1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußballkonsum

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von tbusche, 26. Dezember 2023.

Schlagworte:
  1. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Anzeige
    Hab ich mittlerweile beim Fussball und beim Wrestling gemacht. Ich schau bei WWE nur noch die Hauptshows und beim Fussball nur noch 3. Liga mit Haching und den Löwen.

    Man genießt es wieder viel mehr weil man nicht so mit Content überschüttet wird und gezwungen ist, täglich zu schauen
     
    Berliner, Coolman und Neno86 gefällt das.
  2. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.762
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nachdem ich bereits auf die Katar WM verzichtet habe, und Länderspiele (außerhalb EM + WM), wird mein nächster Streichkandidat, das Neue Champions League Format sein.
    Dazu sämtliche Klub WM's und sonstige Witz-Wettbewerbe.

    Keinen Bock mehr, auf diese Ausuferung von Spielen!
     
    Berliner und Coolman gefällt das.
  3. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.864
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt war eh gute 2 Monate Pause vom Fussball, allerdings habe ich jetzt auch nur mehr 3 Fussball Abos, Total TV Slowenien ist jetzt weg, nur mehr die deutsche Liga von den Top 5 im Programm.
    Meistens kommt ein Abo aber trotzdem billiger, als in die Kneipe oder Wettbüro zu gehen.
     
  4. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.063
    Zustimmungen:
    36.856
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich werde mir die neue CL und EL Saison mit dem neuen Modus erstmal wie gewohnt intensiv verfolgen und dann im Laufe der Saison entscheiden ob ich meinen Fussball Konsum reduziere oder nicht.

    Richtig intensiv und emotional voll dabei verfolge ich ja sowieso nur das VfL Spiel, wenn es die Zeit vom Stadionbesuch hergibt auch Liga 1 und eigentlich immer das Topspiel der Woche in Liga 2. Wenn dann noch Zeit bleibt für das Spiel der Reds umso besser. (y)

    Bei Liga 3 reichen mir die Ergebnisse am Wochenende genauso verhält es sich mit den ausländischen Ligen.
     
    Coolman gefällt das.
  5. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Mein Fußballinteresse hat in den letzten Jahren stark nachgelassen. Es gibt für mich kein Spiel und keinen Wettbewerb mehr, für den ich andere Aktivitäten sausen lassen würde. Heißt, bin ich zu Hause, schaue ich mir bestimmte Spiele schon noch an, wenn nicht, dann schaue ich es nicht.

    Bundesliga - hier hat die Dominanz der Bayern und die Zahl der Nobodies in der Liga mein Interesse stark abflauen lassen. Nichts gegen Teams wie Heidenheim oder Darmstadt - ein solches Team ab und zu in der Bundesliga kann interessant sein. Wenn aber die Hälfte der Liga aus - Verzeihung - Dorfklubs und Plastikvereinen besteht, gibt es schlicht zu wenige Ansetzungen mit Flair. Samstag 15:30 Uhr verkommt zu 50-80% zu einer "Ist-mir völlig-egal" Veranstaltung.

    Die CL ist viel zu kommerziell geworden und es gibt die immer wieder gleichen Ansetzungen. Das hohe spielerische Niveau hat mich dann aber doch öfter einschalten lassen. Ich fürchte fast, dass mich der neue Modus dazu bringt, wenig(er) bis gar nicht mehr einzuschalten.

    Die EL kommt leider nicht mal ansatzweise an das Flair des alten UEFA-Cups ran, von der ConfL müssen wir erst gar nicht sprechen.

    NM/große Turniere - Ich weiß wirklich nicht mehr, wann ich das letzte Mal ein Freundschaftsspiel der NM geschaut habe. Früher waren das für mich Pflichttermine. Die Turniere 2016 und 2018 habe ich noch sehr intensiv verfolgt, aber schon 2016 hatte die größere EM schon ihre Längen. Katar habe ich boykottiert. Die letzten beiden EMs habe ich verfolgt, aber längst nicht mehr so intensiv wie früher. Da habe ich selbst Deutschland-Spiele nicht geschaut, wenn ich etwas anderes vorhatte. Die Nations League hat mich von Anfang an nicht interessiert.
     
    patissier1, TV-Andy und SteelerPhin gefällt das.
  6. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.434
    Zustimmungen:
    22.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Auch ich habe meinen "Konsum" stark verändert.

    Bundesliga - wenn mein Verein am Samstag spielt versuche ich reinzuschauen. Am Freitag oder Sonntag reicht dann die Zusammenfassung.
    2. Liga - Je nachdem welche Spiele stattfinden - auch hier meist nur Samstags.
    3. Liga - wechselt sich manchmal mit der 2. Liga ab.

    CL - Eigentlich nur noch Zusammenfassungen

    EM habe ich nicht eine Minute gesehen dieses Jahr.
    Olympia das gleiche.
     
    TV-Andy gefällt das.
  7. frazier

    frazier Board Ikone

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    4.849
    Zustimmungen:
    21.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips TV 55 US7805/12
    Fire TV Stick4K<apple tv4k
    Moin

    Auch mein "Fussballkonsum" hat sich in den letzten 3 Jahren geändert, Grund -> ich bin Rentner geworden -<

    Also, endlich Zeit den Fussball in vollen Zügen zu genießen. :)
     
    Snowman2016, Meenzer, -Rocky87- und 2 anderen gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.363
    Punkte für Erfolge:
    273
    DAZN sagt Danke :cool::D
     
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    1 Bundesliga
    In dieser Saison werde ich bei Sky nur die Spiele von Union Berlin gucken. Sind die bei DAZN unterwegs die Konferenz.

