1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Worringer, 23. Juli 2014.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.011
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Die Stadt Aachen verliert 3,5 Millionen pro Jahr (unterhaltskostem) weil die Alemannia Aachen in der 4. Liga und nicht wie vorgesehen in der 1. Liga spielt.

    Insgesamt wurden über 50 Millionen Euro verbrannt.

    Wenn die Alemannia die nächsten 200 Spiele gewinnt kann es durchaus möglich sein das ein Teil des Verlustes wieder in die Kasse kommt.
     
  2. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Schade ist das bei solchen Sachen die Entscheidungsträger nicht zur Rechenschaft gezogen werden können.


    Außerdem frage ich mich warum man meint das man dort nur auf Fussball angewiesen ist - warum nutzt man das Stadion nicht für Konzerte o.ä. um zumindest etwas den Verlust abzufangen.




    Dieses Thema ist aber, so wichtig es auch ist, OT und hat nix mit den Steuergeldern für die Polizei zu tun
     
  3. enno50

    enno50 Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2006
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Steuern sind weder zweckgebunden (siehe Kfz.-, Benzin,- Einkommensteuer pp.) noch resultiert aus der Zahlung die Berechtigung, z.b. die Polizei für irgendwelche Einsätze in Anspruch nehmen zu können. Schon gar nicht in dem Maße, wie es bei größeren Fußballspielen der Fall ist.
    Die Polizei ist zur Aufrechterhaltung der öffentl. Sicherheit und Ordnung auch gezwungen, hier einen entsprechenden Kräfteansatz zu wählen, um für jedwede Situation gewappnet zu sein.
    Die Einsätze müssen lange vorher geplant werden und niemand weiß, wie die tatsächliche Lage am Spieltag sein wird.
    D.h. Viel Personal = Hohe Einsatzkosten

    Der einzige Grund, warum die Vereine bisher nicht mit diesen Einsatzkosten belastet worden sind, ist die Angst der Politiker vor dem Verlust von Wählerstimmen.

    Auch hier müsste ganz klar der alte Grundsatz gelten: "Wer das Bier bestellt, bezahlt es auch"
     
  4. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Wie ich schon mal schrieben - denke an den Rattenschwanz:
    z.B. müsste auch jeder Veranstalter einer Demo die Einsatzkosten zahlen.
     
  5. enno50

    enno50 Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2006
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Das Recht auf Demonstrationfreiheit ist im Grundgesetz verankert und wird daher von der Polizei gewährleistet.
    Soweit sind wir beim Fußball (noch) nicht.
    Deswegen kann man das auch nicht in einen Topf werfen.
     
  6. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Die Vereine sind aber nicht dafür verantwortlich was außerhalb der Stadien passiert.


    Was z.B. kann den Augsburg dafür wenn z.B. wegen Frankfurt ein extrem hoher Polizeieinsatz ansteht?
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Stimmt schon. Wer z. B. seine Alarmanlage nicht im Griff hat und die Polizei oder die Feuerwehr dann bei einem Fehlalarm aufschlägt, darf für den Einsatz auch pauschal 100 bis 150 EUR zahlen.
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.011
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Weil das neue Stadion (auf Wunsch von Fußballfans) direkt neben den alten gebaut (inzwischen abgerissen) wurde und daher in einen Wohngebieten ist.
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.011
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Dann findet das Spiel ohne Gäste statt. Wenn die Frankfurter kein benehmen haben müssen sie die Spiele in der eigenen Wohnung bei Sky verfolgen.
     
  10. enno50

    enno50 Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2006
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Das ist nicht ganz richtig. Die polizeiliche Lage außerhalb des Stadions wird ja erst durch das Fußballspiel herbeigeführt.
    Nach dem Verursacherprinzip sind somit die Vereine sehr wohl auch dafür verantwortlich und haben deshalb auch die Kosten für den Polizeieinsatz zu tragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2014