1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Worringer, 23. Juli 2014.

  1. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Entsprechendes Material wurde von mir gepostet - einfach etwas zurück blättern
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Du meinst das?
    DFL-Report

    Sehr unvollständig.
    Fehlende Steuereinnahmen durch absetzbare Spenden, steuerlich geltend gemachtes Sponsoring, ...

    Zudem dürfte nicht jeder, der über seine Haushaltsabgabe zu den Millionen beiträgt, ein Fan sein, wie es der Artikel suggeriert.:)
    Vielleicht hätte der eine oder andere durch entsprechende Verkonsumierung seines Anteils lieber direkt und mehr zum Steueraufkommen beigetragen...
     
  3. enno50

    enno50 Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2006
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Auch wenn rund um den Fussball noch so viele Steuern gezahlt werden, sei es durch Vereine, Spieler, Infrastruktur pp., berechtigt das in keiner Weise zur kostenlosen Inanspruchnahme der Polizei bei Fussballspielen.
    Zudem sind Steuern nicht zweckgebunden. Es werden ja auch nicht die Einnahmen aus der Kfz- und Benzinsteuer mit den Ausgaben für Straßenbau und -unterhaltung verrechnet.

    Deswegen erübrigt sich hier auch ein Vergleich der Steuereinnahmen und -ausgaben, da er für die Beurteilung, ob die Polizeieinsätze von den Vereinen zu bezahlen sind, schlicht keine Rolle spielt.
     
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Daher bekommen wir ja auch bald die schöne neue Infrastrukturabgabe. :winken:
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.014
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Nach diesen Report regt sich die DFL über eine Mehrbelastung von ~2% auf.
     
  6. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Richtig - da gilt immer noch die Sicherstellung der öffentlichen Ordnung. Dies ist der Auftrag der Polizei und daher können die Vereine (noch) nicht mit den Kosten konfrontiert werden.


    Bei einer Demo im linken Spektrum gibt es auch keine Rechnung an den Veranstalter bei Ausschreitungen durch das angezogene Klientel.
     
  7. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Für mich ist es egal ob 2 oder 20% - wenn es Absprachen gibt, und die scheint es ja zu geben, würde ich auch nicht einsehen warum ich was zahlen sollte - oder überweist du mir 2 % von deinem Einkommen obwohl du es nicht müsstest.


    Wie schon geschrieben - bevor man nun über die Kosten bei Mehreinsätzen (nur um die geht es) sollte man abwarten und prüfen inwieweit sich das NRW-Modell rechnet, sprich bei Spielen mit niedrigen bis gar keinem Gewaltpotential die Einsatzstärke runterzuschrauben.


    Vielleicht sind in der Vergangenheit auch einfach viel zu viele Polizisten in den Einsatz geschickt worden und man kann intern etwas ändern.
     
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Ist aber ja eben so, dass wir in einer Demokratie leben und das es so scheint als wenn die Mehrheit ganz und gar nicht damit einverstanden ist, dass Sportvereine, die Millionen verdienen und ihren angestellten Millionen zahlen, durch die kostenlose zur Verfügung Stellung von Polizeieinsätzen subventioniert werden.

    Andere Wirtschaftsunternehmen oder auch andere Sportveranstaltungen nehmen diese Polizeieinsätze nicht in Anspruch und zahlen auch viel Steuern. Insofern ist das Argument, dass der deutsche Profifußball eine Menge Steuern zahlt, von dem die Polizeieinsätze gezahlt werden können, schon aus dem Grund irrelevant.
     
  9. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Die Frage ist inwieweit die Polizei von den Vereinen in Anspruch genommen wird oder ob die Polizei sich nicht von sich auf in den Einsatz begibt.
    Und wenn es soweit kommt dann sollten auch die Vereine Entscheidungsgewalt darüber haben wieviele Beamte im Einsatz zu sein haben.
    Aber es gibt noch viel mehr Fragen die im Vorfeld zu klären sind. Warum müsste z.B. ein Verein der nicht durch Krawall auffällt dafür bezahlen das andere Vereine keine vernünftige Fanarbeit leisten?


    Ich denke das die Mehrheit auch nicht damit einverstanden ist das es bei bestimmten Demos auch häufiger zu massiven Einsätzen kommt die von der Allgemeinheit bezahlt werden müssen.
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußballvereine sollen teilweise Polizeieinsätze bei Spielen bezahlen

    Was ist das für eine "Mehrheit" und mit was ist sie nicht einverstanden? Ich habe ein paar Seiten vorher schon mal eine Liste aufgestellt, für welche Leistungen man noch Rechnungen stellen soll. Ich habe zB überhaupt nichts davon, dass die Polizei DEINEN Unfall aufnimmt, Dich vor Straftätern an der U-Bahn-Haltestelle schützt, die Ruhestörung Deines Nachbarn unterbindet, den Verkehr regelt, wenn die Ampel auf DEINEM Weg zur Arbeit ausfällt, Sachbeschädigungen DEINES Eigentums unterbindet und auch Verletzungen DEINER körperlichen Unversehrtheit unterbindet. Also, wenn Du demnächst einen auf die Fresse kriegst, bitte 200 Euro zahlen, Du bist es ja selbst Schuld, dass Du Dich in Gefahr gebracht hast.

    Zum wiederholten Male: für die Sicherheit IM Stadion ist der Verein sowieso zuständig. Die Spieler, Funktionäre werden also gar nicht geschützt. Die Polizei verhindert, dass beim Weg zum Stadion die öffentliche Sicherheit und Ordnung gewährleistet wird und zB auch DEIN Auto oder DEIN Fahhrad nicht beschädigt wird und komplett Unbeteiligte zu Schaden kommen. Was hat der Verein damit zu tun? Im Übrigen werden eine Vielzahl von Straftaten gerade von denen begangen, die Stadionverbote haben, ansonsten ist die Anzahl der Straftaten verglichen mit anderen Ereignissen äußerst gering. Und dafür zahlen wir alle, mit unseren Steuern, auch wenn es mir schnurzpiepgela ist, ob Du was auf die Fresse kriegst. Warum der Fußballfan doppelt für eine staatliche Aufgabe abkassiert werden soll (irgendwo muss das Geld ja herkommen, es fällt ja nicht vom Himmel), erschließt sich mir nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2014