1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball: WM-Qualifikation für 2010

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 10. Januar 2008.

  1. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Ja dann frag ich mich doch warum die Franzosen 2004 nicht das Turnier gewonnen haben. Im Viertelfinale schon gegen die griechische Rumpeltruppe ausgeschieden, dann hätten in Halbfinale die Tschechen und im Finale die Portugiesen (die du scheinbar als eher schlecht einschätzt, da die deutschen Nieten sie ja in den beiden vergangenen Turnieren besiegt haben) gewartet. Leichter kann ein Weg zum Turniertriumph kaum sein!

    Oder um mal von Frankreich wegzukommen, nehme man mal Argentinien 2002. Da hätte man nur Schweden schlagen müssen, dann wäre man Gruppensieger geworden und dann das kleine Senegal im Achtelfinale, dann die Türkei im Viertelfinale, schon wäre man im Halbfinale gewesen, stattdessen gab es das Aus in der Vorrunde.

    Es ist wahr, daß Deutschland teilweise bei der Auslosung Glück hatte und 2002 dies einer der Gründe für den Finaleinzug war, allerdings erwischt Deutschland oft glückliche Gegner nicht wegen des Loses sondern wegen des Scheiterns der anderen "großen Mannschaften" gegen kleinere Gegner und der eigenen Fähigkeit sich gegen solche Gegner halt auch relativ verlässlich durchzusetzen. Wenn England, Frankreich, Holland, Spanien und Co. diese Fähigkeit auch hätten würden sie vielleicht auch öfter Finaleinzüge und Titel zu vermelden haben. Deren Scheitern kann man aber den deutschen Rumpelfußballern nicht übel nehmen, genausowenig wie den Wunsch der Deutschen auch "leichtere" Gegner zu überwinden.
     
  2. ThePS

    ThePS Talk-König

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    5.140
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    bitte hört doch endlich mal auf mit diesem troll zu diskutieren (ich weiss, es ist schwer), das führt doch wirklich zu gar nichts.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Diskutieren tu ich ja mit dem schon lange nicht mehr. Ich stelle bloß Fakten richtig. :D
     
  4. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Ich würde es auch nicht machen wenn es nicht amüsant wäre.
     
  5. GER-Beast

    GER-Beast Gold Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Hast absolut recht. Es ist insofern schwer, weil seine Aussagen so leicht zu berichtigen sind. ;) Aber jetzt sollte erstmal genug sein, es ist ja Sommerpause und wir drehen uns ohnehin im Kreis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2009
  6. Benny Lauth

    Benny Lauth Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Nur weil bei uns im Land bei großen Turnieren auch gute Stimmung herscht und die auch im Vorfeld schon aufkommt, ist es doch absolut nicht negativ. Sollen die Sportfreunde Stiller oder Revolverheld oder wie sie alle heißen vor einem Turnier singen: Wäre ja mal toll wenn wir das Viertelfinale erreichen? Wohl kaum. Wenn du willst such ich dir bei Youtube mal Lieder von anderen Ländern von großen Turnieren raus. Wird sicher nicht zu lange dauern. Ich erinner mich auch an spanische Fans 2006 die Si Si Si - nos vamos a Berlin gerufen haben, Rechtschreibfehler seien mir verziehen, da ich des Spanischen nicht mächtig bin, aber was das bedeuten soll, wird ja jeder selbst wissen. Ich zitiere mal den Song von Heinz aus Wien vor der EM: "ganz offen, drauf hoffen, einmal unübertroffen, den Gedanken einbeziehen, vom Wunder von Wien" in Wien war das EM Finale für die, die es nicht wissen. Immer diese größenwahnsinnigen Österreicher. Sind sie einmal beim Turnier dabei als Ausrichter und schon spricht das ganze Volk vom EM Titel, nein das ganze Volk erwartet den Titel. Schlimm ist sowas. Andere Länder werden auch solche Lieder haben, nur Österreich hatte gerade das Pech, dass ich den Liedtext hier komplett verstehe und das Lied durch Zufall kenne. Warscheinlich hätte ich auch jedes andere Land nehmen können in dem während eines großen Turniers wo man teilnimmt eine gewisse positive Atmosphäre aufkommt. Kann ja niemand was dafür, wenn in Frankreich immer die miese Stimmung vorhanden ist und niemand sich freut. Jetzt kann entweder kommen, dass auch Stimmung da ist und es solche Lieder gibt, das würde heißen, dass man in Frankreich auch immer den Titel erwartet zu unrecht oder es würde die Emotionslosigkeit der Franzosen und das desinteresse belegen. Ich bin mal gespannt was kommt.
    Zum wir fahren nach Berlin, wie viele Teams singen das jährlich im DFB-Pokal, wenn es danach gehen würde, dann spielen 20-30 Teams jedes Jahr im Finale. Und das Lied der Sporties wurde bisher 1 Mal verändert.
    Also man kann echt versuchen alles an Deutschland schlecht zu reden. Wenn man anfängt die gute(!!!) Stimmung schlecht zu reden, dann macht man sich echt zur Witzfigur. In Deutschland wird das komplette Turnier gefeiert und vom Rest der Welt gibt es Lob und selbst das versucht uns der Luxemburger noch schlecht zu reden. Alles was die Stimmung verbessert ist doch gut und wenn man Lieder in Österreich bei der EM macht und vom Titel redet und damit die Stimmung anheizt weil es Lieder zum mitsingen sind, dann ist das doch gut wie bei uns die Lieder zur WM und selbst wenn das Turnier nicht in Deutschland ist, kann die Stimmung doch gut sein.
     
