1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball: WM-Qualifikation für 2010

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 10. Januar 2008.

  1. Benny Lauth

    Benny Lauth Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Ich muss zugeben, dass ich mich an nicht so viele Spiele um Platz 3 ohne den Gastgeber erinnern kann. Dass der Kroaten gegen Holland 98 weiß ich jetzt nicht mehr so genau, aber 94 erinner ich mich noch, dass trotz des deutlichen Ergebnisses ein nicht so schlechtes Spiel bei raus kam und dass es für Schweden und Bulgarien schon noch eine Ehre war, sich nochmal zeigen zu durften. Auch wenn 2 enttäuschte Teams spielen, ist es trotzdem noch ein WM Spiel und eine Ehre aufzulaufen. Da kann man ja auch fordern bei Olympia die Vorläufe abzuschaffen und nur die besten Athleten hin zu schicken. Da gibts auch viele Läufe ohne sportlichen Wert, ich erinner mich noch an den einen Afrikaner, der, ich glaube es war 2004, beim Schwimmen eine Zeit geschwommen hat, die warscheinlich auch einige von uns geschwommen hätten.

    PS. sich über sprachtechnische Dinge zu unterhalten, bringt die sachliche Diskussion auch nicht unendlich viel weiter. Ich analysiere auch nicht jeden Sprachstil sondern beschränke mich in dieser ohnehin schon abgeschweiften Diskussion Argumente zu bringen oder welche anderer zu entkräften. Wenn wir hier jetzt noch anfangen über den Sprachstil anderer zu diskutieren, dann ist der WM-Quali Threat nicht nur der falsche sondern auch das ganze Sport im TV Unterforum.

    Das mit Zuschauerzahlen auf Einwohnerzahl zu beziehen ist auch nen Scherz. Wenn das Stadion in Hamburg nun mal voll ist, dann ist es voll oder wenn in Dortmund nicht mehr Leute rein passen und frag mal in Dortmund nach. Da kommen genug Leute von weiter weg angereist oder in anderen Städten. Wenn es so eine riesige Begeisterung geben würde, dann würde man auch aus der umliegenden Region Fans finden, die das Stadion füllen. In wie weit zu hohe Eintrittspreise da mit reinspielen könnten, weiß ich nicht. Da bin ich nicht informiert, was die da nehmen, aber es gibt auch hier in Deutschland genug Vereine die unverhältnismäßig hohe Preise nehmen zu normalen Ligaspielen, wie ich es zum Beispiel in Hamburg erlebe. Ein ausverkauftes Stadion ist aber schon das Maximum, da kann man nicht behaupten in Frankreich kommen pro Einwohnerzahl mehr Leute ins Stadion, bzw. man kann es schon, aber es ist kein sinnvolles Argument.

    Zum Abend nach dem Finale: Klar ist die Stimmung nach dem Weltmeistertitel groß, wenn wir in Timbuktu oder sonst wo Weltmeister werden würden, dann würde hier auch die Party kaum enden, vor allem wenn der Titel wie im Falle von Frankreich noch absolut überaschend kommt und für keinen vorher zu erwarten war, wenn man die vorherigen Turnierleistungen betrachtet. Die Stimmung nach einem WM-Sieg auf die Stimmung auf das ganze Turnier zu projezieren ist auch sehr windig. Man weiß es zwar nur aus Filmen und Erzählungen, aber 54 muss in Deutschland auch einiges los gewesen sein nach dem überaschenden Titelgewinn.
     
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.386
    Zustimmungen:
    7.460
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Vielleicht liegt es auch daran, dass in Frankreich es noch andere Sportarten gibt, die die Menschen interessieren?

    Da geht man halt nicht nur, wie in Deutschland, zum Fussball.

    Weis es zwar nicht, aber kann mir nicht vorstellen, das in Frankreich der Fussball so gepuscht wird wie hier. Was in meinen Augen nicht mehr ganz normal ist. Langsam wird es wirklich "krank" Fussball steht über allem. Da kann kommen was will. Dem deutschen kann man eine 30% MWST aufs Auge drücken, kümmer niemanden. Aber wehe man läßt ein böses Wort über den Fussball über die Lippen kommen.

