1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball - Tradition vs Moderne

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von headbanger, 12. August 2023.

  1. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.303
    Zustimmungen:
    6.717
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    RW Essen hatte auch vor Corona als man in der 4. Liga rumdümpelte und auch mit dem Aufstieg nichts zu tun hatte einen Zuschauerschnitt von 8000. Sieh dir 1860 an. Misswirtschaft und Chaos ohne Ende und trotzdem gehen die Leute zu hauf hin.
    Du kriegst solche Verein wie Schalke, RW Essen, 1860, HSV... einfach nicht kaputt weil sie eine treue Fan Base ein Rückgrat haben das immer da ist.
    Wenn in Hoffenheim, Heidenheim, Wolfsburg der Hauptgeldgeber weg ist trägt diese Vereine nichts mehr. Sie haben keine treue Fan Base die sie durch schwierige Zeiten trägt. Die haben ausser ihren Geldgebern gar nichts was sie am Leben hält!
    Noch ein Beispiel Kicker Offenbach hatte in der letzten Saison einen Zuschauerschnitt von knapp 6000 pro Spiel. Wehen Wiesbaden spielte in der 3. Liga um den Aufstieg und hatte einen Schnitt von knapp 4300 Zuschauern. Und da waren Spiele wie gegen 1860 oder Saarbrücken dabei wo der meiste Teil der Zuschauer aus Gästefans bestand.
    Kickers Offenbach hatte in dieser Saison im ersten Heimspiel über 11000 Zuschauer in der 4. Liga. Wehen - Wiesbaden hatte im ersten Heimspiel gegen Magdeburg 7200 Zuschauer. Davon ein nicht unwesentlicher Teil aus Magdeburg.
    Du siehst doch die Zuschauer Zahlen und Einschaltquoten wenn Klubs wie Wolfsburg und Hoffenheim gegeneinander spielen. Das interessiert kaum einen. Die Zahlen lügen doch nicht. SC Verl : Fc Ingolstadt 750 Zuschauer.
    Und auch die jungen Fans gehen lieber zu den Traditions Vereinen. Oder wie erklärst du sonst deren Zuschauerzahlen. Eben weil da was los ist und sie eben doch am Verein hängen. Häufig wird das in der Familie von Generation zu Generation weiter vererbt. Es stimmt einfach nicht was du schreibst! Denn die Zahlen sprechen eine deutlich andere Sprache! Und um das zu beurteilen musst du die Zuschauer Zahlen und Einschaltquoten nehmen wenn diese Plastik Klubs gegen einander spielen. Und da sieht es mau aus. Da profitieren sie nicht von den Fans und der Strahlkraft wie wenn sie gegen einen der großen Traditions Vereine spielen.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.713
    Zustimmungen:
    4.049
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe mich auf den Wert der Auslandsrechte bezogen wo du gesagt hast, dass diese an Wert gewinnen wenn Traditionsteams mit dabei sind

    Ich habe nur gesagt, dass der Unterschied in den Einnahmen eben jener Rechte nur einen marginalen Unterschied bringen, ob nun Essen oder Hoffenheim in Liga 1 spielen, weil außerhalb Deutschlands sich nicht viele um diese Liga scheren.
     
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.303
    Zustimmungen:
    6.717
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stimmt schon. Aber ich meine mich zu erinnern das es sogar von der DFL kam das da Vereine wie die genannten nicht unbedingt helfen. Und wenn die Stadien voller sind und die Stimmung top schadet es dem Erscheinungsbild und dem Image der BL bestimmt nicht. Auch im Ausland nicht!
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Kickers Offenbach, RW Essen, Wehen Wiesbaden würde in der Bundesliga und im Ausland auch niemanden interessieren. Das ist wie bei Darmstadt, Heidenheim und Co Lokalkolorit.

