1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußballkonsum

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von tbusche, 26. Dezember 2023.

Schlagworte:
  1. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.864
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn ihr jetzt alle weniger Fussball schaut, leistet ihr euch das Sky Dazn Magenta Abo noch, oder verzichtet ihr auf das auch.
    Denn wofür ein Abo, wäre ja Geldverschwendung. Oder nennt sich das Luxus.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, das kommt noch dazu. Bei mir hat 2013 eine schleichende Entfremdung vom FC Bayern begonnen. Mittlerweile verstehe ich die Entscheidungen, die beim FCB getroffen werden, überhaupt nicht mehr, und ich habe das Gefühl, der Verein hat seine Seele verloren. Trotzdem bin ich gespannt auf das Pokalspiel morgen Abend, und da werde ich dann auch wieder für Bayern sein. Bin mal gespannt, wie sich das entwickelt, wenn mit Thomas Müller der letzte meiner früheren Lieblingsspieler aufhört.

    Wahrscheinlich ist das sogar normal, wenn man im Laufe der Jahre schon Dutzende oder Hunderte von wichtigen Spielen in allen erdenklichen Konstellationen miterlebt hat. Nach den verlorenen CL-Endspielen 1982, 1987, 1999, nach dem dramatischen Double 2001 und dem Triple 2013 ist für mich kaum noch eine Steigerung möglich. Es sei denn, Fortuna Düsseldorf schwingt sich noch mal in ungeahnte Höhen auf. :D Den Aufstieg in die 2. Liga (2009) und in die 1. Liga (2012 in der Relegation gegen Hertha) hab ich live im Stadion mitbekommen.

    Und was die Nationalmannschaft angeht, sind wir ja in Deutschland bis 2014 auch enorm verwöhnt worden. Wobei das WM-Halbfinale 1982 gegen Frankreich für mich immer eins der ganz großen Highlights bleiben wird, obwohl das Endspiel dann verloren wurde.
     
    -Rocky87- und Neno86 gefällt das.
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mich interessiert das ganze Drum und Dran beim Fußball (medial, wirtschaftlich, politisch) eigentlich längst mehr als die Spiele an sich. Damit fühl ich mich hier im Forum immer noch ganz gut aufgehoben. :D
     
  4. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.693
    Zustimmungen:
    1.761
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei den Spielen vom FC Bayern bin ich eh im Stadion ansonsten verfolge ich noch Haching und bin dort mehrmals im Jahr zu Gast sofern es nicht kollidiert. Wenn dann mal kein Fußball ist geht's zum Eishockey.

    Ansonsten habe ich kein DAZN mehr hatte die WM in Katar boykottiert und schaue eigentlich kein Olympia oder Wintersport (die Jahre der Erfolge sind eben vorbei).
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    DAZN hatte ich nie wegen Fußball. Als es dann wegen teurer Fußballrechte teurer wurde, war ich früh raus.

    Sky hab ich nur wegen dem FCK. Für einmal in der Woche kurz vor Anpfiff ein- und kurz nach Abpfiff auszuschalten ist es eigentlich viel, viel zu teuer.

    Magenta Sport ist tatsächlich Luxus, weil ich hier nur Gelegenheitszuschauer bin.
    Nur: Das PLV stimmt da deutlich mehr als bei Sky.
     
    patissier1 gefällt das.
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.476
    Zustimmungen:
    7.629
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast Olympia und Wintersport nur geschaut, als es Erfolge gab? Bist du dann ein Erfolgsfan? :cool: Sollte einem die jeweilige Sportart nicht wichtiger sein, als Erfolg? So denke ich wenigstens.
     
    Berliner gefällt das.
  7. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.685
    Zustimmungen:
    4.017
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vom glorreichen blau-weißen Fußballclub aus Gelsenkirchen, samt Dauerkarte :D ... also wahrlich kein Erfolgsfan. Aber den Aufstiegsschal von 1993 halte ich in Ehren, hat ja zuletzt wieder an Aktualität gewonnen das ding.
     
    Coolman gefällt das.
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    31.904
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na, dann wünsche ich euch viel Erfolg in der zweiten Liga und ein Quäntchen Glück für den (glorreichen) Wiederaufstieg. :D

    Wir werden sehen, wie Preußen Münster am 28.9.24 in der Veltins-Arena sich präsentieren wird. Es ist ein Abendspiel. Los geht es um 20:30 Uhr live bei Sky/WOW und Sport1. ;)
     
    Neno86 gefällt das.
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es hat doch immer jemand Erfolg. Schaust du die Sportarten nur, wenn Athleten erfolgreich sind, die für einen deutschen Verband starten?
     
  10. Grissom

    Grissom Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich verfolge die Diskussion hier mit großem Interesse und sehe das Thema trotzdem einigermaßen zwiegespalten.

    Meiner Ansicht nach ist einer der Hauptaspekte, ganz sicher auch die Tatsache das wir allesamt älter geworden sind und da verschieben sich Schwerpunkte im Leben sowie die eigenen Interessen generell. Bin selber auch kein Teenager mehr wie ab Ende der 90er, wo ich jedes Fifa Spiel am Erscheinungstag bzw. immer den neusten Kicker haben musste usw.