    Gut, Deutschland hat einen grossen Zuschauerschnitt. Aber mit wem? Denke mal das auch sehr sehr viele Modefans jetzt unter den Zuschauern sind. Die gehen zum Fussball weil es einfach "in" ist.

    Bin mal gespannt wie sich die Zuschauerzahlen entwickeln wenn man nicht mehr "erfolgreich" ist. Dann bleiben bestimmt einige weg.

    Im Verhältniss zur Einwohnerzahl hat die AFL in Australien einen höhren Schnitt wie die deutsche Fussballliga.

    Aber lassen wir es jetzt bei diesen unsäglichen Vergleichen.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.345
    Zustimmungen:
    11.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Es ist ja nicht wahr, dass man "nur zum Fußball geht". Man geht auch zum Handball, zum Eishockey oder zum Basketball. Auch da gibt es volle Arenen (übrigens z.T. auch ohne große TV-Präsenz). Dummerweise sind da die Spielfelder sehr viel kleiner, was naturgemäß die Größe der Hallen etwas einschränkt. Mir scheint jedenfalls, dass deine Wahrnehmung von "anderen Sportarten" sehr eingeschränkt ist. Für dich zählen dazu offenbar nur Rasensportarten mit unrunden Sportgeräten... ;) Vom Wintersport, der im Fernsehen Millionen von Zuschauern hat, will ich gar nicht erst anfangen. Sind ja wahrscheinlich alles nur "Modefans"... Dabei wärst du sicher froh, wenn es die beim Rugby auch mal gäbe.

    Siehe Dortmund: Seit Jahren nicht mehr erfolgreich, trotzdem fast immer ausverkauft. Gladbach: fast abgestiegen, trotzdem meistens ausverkauft. Hannover: graue Maus, trotzdem 41.000 im Schnitt. Köln: ... usw ... Von Zweitligisten wie Lautern, Pauli oder 1860 mal ganz zu schweigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2009
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.386
    Zustimmungen:
    7.460
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Zu welcher Sportart sollen die denn auch gehen??? Gäbe es in Deutschland eine Sportart die auf Platz 2 der Gunst wäre, mit Wachstumchancen, sähe es evlt anders aus.

    Aber das wird in nicht passieren. Dafür sorgen schon die Medien. Fussball ist deren "liebes Kind" die wollen gar nicht das eine andere Sportart hier populär wird.

    Geht doch mal in eine Fussgängerzonge und fragt die "gemeinen" Leute, ob sie 10 Sportarten zusammenbringen.. da kommt dann bestimmt als Antwort:

    Fussball...Fussball äh.... Fussball... und ja genau Handball.. vielleicht Basektball? Eishockey gibt es glaub ich auch noch....und ja genau Formel 1.. und dann??? Fällt mir nix mehr ein...:(.

    So sieht es leider in diesem Lande aus. Du kommst doch an Fussball hier gar nicht vorbei. Selbst wenn du es nicht möchtest.

    Jedes x-beliebige Gurkenmatch muss im TV laufen. Obwohl ich mir sicher bin 95 % der Menschen interessieren sich nicht für solche Spiele. Aber nein es muss laufen, nur weil ein paar Fans jedes Spiele sehen müssen. Egal ob es in Hinterdupfingen vs Vorderdupfingen ist. Hauptsache Fussball.

    Selbst Jugendspiele müssen jetzt auf den ÖR laufen! Was soll der Schwachsinn???? Sowas kann auch in irgendeinem 3. Programm oder digitalsender laufen.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.345
    Zustimmungen:
    11.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Und auch dann würdest du dich drüber beschweren.* Mal ganz abgesehen davon, dass die U21-Europameisterschaften keine "Jugendspiele" sind. In den USA wird auch College Football oder College Basketball übertragen.

    Übrigens: Wenn die Medien nicht wollen, dass es neben Fußball noch was anderes gibt, warum hat dann RTL die Handball-WM übertragen? Warum sichert sich das DSF ein Riesenpaket an Spielen der Handball-Bundesliga?

    * Ich prophezeie schon mal, dass du dich heftig aufregen wirst, wenn du das ZDF-Abendprogramm vom 20., 29. und 30. Juli siehst. :D Und in dem Fall werde ich dir sogar zustimmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2009
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.386
    Zustimmungen:
    7.460
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Wenn ich wüsste, das es was bringt hätte ich schon längst dem ZDF eine E-Mail geschrieben, mit welcher Begründung sie am Freitag zur Hauptsendeit ein Jugendspeil bringen und dies nicht auf einen Digitalsender legen.