  7. Jones21

    Jones21 Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    1.497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2009
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.496
    Zustimmungen:
    7.682
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Da kann ich Dir nur vollkommen recht geben Jones21. Das mit der anschliessenden Feier, das war NUR noch Peinlich. Glaube noch nie wurde in irgendeiner Sportart ein 3.Platz so gefeiert wie von den Grinsmännern und Everybody`s Darling Bierhoff. Die Medien sind dann natürlich auch gleich auf den Zug aufgesprungen.

    Klar man Portugal geschlagen. Klasse. Die waren natürlich auch total hochmotiviert bei diesem Spiel. Haben noch alles gegeben. Kann mich noch erinnern, das mal gefordert wurde das Spiel um Platz 3 abzuschaffen.....

    Das man sich im Gegensatz zur vorherigen WM verschlechtert hat, wurde meines Wissens nie erwähnt. Auch nicht, dass Südkorea ebenfalls das Spiel um die goldene Ananas erreicht hat.

    Aber die WM 2006 ist, Gott sei dank, Vergangenheit. Auch wenn man in Deutschland noch in 50 Jahren davon reden wird. Warum eigentlich?. Die nächste WM steht vor der Türe. Und da ist die Qualifikation beileibe nicht in trockenen Tüchern.

    Egal...wenn man es nicht schafft gibt es wieder ne Party. Da werden dann die beiden Siege gegen Liechtenstein gefeiert. Und überhaupt ist Deutschland mehr wie unglücklich, durch Schiedsrichter Entscheidungen, an der Quali gescheitert. Wir waren doch das beste Team der Quali. Eigentlich MÜSSEN wir zur WM. Wir sind Weltmeister... der Herzen! :D :D :D
     
  9. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Ich finde Event-Fans, heulende Mädels mit Facepaint und besoffene "Schland"-Gröler auch nervig aber das ist kein deutsches Phänomen, das gibt es überall. Wie man so schön sagt, sind die Menschen im Grunde doch überall gleich.

    Wie viele von den Leuten die in Spanien auf den Straßen den EM-Sieg gefeiert haben (unter denen auch eine große Anzahl von kreischenden Mädchen und jungen Frauen war, wie auf allen TV-Bildern gut zu sehen war) waren wohl Fußballverrückte und "richtige" Fans? Gerade in Spanien wo die Nationalmannschaft oft verpönt war, dürften wohl viele ihre Liebe zum Team erst so ab Halbfinale wirklich entdeckt haben.

    Schon 1996 in England hat man das Phänomen einer Nation gesehen die sich an ihrer Nationalmannschaft und "Heimturnier" begeistert und es zu einer Euphorie kommt die weit über die Kreise der üblichen Fußballszene hinausgeht. Auch in Frankreich 1998 waren die Straßen der Städte voll mit jungen Betrunkenen und wenn die alle regelmäßig zum Fußball gehen würden, dann würden die Zuschauerzahlen in der Ligue 1 wohl auch besser aussehen.
     
  10. Benny Lauth

    Benny Lauth Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    @Jones: Danke für deinen Hinweis, ich werde in Zukuft versuchen meinen Hauptschulabschluss nachzuholen. Ich hoffe da bringt man mir bei alle Sprachen dieser Welt fließend zu sprechen. Um dich zu beruhigen, lese ich auch nicht die BILD. Meine Aussage stützt sich beispielsweise darauf, dass beim Freundschaftsspiel England gegen Deutschland im Wembley Stadion der englische Fanblock sich für die WM bedakt hat beispielsweise und wenn die Engländer, die wohl neben den Holländern unsere größten Rivalen sind, schon sagen, dass wir ein sehr gutes Turnier organisiert haben, dann muss ich wohl davon ausgehen, dass das nicht ganz so schlecht war, was hier in Deutschland abging. Wenn du die Zeit hast, regelmäßig die Presse aus Frankreich, Spanien oder Italien zu verfolgen, dann kannst du das gerne machen, schön wenn jemand so viele Sprachen spricht, aber ich hätte dazu nicht mal Lust und Zeit, selbst wenn ich die Sprachen verstehen würde, was beim Französischen sogar teilweise gegeben wäre, mir sämtliche Artikel der internationalen Zeitungen durchzulesen. Irgendwer versucht es einem natürlich immer schlecht zu reden, aber ich denke im großen und ganzen war das alles nicht so schlecht was 2006 hier so ablief. Es gibt sicher immer Kritikpunkte und überall dran was auszusetzen. Sicher hört man es in Deutschland nicht so, wenn eine französische Zeitung sagt, was schlecht war an der WM und man will es nach dem Turnier was dem ganzen Land gut gefallen hat, auch gar nicht hören, aber ich denke ein Lob aus England ist nicht hoch genug anzurechnen und England wird nicht das einzige Land sein, was das Turnier als gut gelungen bezeichnet hat.

    Damit fällt mir auch gerade die Begründung für die Freundschaftsspiele ein. Natürlich spielt man lieber gegen Nationen zu denen man ein besonderes Verhältnis hat wie die Niederlande, England oder die Schweiz. Zu Frankreich oder Spanien besteht keine überaus große Rivalität, Spiele gegen Frankreich oder Spanien haben keine besondere Tradition, Vermarktungstechnisch bringt uns das nicht weiter, nur das man mal gegen ein großes Team gespielt hat.