1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Worringer, 23. Juli 2014.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Wo Du gerade hier bist: Zahlt eigentlich die Energiewirtschaft für die Absicherung der Castor-Transporte?
     
  2. enno50

    enno50 Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2006
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Welche Umfragen meinst du?
    Die, zur Todesstrafe, oder die zur Bezahlung der Polizeieinsatzkosten durch Fussballvereine?

    Beide kann man ja nun wirklich nicht miteinander vergleichen. Bei der Frage zur Todesstrafe nach einem bestimmten Verbrechen, ok, aber warum sollte bei der Bezahlungsfrage irgendeine Emotionalität eine Rolle spielen?

    Die rechtlichen Voraussetzungen zur Zahlung der Einsatzkosten durch die Vereine sind jedenfalls vorhanden.
    Falls du da anderer Meinung bist, frage einfach mal einen Fachanwalt für Verwaltungsrecht.

    Es geht doch lediglich darum, ob die Länder davon Gebrauch machen, oder nicht.
    Bremen hat das eben jetzt mal getan. Das ist das gute Recht dieses Bundeslandes.
    Der DFB hat "kindergartengerecht" reagiert und das besagte Länderspiel nach Nürnberg verlegt.
    Man kann nur hoffen, dass der bayrische Innenminister seinen Bremer Kollegen nicht hängen lässt und ebenfalls Kosten einfordert.

    Die Reduzierung der Polizeipräsenz, wie sie von NRW und BW beabsichtigt ist, wird m.E. nur ein erster Schritt zur Einführung einer Kostenbeteiligung sein.
    Wer daran nicht glaubt, glaubt auch nicht, dass wir in absehbarer Zeit eine Pkw-Maut (Infrastrukturabgabe) haben werden.
     
  3. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Guck mal bitte auf den Autor des ersten Beitrags dieser Diskussion.
     
  4. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Welche Abkühlphase? Diese Diskussion ist schon ziemlich alt und hat erst wieder durch die Bremer Initiative neue Aufmerksamkeit bekommen. Ein Ergebnis von rd. 90 zu 10% pro Kostenbeteiligung momentaner Emotionalität zuzuschieben funktioniert so nicht und Demokratie ist nun mal die Berücksichtigung mehrheitlicher Meinung und nicht die Protektion bestimmter Interessen.

    Sachebene ist jedenfalls das Verursacherprinzip, dass bei etlichen Dingen längst so angewandt wird. Wer argumentiert, dass der Staat alles kostenlos schützen muss, nur weil Verursacher nicht unmittelbar für die Wirkung der eigenen Geschäfte/Entscheidungen/was auch immer verantwortlich ist, der sollte mir vielleicht auch zugestehen, eine polizeiliche Bewachung meines Fahrrades zu erhalten, dass ich unabgeschlossen auf dem Bahnhofsvorplatz abstelle.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Automobilkonzerne, Banken und Versicherungen, Stromkonzerne, Pharmaindustrie...

    Welche nicht? Das wäre eine Frage.
     
  6. enno50

    enno50 Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2006
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Leider kann ich die posts von den Aussagen her nicht so recht in Zusammenhang bringen.
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Du hast geäußert, daß ich möglicherweise anderer Meinung sei, was das Thema Kostenübernahme angehen würde. Dem wollte ich mit dem Verweis auf den ersten Beitrag entgegentreten.
     
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    OK, wenn man es so sieht. Eigentlich sollte man den Vereinen noch Geld überweisen, weil die für Beschäftigung auch außerhalb der Stadien sorgen. Randale als Wirtschaftsfaktor. Ist was dran. Ich meine, wer lebt da alles von. Polizisten, Krankenhäuser, Ärzte, Anwälte, Staatsanwälte, Richter. Und noch dazu... die zahlen alle Steuern. Perfekte Win-win Situation. Ich bin überzeugt und küsse den Fußballvereinen die Füße.

    BTW: Wann stellt sich Uli Hoeneß endlich zur Wahl als Bundeskanzler. :D
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Den Umweg kann man getrost auslassen. :)
     
  10. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.313
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Wenn ich mir so ansehe wer und was alles Subventioniert wird sollte man vielleicht ehr Fragen welches Unternehmen nicht.