    Was in den USA läuft interessiert mich ehrlich gesagt nicht.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.345
    Zustimmungen:
    11.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Ach nee... Ständig argumentierst du damit, dass "in anderen Ländern" ja alles viel besser wäre, aber die USA sind dir dann als (Gegen-)Beispiel wiederum nicht genehm?

    Von mir aus können wir auch über England reden, wo die BBC inzwischen Zweitligaspiele live überträgt, weil ihr alle anderen Fußballsrechte durch die Lappen gegangen sind.

    Klar, du kannst natürlich damit argumentieren, dass in England wenigstens auch Rugby und Cricket übertragen werden. Aber frag die Engländer mal nach ihren heimischen Ligen im Basketball, Eishockey... oder Handball!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2009
  8. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Ich würde nicht unbedingt sagen, dass es inDeutschland ausser Fussball keine Sportart geben würde. auch die Handballhallen sind voll, die Eishockeyhallen......
    In Deutschland spielt der Sport eine größere Rolle als in Frankreich, das ist sicher, aber das ist absolut kein Argument für die Qualität einer Sportart und deren attraktivität.
     
  9. manu1990

    manu1990 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    @ RugbyLeaguer:
    Bevor du so einen Schwachsinn schreibst, würde ich dir raten, dich vorher erstmal zu informieren, dann hättest du schnell gemerkt, dass du falsch liegst mit deinen Einschätzungen.

    Bei einem Punkt liegst du allerdings richtig: Fußball ist Sportart Nummer 1 in Deutschland.

    Ich widerlege jetzt deine Thesen:
    1.) Die deutschen kennen nur Fußball als Sportart:
    Die deutsche Handball-Liga hat ebenfalls den höchsten Zuschauerschnitt in Europa. Die großen Eishockey-Arenen sind im Schnitt auch zu fast 100 Prozent gefüllt (z.B. Mannheim, Berlin). Außerdem sind die TV-Quoten bei zahlreichen Sporthighlights hoch (Wintersport, Handball etc.)

    2.) 95 Prozent interessieren sich nicht für so manches "Gurkenmatch":
    Dann nenne mir doch so ein Spiel. Das ZDF würde den Audi-Cup wohl nicht übertragen, wenn die Bayern-Testspiele 2007 gegen FC Barcelona und 2008 gegen Inter Mailand Quotenflops gewesen wären. Das Montagsspiel in der 2. Liga ist zum Aushängeschild für das DSF geworden. Ich könnte jetzt noch stundenlang weitere Beispiele aufzählen

    3.) Die Leute auf der Straße kennen keine zehn Sportarten:
    In deiner Aufzählung hast du den Wintersport komplett außen vor gelassen. Dann wären zehn Sportarten kein Problem. Hier kann ich genauso das gleiche sagen wie über den Audi-Cup. Warum bringen ARD und ZDF seit Jahren jeden Samstag und Sonntag im Winter teilweise bis acht oder zehn Stunden Wintersport? Weil es die Leute interessiert. Solche Programme haben nachweislich eine höhere Quote als eine Dokumentation oder einen 30 Jahre alten Film.

    4.) Es ist Schwachsinn, wenn Jugendspiele bei ÖR laufen:
    Dazu gebe ich dir nur einen kleinen Tipp, lese das Thema "U21-EM in Schweden" durch, Spoonman gibt dort nach jedem deutschen Spiel die Einschaltquote des ZDF bekannt. Diese bestätigen den Sender mit dem Rechteerwerb.

    Falls du mir nicht glauben solltest, ich habe für alles Quellen. Ich gebe sie dir gerne durch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2009
  10. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    manu1990, das Problem ist aber auch in deutschland, dass man sich nur für Sport interessiert, indem auch die deutschen eine Rolle spielen, und auch nur solange, wie sie das tun. Sogar wenn sie in einem Turnier mal nicht dabei sind, dann fallen die Einschaltquoten drastig (sie Confed-Cup). Wàre mal toll bei einer WM nicht dabei zu sein, dann würde man sehen, ob es der Fussball ist, der so beliebt in deutschland ist, oder das "Mine is bigger than yours"