    Tradition schießt keine Tore und spielt keinen besseren Fußball. An die großen Zeiten können sich nur noch Rentner erinnern. Dass Vereine in Großstädten ein paar mehr Fans haben als Vereine in eher ländlichen Regionen ist jetzt eine nicht so ne spannende Tatsache.

    Auch unsere heimische Bezirksliga-Mannschaft hat bei lokalen Derbys schon mal tausend und mehr Zuschauer. Das juckt Restdeutschland aber nicht die Bohne.
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.310
    Zustimmungen:
    32.239
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich habe einige Beiträge übersichtshalber auf einen Vorschlag des Users hin hierher verschoben, in denen es um das Thema "Tradition vs Moderne" geht.

    Ich wünsche euch viel Spaß beim Diskutieren. :)
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.502
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist da üblich das hier Beiträge aus anderen Threads einfach mal so in ein anderes Thema gesteckt werden? OHNE das der Verfassung darüber informiert wird und sei Einverständnis gibt?

    So was geht gar nicht. Erbitte freundlich das der Text von von mir entfernt wird
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.310
    Zustimmungen:
    32.239
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sorry, ich habe einen guten Vorschlag eines Users aufgegriffen und habe alle Verfasser darüber informiert, dass alle Beiträge, bei denen es um das Thema "Fußball - Tradition vs. Moderne" ging, hierher verschoben werden, weil diese Beiträge nicht irgendetwas mit den Bayern zu tun hatten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2023
    headbanger gefällt das.
  8. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.186
    Zustimmungen:
    1.514
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    Und soeben haben wir ein Paradebeispiel gesehen, dass es nicht so einfach ist, RB & co als uninteressante Retortenclubs abzutun.
    Leipzig hat heute ein hervorrragendes Spiel (SPIEL) gemacht und auch schon vorher gezeigt, was managementtechnisch ein sinnvoller Aufbau einer Mannschaft nach System mit ebensolchen Investitionen am Ende auf dem Platz bedeutet.
    Das krasse Gegenbeispiel zu finanztechnischen Pfeifen wie dem HSV z.B., die Geld nur vernichten können, Tradition kann keine Titel holen, wenn man sonst alles falsch macht.
    Und Bayern, gibt lieber sinnlos 80 Mio für Hernandez aus und viel zu viel für Kane, sollte sich mal fragen, wieso man kein Scouting wie RB hat und Spieler wie Olmo nicht da spielen.
    Spart Geld und wirft Leistung ab, aber von Scouting und Nachwuchsförderung scheint man ja in München nix zu halten...
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.458
    Zustimmungen:
    12.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn die Vorstellung, dass Essen oder Offenbach in die Bundesliga aufsteigen könnten, derzeit utopisch ist: Natürlich würden die (im Inland) auf deutlich mehr Resonanz stoßen als Heidenheim - eben wegen ihrer Vergangenheit und wegen langjähriger Rivalitäten mit anderen Vereinen in der Region. Bei Essen kommt noch dazu, dass es mit knapp 600.000 Einwohnern die zehntgrößte Stadt Deutschlands ist. Heidenheim ist jetzt neben Sinsheim schon die zweite Kleinstadt in der Bundesliga.
     
  10. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.303
    Zustimmungen:
    6.717
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt alles was du schreibst.
    Trotzdem ist es keine gute Entwicklung das immer mehr bedeutungslose Klubs mit keiner Fan Base von einem oder 2 Unternehmen oder einer Person künstlich so hoch gepimpt werden das sie im Profi Fußball landen. Die Zuschauerzahlen und Einschaltquoten wenn diese Klubs gegen einander spielen lügen ja nicht. Da schaut kaum jemand zu. Diese Klubs zehren von den Traditionsklubs wie Zecken vom Blut ihres Wirtes! Ihre wahre Strahlkraft zeigt sich wenn sie gegen einander spielen. Da schaut dann, wie bereits geschrieben, kaum jemand zu.
    Und das ist keine gute Entwicklung und tut dem Fußball mit Sicherheit auch nicht gut!