1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Worringer, 23. Juli 2014.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Woher Du Deine Annahme stützt, dass vor allem Besserverdienende die Fußballstadien als Zuschauer besuchen, entzieht sich meiner Kenntnis und ist auch totaler Unsinn. Wenn die Einsätze von den Vereinen bezahlt werden müssen, werden sie die Eintrittspreise erhöhen müssen. Dann wird der Fußball vielleicht, wie in England schon gesehen, ein Sport für Besserverdienende. Das ist er bisher noch nicht.

    Man könnte eher eine Diskussion führen, dass bestimmte Kulturangebote stark gefördert werden, die in der Regel von Besserverdienenden genutzt werden.


    Ich glaube der Steuerzahler erwartet vor allem, dass der Staat ihn vor Chaoten schützt.

    Also soweit, dass der Staat nicht mehr genug Geld hat um die Gesellschaft vor Gewalttätern zu schützen, ist es noch lange nicht. Da kann man eine ganze Menge andere Sachen vorher streichen. Und wenn Bremen zu pleite sollte man vielleicht mal darüber nachdenken, den Stadtstaat zu streichen und das gesparte Geld für die aufgeblähte Verwaltung in die Polizei zu stecken.
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Die Besserverdienenden spielen Fußball, das meinte ich. Von den Besuchern hab ich nichts geschrieben. Ein Fußballer kann eben nur deswegen sein sechsstelliges Einkommen einstreichen, weil die Infrastruktur von der Allgemeinheit dafür gestellt wird. Insofern soll der dann auch dafür bezahlen.
    Genauso können alle anderen, die ähnliche Einkommen haben, nur deswegen soviel verdienen, weil die Infrastruktur dafür da ist.
    Ergo, Spitzensteuersatz rauf und auch kleine populistische Aktionen wie die direkte Beteiligung von Fußballvereinen verzichten. Wenn man nämlich damit anfängt, dann kommt man bald zu jeder Kleinveranstaltung, für die irgendwas zur Verfügung gestellt wird.
     
  3. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Das wird nicht passieren da der Staat genau weiß das durch den Fussball mehr eingenommen wird als die Einsätze an Ausgaben kosten.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Was meinst Du denn, wer den Spaß bezahlt? Nicht die Fußballer, sondern natürlich die Zuschauer? Wenn die Polizeieinsätze bezahlt werden müssen, werden die Eintrittspreise steigen. Ribery wird aber sicher deshalb nicht weniger Geld bekommen.


    Und Bremen hat gerade wieder ein paar Einnahmen verloren, um den maroden Haushalt zu sanieren: Der DFB vergibt das Bremer Länderspiel nach Nürnberg. http://www.spiegel.de/sport/fussbal...spiel-von-bremen-nach-nuernberg-a-982912.html . Bayern wird sich freuen! Das sind echt ein paar Experten, die Bremer!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2014
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Wohl kaum, es dürfte eher umgekehrt sein. Beim Fußball fließt das Geld an ein paar wenige, die dieses teilweise am Staat vorbei ins Ausland bringen (siehe Hoeneß). Ansonsten würde das Geld auch ausgegeben werden, nur eben anderweitig und ohne daß dem Staat hohe Kosten entstehen.

    Übrigens wurden und werden viele Stadien und Fußballvereine massiv von staatlichen Einrichtungen subventioniert. Unser Ligaverein wäre schon längst abgestiegen, wenn die Stadt nicht immer wieder sechsstellige Beträge zuschießen würde - dafür verrotten dann die Schulen und normalen Sportstätten wegen Geldmangel. :(

    Ach ja, falls Du fragst, warum der Stadtrat so handelt: Die Leute haben Angst, daß ihr Auto von den "Fans" abgefackelt wird o. ä., wenn sie sich gegen die Subventionen aussprechen. Fußball-"Fans" haben halt mindestens genauso viel Macht wie jeder andere Lobbyisten-Verein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2014
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Na und? Der Staat hat auch überirdisch hohe Steuereinnahmen bei der KfZ-Steuer und trotzdem fahren wir über Buckelpisten.

    Und nur um es mal festzuhalten: Jede andere private Veranstaltung, die durch eine Ausartung die Polizei auf den Plan ruft, muss ebenfalls aus eigener Tasche bezahlt werden. Das trifft eigentlich genauso auch auf den Fußball zu - egal ob die Steuern bringenn oder nicht.
     
  7. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen


    Erstmal hat Hoeneß kein Geld am Staat vorbei ins Ausland gebracht - das Geld war immer nur in der Schweiz, er hat lediglich keine Steuern auf die Gewinne gezahlt.
    Desweiteren hat er das Geld nicht direkt durch den Fussball bekommen.
    Das hat somit nix mit dem Sachverhalt zu tun


    Also glaubst du das die Vereine die ganzen Lohnsteuern etc nicht vernünftig abführen? Was meinst du welche Summe alleine durch die Gehälter im Fussballbereich zusammenkommt und was wegbrechen würde gebe es diesen Sport nicht mehr.



    Das sagt wer?
    Wahrscheinlich wieder irgendwelche Studien o.ä..
    Ohne es zu wissen kann solch eine Aussage nicht treffen




    Und du glaubst das wird besser wenn die Vereine auch noch die Einsätze zu zahlen hätten?
    Diese Gelder wären oder sind besser in einer vernünftigen Fanarbeit aufgehoben
     
  8. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen


    Wärst du denn da zufrieden wenn du nun auch nochmal extra zahlen musst wenn die Teermaschine anrollt?
    Da verlangst du doch auch das von den eingenommen Geldern instandgesetzt wird.


    bist du dir sicher das bei Demonstrationen die aus dem Ruder laufen die Verantwortlichen bezahlen müssen?
    Ich glaub nicht.
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Das Eine ist mit dem Anderen überhaupt nicht vergleichbar. Das sollte den Fußballfanatikern mal klar sein.

    Und wenn man um die Randalierer in den Stadien weiß und denen nicht Herr wird, muss man dann halt seinen Teil dazu beitragen und für die Sicherheit blechen. Muss ja erst gar nicht bis zum Polizeieinsatz kommen, wenn man das Geld evtl. in eine bessere gut ausgebildete Security investieren täte. Aber das würde ja die Einnahmen des schon völlig verarmten DFB schmälern. Die steuerfinanzierte Polizei tut dies nicht. Da kann man sich dann ja schön drauf ausruhen.
     
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Dieses Verhalten ist mehr als lächerlich vom DFB. So wie ich die Kommentare -nicht nur hier- gelesen hab, stößt der Plan Bremens auf ein ziemlich breites Verständnis in der Öffentlichkeit. Der Tenor ist eindeutig pro dem Plan. Ziemlicher Imageschaden für den DFB. Dazu noch dieses kindische Verhalten. Nun ja, die müssen ja selbst mit ihren albernen Racheaktion klar kommen.

    Überhaupt sind sportliche Großveranstaltungen ja in der Kritik. Keiner will den Mist mehr. Olympia findet wohl bald nur noch in totalitären Staaten statt und Fußball Weltmeisterschaften wird es über kurz oder lang ähnlich gehen, wenn man sich das unmögliche Verhalten der Fifa in Brasilien ansieht.

    Der Wind hat sich eindeutig gedreht. Nur die Sesselpfurzer beim DFB sitzen mit ihren fetten Ärschen in ihren Sitzungen und leugnen weiter die Realität.