gibt es auch Probleme: Siemens bietet für diese Karte für die Betriebssysteme Win2000 und WinXP keine Treiber und keinen Support. Ich hatte also nach dem Betriebssystemwechsel große Schwierigkeiten, das Ding wieder zum Laufen zu bringen, aber mit Hilfe des DVB-Forums wurde ich dann doch fündig. Auch die DVB2000live-Software kann man benutzen, hat mehr und bessere Funktionen beim Aufnehmen (vor allem kann die auch analoge Sendungen in MPEG2 aufnehmen) aber gerade mit dem Umschalten von Digital auf Analog und zurück, gab es immer wieder Probleme. Mittlerweile nutze ich die Originalsoftware von Siemens und bin für den Digitalbereich damit sehr zufrieden. Allerdings muss man wissen, dass die aufgenommenen Dateien im PAV-Format vorliegen und erst über PVAInstrumento oder ähnliche Programme in ein MPEG2-Format umgewandelt werden müssen, um sie dann auf DVD zu brennen. Aber mit ein bißchen Zeitaufwand und Mühe, erreicht man (jedenfalls für meine Verhältnisse) brauchbare Ergebnisse. Wie Sie schon selbst festgestellt haben, die Karte kann sowohl digitale und analoge Programme empfangen. Noch eine Bemerkung, die Karte ist zwar eine PCI-Karte, hat aber aufgrund der Unterbringung des Analog-Moduls (muss zusätzlich bestellt werden) auch eine entsprechende Länge, also sollte man vorher in seinen PC schauen, ob das Ding da noch reinpasst. Zum Empfang von verschlüsselten Programmen über CommonInterface (muss ebenfalls zusätzlich erworben werden) bzw. über die Nutzung von Software-CI's habe ich keine Erfahrungen, weil keinen Bedarf ;-) !
    Das zu meinen Erfahrungen!
    mfg
     
  3. TCMX

    TCMX Neuling

    Registriert seit:
    30. September 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fujitsu Siemens DVB-C - Erfahrungen

    Besten Dank für den Bericht. Die Kartenlänge kann ich nur schätzen, aber länger als 34cm dürfte sie nicht sein, sonst wirds eng.
    Funktioniert DolbyDigital? Ich hab über einen Line-Out bei der Karte gelesen. Wär ja sinnvoll, wenn der AC3-Datenstrom über den PCI-Bus fließen würde.
     
  4. SiLencer

    SiLencer Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2004
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Athlon 1400 auf Asus A7A266,512 MB DDR,GeForce FX 5200 mit 128 MB-TV-Out,Athlon 600 auf MSI 6167 mit 256 MB SD + TnT 2,DVB-C,Skystar 2 + Quad-LNB auf 30° West, WinXP PRO SP1a + DX 9 c,Elta 8883 MP4 - DivX-Pro-DVD-Player,Progdvb 4.38.6,4.26.4 u. 4.50.4,DVBDream 0.87,Ritzdvb 0.436 u. My Theatre 3.20.02
    AW: Fujitsu Siemens DVB-C - Erfahrungen

    "Wär ja sinnvoll, wenn der AC3-Datenstrom über den PCI-Bus fließen würde."

    Macht er auch..
     
  5. anweg

    anweg Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fujitsu Siemens DVB-C - Erfahrungen

    Moin, noch mal kurze Info. Ich kann leider keine Auskunft zu AC3 geben, bin froh, dass ich überhaupt einen Ton entlocken konnte. Auf jeden Fall kommt der Ton für Digitalempfang aus einem anderen Loch als der für den Analogempfang. Wie schon erwähnt, es war kein einfaches Unterfangen, die Karte zum Laufen zu bringen. Ich kann mich nur noch erinnern, dass diese Karte auch nicht mehr vertrieben wird. Ob sich die Anschaffung angesichts bevorstehender Einführung von DVB-T überhaupt lohnt oder ob man nicht besser gleich auf DVB-S ausweicht, müssen Sie schon selber entscheiden. Ich habe mich vor 2 Jahren auch nur aus rein technischer Neugier dazu entschlossen. Zuviel Fernsehen ist ja so ungesund!
     
  6. TCMX

    TCMX Neuling

    Registriert seit:
    30. September 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fujitsu Siemens DVB-C - Erfahrungen

    Ok danke, mittlerweile hab ich mich aus diversen Gründen gegen den Kauf entschieden. Dazu zählt u.A. die umständliche Installation, der fehlende Support und der relativ hohe Straßenpreis.
    Servus