    2 Bundesliga
    Alle Konferenzen (wenn zeitlich möglich)

    DFB-POKAL
    Soviel wie möglich in den Konferenzen

    Premier League
    Nur die Liverpool Spiele außer es kommentiert Schmiso.Da gucke ich was anderes.

    Auf alles internationale verzichtete ich. Keine weiteren Abos mehr.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Eindruck: Viele Postings hier zeigen, dass die jahrelange (bzw. sogar jahrzehntelange) Rundum-Vollversorgung durch Premiere/Sky zu einer massiven Übersättigung der Fans geführt hat. Man hat sich dran gewöhnt, dass jedes erdenkliche Pflichtspiel deutscher Mannschaften (und darüber hinaus noch vieles mehr) live zu sehen ist, und interessanterweise ist es dadurch für viele auch selbstverständlich geworden, so viel wie nur irgend möglich zu gucken. Durch neue Rechtekäufer wie Arena, Eurosport, DAZN oder Magenta ist das zwar schon vor Jahren teurer/schwieriger geworden, aber erst jetzt schlägt die Übersättigung anscheinend so richtig durch.

    Ich bin noch in einer Zeit aufgewachsen, in der Live-Fußballspiele was ganz Besonderes waren. Vor allem nachmittags, wenn man als Kind problemlos hätte gucken können - da gab es eigentlich nur das DFB-Pokalfinale. Ab Ende der 80er wurde es dann immerhin mehr oder weniger selbstverständlich, dass die meisten (oder alle) Europacupspiele mit deutscher Beteiligung live gezeigt wurden.

    Dass es ab 1991 jede Woche ein Topspiel der Bundesliga live bei Premiere gab, fand ich cool, aber ich wäre als Student nicht auf die Idee gekommen, dafür 35 Mark im Monat auszugeben. Als dann ab 2000 alle Bundesligaspiele live gezeigt wurden, fand ich das einerseits faszinierend, andererseits aber auch irgendwie krank. :D Es dauerte dann noch bis Sommer 2005, bis ich schwach wurde und ein Abo abgeschlossen habe. Anfangs konnte ich mit "Premiere Start" zeitweise nur die BL-Konferenz sehen, ein oder zwei Jahre später hatte ich das komplette Sportangebot. So blieb es fast durchgehend bis 2015/16. Und in dieser Zeit habe auch ich mich quasi verpflichtet gefühlt, möglichst viel zu gucken - was man teuer bezahlt, muss man ja schließlich auch nutzen. :D Das Wochenende wurde um den Spielplan des FC Bayern herumgeplant, nebenbei habe ich noch viele Dortmund-Spiele und möglichst viele Spiele von Fortuna Düsseldorf mitgenommen. Und natürlich und möglichst alle CL-Spiele mit deutscher Beteiligung.

    Irgendwann fiel mir aber auf, dass ich viele Spiele nur noch aus Gewohnheit gesehen habe. Und es wurde mir dann zu blöd, den Samstagnachmittag für ein Spiel wie Bayern - Mainz zu opfern. Oft habe ich aus Zeitmangel auch nur noch die 2. Halbzeit geguckt, oder ich habe die Spiele nebenbei laufen lassen und dabei irgendwas anderes gemacht.

    2016 habe ich das Sky-Dauerabo gekündigt und bin auf Sky Ticket umgestiegen. Die Flexibilität mit Tages-, Wochen- und Monatstickets fand ich super. Ich war tatsächlich bereit, die vergleichsweise hohen Preise für Tages- und Wochentickets zu bezahlen, wenn es um Spiele ging, die mich wirklich interessierten, oder wenn ich an einem Wochenende einfach viel Zeit und Bock auf Fußball hatte. Aber diese Tickets wurden dann relativ bald abgeschafft.

    Zeitweise hatte ich auch monatsweise DAZN, aber zum heutigen Preis ist mir das zu teuer. Mittlerweile zahle ich nur noch für Prime, gucke Fußball ansonsten im Free-TV und gelegentlich über die Sky-Accounts von Freunden/Verwandten. Bei vielen Spielen reicht mir auch ein Bericht in der Sportschau oder im Sportstudio oder ggf. mal der Audio-Livestream.

    @Bastiii hatte kürzlich mal sehr schön dokumentiert, dass die Fußball-Spielpläne in den letzten Jahrzehnten gar nicht so stark aufgebläht wurden, wie viele das meinen. (Ich weiß nicht mehr, in welchem Thread das war.) Dieser Eindruck entsteht vor allem durch Live-Verfügbarkeit aller Spiele. Wer Sky und DAZN abonniert hat und damit Tausende von Livespielen pro Jahr gucken kann, nimmt Länderspiele im Free-TV halt anders wahr als jemand, der keine Abos hat.

    Klar, die WM- und EM-Turniere sind im Laufe der Jahrzehnte immer größer geworden, und ich bin auch der Meinung, dass mit der 48er-WM eine Grenze überschritten wird. Aber es wird halt auch niemand gezwungen, sich jedes einzelne Gruppenspiel in voller Länge anzusehen. :)

    Den neuen Europacup-Modus beobachte ich erst mal kritisch - er wird sehr ungewohnt, aber möglicherweise hat er nicht nur Nachteile. Die Klub-WM ist zugegebenermaßen der einzige Wettbewerb, der die Belastung der Spieler wirklich noch mal deutlich erhöht - aber gerade diesen Wettbewerb finde ich besonders interessant, weil der Modus erstmals den Titel "Weltmeister" rechtfertigt.
     
    Bastiii, hg313, Blue7 und 7 anderen gefällt das.