1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball-WM 2022: ARD und ZDF sichern sich Übertragungsrechte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juni 2014.

  1. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.714
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Anzeige
    AW: Fußball-WM 2022: ARD und ZDF sichern sich Übertragungsrechte


    Viel Spaß in Nordkorea.
    So ein Unsinn.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fußball-WM 2022: ARD und ZDF sichern sich Übertragungsrechte

    Das ist mir ebenfalls nicht bekannt. Auch wenn es widersinnig erscheint: Europasenderechte können vom Lizenzinhaber mehrfach verkauft werden. Das geht ganz einfach indem der Lizenzgeber die Unter- bzw. Weiterlizenzierung verbietet.
    ARD und ZDF dürfen demnach ihre erworbenen Rechte nicht an ausländische TV-Sender weiterverkaufen.

    Dazu müssen die Spiele allerdings erst mal komplett in 4k (+ 3D) produziert werden. Bislang ist lediglich sicher bekannt dass das Endspiel in 4k produziert wird. Was allerdings nicht bedeutet dass es die TV-Sender ausserhalb Brasiliens die 4k Auflösung nutzen können.
    Das dürfte nämlich eine Kostenfrage sein. Immerhin erfordert die Übertragung in 4k Studioqualität einen kompletten Satellitentransponder.

    Spielt dass denn eine Rolle wenn die Verschlüsselung insgesamt kostspieliger kommt als die Spiele FtA zu übertragen?
    Die erhöhten Rechtekosten betreffen hauptsächlich die Übertragung solcher Großsportereignisse.
    Bei der überwiegenden Anzahl an gesendeten Inhalten würden ARD und ZDF aber nur ein paar Euro an Rechtekosten aufgrund von Verschlüsselung einsparen.
    Die laufenden Kosten einer Verschlüsselung von 16 Millionen TV-Haushalten wären bedeutend höher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2014
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.229
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Fußball-WM 2022: ARD und ZDF sichern sich Übertragungsrechte

    Da die Senderechte über die EBU erworben wurden, sind sie tatsächlich länderbezogen an die TV-Sender verkauft worden. Das heißt, dass ARD und ZDF tatsächlich auch nur für die Ausstrahlung in Deutschland bezahlt haben. Der technische "Overspill" aufgrund der Free-To-Air-Abstrahung über ASTRA wurde dabei nicht berücksichtigt und hat deshalb keine Relevanz. Auch wenn Du das wieder nicht glauben magst.

    Nachtrag: Für die WM-Austrahlungen bis 2022 wurde übrigens nach dem gleichen Prinzip verfahren: Die EBU hat die Rechte an die angeschlossenen öffentlich-rechtlichen TV-Sender vergeben. Nach 2022 könnte das dann auch anders gehandhabt werden, wenn z.B. Deutschland aus dem EBU-Paket herusgelöst wird und eine separate Vermarktung zur Gewinnmaximierung der Rechteinhaber (FIFA) durchgeführt wird. Ob dann aber auch Privatsender in Deutschland zugreifen werden, ist fraglich. Also werden bei einer Vergabe an ARD und ZDF die Rechte wieder teurer werden (siehe Olympia).
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2014
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Fußball-WM 2022: ARD und ZDF sichern sich Übertragungsrechte

    Ist dieser Tage schon geklärt worden - die BBC (wer sonst?) überträgt drei in Ultra HD produzierte Spiele der Fußball WM 2014 in 4k und mit HEVC/H.265 via DVB-T2 und via internem Weblink an ausgewählte Empfänger in London... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2014
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball-WM 2022: ARD und ZDF sichern sich Übertragungsrechte

    Die Standardanbindung bei solchen Großereignissen läuft sowieso über Glasfaser... da ist genug Kapazität vorhanden.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball-WM 2022: ARD und ZDF sichern sich Übertragungsrechte

    ARD und ZDF haben die Rechte für die Weltmeisterschaften 2018 und 2022 nicht über die EBU bezogen. Die größten Fernsehmärkte (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Russland) waren nicnt in dem Vertrag enthalten, den die FIFA im Jahr 2012 mit der EBU abgeschlossen hat.

    EBU - EBU in European media rights deal with FIFA for 2018 and 2022 FIFA World Cups

    Wenn man die Anzahl der Spiele berücksichtigt, sind die Fußballrechte für ARD+ZDF zwischen 2006 und 2018 nicht nennenswert teurer geworden. Für 2014 gab es wegen der späteren Anstoßzeiten einen Preisrückgang.
    WM 2006 = 180 Mio. (48 Spiele, Anstoß zwischen 15:00 und 21:00)
    WM 2010 = 180 Mio. (55 Spiele, Anstoß zwischen 13:30 und 20:30)
    WM 2014 = 150 Mio. (64 Spiele, Anstoß zwischen 18:00 und 00:00, 1 Spiel um 03:00)
    WM 2018 = 200 Mio. (64 Spiele, Anstoß wohl irgendwo zwischen 13:00 und 20:45)

    http://www.epd.de/zentralredaktion/...nktartikel/ard-und-zdf-zeigen-fußball-wm-2018
    http://www.spiegel.de/sport/fussball/ard-und-zdf-uebertragen-fussball-wm-2018-a-824880.html
    http://www.sportspromedia.com/news/...Feeds&utm_campaign=Latest+News&utm_medium=rss

    EM 2008 = 115 Mio. (31 Spiele, Anstoß 18:00 und 20:45)
    EM 2012 = 120 Mio. (31 Spiele, Anstoß 18:00 und 20:45)
    EM 2016 = 160 Mio. (51 Spiele, Anstoß zwischen 15:00 und 21:00)

    http://www.focus.de/sport/fussball/wm-2010/em-ard-und-zdf-uebertragen-die-em-2012_aid_478874.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2014
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fußball-WM 2022: ARD und ZDF sichern sich Übertragungsrechte

    Auch über'n großen Teich? Mieten die europ. TV-Sendeanstalten extra Übertragungskapazität auf einem Transatlantikkabel (für die FB-Spiele) an?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2014
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2014
  9. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: Fußball-WM 2022: ARD und ZDF sichern sich Übertragungsrechte

    Das war aber ganz anders. Premiere war damals nur eine Verwertungsstation.

    Die Kirch-Gruppe kaufte 1996 die Rechte für Europa und den USA für die Fussball-Weltmeisterschaften 2002 und 2006, später, nach der Pleite des Rechte-Inhabers für die restlichen Rechte auf der Welt, hatte die Kirch-Gruppe die globalen Rechte der WM 2002 und 2006.

    Natürlich wollte er damit PayTV pushen, aber nicht einzig allein Premiere, sondern auch die anderen PayTV-Stationen an denen er beteiligt war, bzw bei Erfolg beteiligen wollte.

    Zum Thema selber: Es wäre natürlich schön zu wissen was ARD und ZDF dafür löhnen, aber nach dem Aufschrei für die WM 2002, als man für 25 Spiele 250 Mio DM und 2006 250 Mio Euro zahlte (für 48 Spiele), will man wohl lieber nicht viel veröffentlichen...
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball-WM 2022: ARD und ZDF sichern sich Übertragungsrechte

    Wo hast du denn die Zahl für 2006 her? Ich habe oben Presselinks gepostet. Demnach haben die 48 Spiele 180 Mio. Euro gekostet.