    Für das nachlassen beim Fussballkonsum gibt es bei mir persönlich diverse Faktoren. Einer der wichtigsten Punke ist ganz sicher die Notwendigkeit von x Abos um überhaupt halbwegs was sehen zu können. Da stehen Aufwand, Kosten und Nutzen für mich ohnehin nicht mehr im Einklang. Früher war ich mit meinem Premiere-Abo (ab. 2001) happy und auch Arena habe ich mir dann zusätzlich noch zugelegt. Das waren aber immer ziemliche Komplettpakete, wo man richtig viel geboten bekam. Heute DAZN interessiert mich persönlich null, weil sie halt nur von allem einwenig haben. Darts bekomme ich auch eine Menge bei Sport1, Bundesliga haben sie nur den weniger interessanten Sonntag, NFL läuft auch im Free-TV, Premier League haben sie gar nicht mehr, EL auch nicht usw, für die NBA bin ich heute zu wenig Nachteule (als früher) usw. Anfangs habe ich mich schon geärgert, wenn wieder Rechte ins Pay-TV gewandert sind. Im Gegensatz zu damals wird heute aher nicht brav jedes Abo besorgt, sondern jene Tatsache runtergeschluckt und nach einer Saison hat man sicher quasi dran gewöhnt. Dann gibts halt je nach Lust und Laune (3-4x pro Saison) den Sport1 Fantalk statt wie früher komplett jeden verdammten Di/Mi zwanghaft CL, weil man ja das Abo hat und sich genötigt fühlte "schauen zu müssen". Beim Buli-Sonntag war es ziemlich ähnlich, wodurch sich dann wegen Pro7 über die Jahre ein größeres Interesse an der NFL entwickelt hat.

    Ein weiterer wichtiger Faktor heutzutage ist ganz sicher auch das Internet und seine Möglichkeiten der Unterhaltung. Selbst Ende der 90er/Anfang der 00er Jahre (hatte einen eigenen Internet-Anschluss erst 2004), da gab es halt meist nur den Fernseher bzw. die Konsole um sich die Zeit zu vertreiben. Womit man damals ja auch noch bestens versogt war. Es lief noch UEFA-Cup komplett und CL einzelne Spiele im Free-TV. Für Buli reichte Premiere, Fifa auf der Playstation war eine Religion usw. Zu jener Zeit hatte ich keinerlei Interesse für Filme und Serien, dass hat sich dann über die Jahre verändert und auch durch Youtube alleine hat sich das audiovisuelle Konsumverhalten weiterentwickelt

    Der letzte zu nennende Aspekt ist sicher auch die sportliche Attraktivität der Bundesliga sowie generell in Europa. Für Bayern und BVB Fans mag die Bundesliga aktuell eine Menge Spaß machen, mir als Gladbach-Fan geht aber viel zu viel auf den Zünder. Was nix mit Erfolg oder Misserfolg des eigenen Clubs zu tun hat, denn im Gegensatz zu heute fand ich die Buli damals toll und da war die Borussia auch meist richtig schlecht unterwegs (zb. 1998 2-8 gegen Bayer Leverkusen). Als mein Interesse an der Bundesliga begann, da konnten vor der Saison noch 10 Teams Meister werden und nazu alle Clubs bis auf die Aufsteiger den internationalen Wettbewerb erreichen. Man konnte durch sehr gute Entwicklung in allen Bereichen "hoch kommen" und der FC Bayern wurde auch mal nur 6. oder 10. in der Tabelle. Heute ist es doch das dauerne Perlen vor die Säue werfen. Siehe VFB Stuttgart, bist du gut wirst du leergekauft. In den nächsten 10 Jahren haben doch 9x der FCB, BVB, RBL und wohl auch Bayer ihre CL-Tickets sicher und damit dürfte sich an der Tabelle bis 2040 wenig verändern. Muss immer anfangen zu lachen, wenn Sky dann wegen dem BVB den super spannenden Meisterkampf ausruft. Was ist daran spannend, ob nun FCB oder BVB juckt mich null. Für die Buli ansich ist beides nicht förderlich. Diese Anti Bayern/BVB Haltung meinerseits betrifft mittlerweile auch die komplette Berichterstattung in Fussball-Sendungen generell. In unregelmässigen Abständen zappe ich mal Sonntagsabends bei Zeiglers wunderbare Welt des Fussball rein und klicke mich danach durch die 3. Programme (SWR, NDR und Co. ) und empfinde die dortigen tollen Berichte über Holstein Kiel, den FC Kaiserslautern und Co. in den lokalen Sportsendungen als absolute Wohltat!

    Dagegen können der Doppelpass, Sky90 sowie Sky generell und auch div. Formate auf Youtube kaum anstinken. Da gibts immer nur Bayern, Bayern, nochmehr Bayern und noch die Extra-Portion BVB. All diese Berichterstattung führt dann wieder dazu das Sponsoren lieber beim FCB als 15. Sponsor auf der linken A..Backe werben als beim tollen 2. Liga Club als Hauptsponsor zb. All das kotzt mich wahsinnig an. Fussball ist heute kein Wettbewerb mehr sondern wie das reale Leben auch. Haste was, biste was und umgekehrt. Hab ich jetzt während Olympia auch wieder feststellen müssen, wie sehr man sich für Tischtennis oder Anti-Mainstream Sport begeistern kann. Das abfeiern von Bayern, Bayer oder BVB Einkäufen ist doch mehr als lächerlich. Hätte Frank Schmidt in Heidenheim die Möglichkeiten wie ein Eberl, Ricken oder Rolfes dann würde er auch um die Meisterschaft mitspielen.

    Denke ich habe meine Ansicht deutlich rübergebracht und möchte es damit dann auch belassen.
     
    hg313, patissier1, Force und 2 anderen gefällt das.