1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball: Schiedsrichter aktuell

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von brid, 20. Januar 2020.

?

Wie schätzt du den VAR ein ?

  1. Der VAR muss wieder weg

    17 Stimme(n)
    38,6%
  2. Der VAR ist gut wie er ist

    3 Stimme(n)
    6,8%
  3. Der VAR muss zuschauerfreundlich werden (mehr Information während der Klärung)

    15 Stimme(n)
    34,1%
  4. Der VAR soll nur begrenzt eingesetzt werden (z.B. 2x pro Trainer und Halbzeit)

    9 Stimme(n)
    20,5%
  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Durch den VAR hat man effektiv weniger "Nettospielzeit", das ist so und muss man akzeptieren. Deswegen sollte dieser nur sehr sporadisch eingesetzt werden.

    Nicht in Gänze, deswegen auch die Nachfragen. :)

    Gut, da stimme ich Dir zu.
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man in der Buli ebenfalls mal "richtige" Nachspielzeiten angeben würde anstatt der "1 Minute" zur HZ oder "3 Minuten" am Spielende.....In andern Ligen und EM/WM gibts bei "normalen" Spielen am Ende fünf und mehr Minuten.
    Irgendwie hab ich das Gefühl, korrigiert mich bitte, das zwr der VAR auch anderswo kritisiert wird, aber nicht so ein Drama gemacht wird wie hier. Auch bei der WM hat er nicht gestört. Woher kommt das wieder?
     
  3. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.239
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    233
    Tore und Auswechslungen gehören zum Spiel dazu, wenn man keine Zeit schindet. Ein 8:0 mit sechs Auswechslungen und drei Roten Karten kann ohne Nachspielzeit abgepfiffen werden, während es in England insgesamt sieben Minuten + x Aufschlag gibt.
     
  4. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.239
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    233
    Siehe oben...Ermessenssache des Hauptschiedsrichters wie lange nachgespielt wird.

    Dann wird es aber Zeit, wann hast Du Dich das letzte Mal mit den Regeln befasst ? Ernsthafte Frage...ich pflege mittlerweile eine andere Herangehensweise, indem ich versuche herauszufinden, wie der Kollege auf die Entscheidung gekommen ist...so rum wird dann auch meistens ein Schuh draus -> Ausnahme: Platzverweis für David Wagner (Regelanhang: Spielverzögerung von Teamoffiziellen führ zu einer Roten Karte), aber hier musste Herr Prof. Dr. Lorenz einen Präzedenzfall schaffen...
     
  5. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.239
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    233
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es mag ne blöde Frage sein, aber....seit wann? Es wird immer von allen (das muss nichts heißen, stimmt) gesagt, pro Tor und Auswechslung xx Sekunden Nachspielzeit. Oder nicht?

    Warum gibts dann dort diese Nachspielzeit? Die haben doch keine andern Regeln? Wie gesagt, nicht nur dort. Dsa ist auch in anderen Ländern und gerade bei WM/EM so.
     
  7. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.239
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    233
    Das wird in England so gehandhabt / Pro Tor bzw. Auswechslung 30 Sekunden Aufschlag. Diese Faustregel halte ich für Schwachsinn und unnötig...ein Landesverband kann das selbst festlegen, wie es umgesetzt wird, weil in den Regeln eben nur steht, dass es die Möglichkeit gibt nachspielen zu lassen.

    Beim DFB spricht man hier von verlorener/vergeudeter Spielzeit, bei verlorener Spielzeit (Verletzungen, VAR etc...) ist nachzuspielen, bei vergeudeter Spielzeit gibt es gelbe Karten bei Spielverzögerung und dann meistens noch paar Sekunden obendrauf, es regen sich ja oftmals Leute auf, wenn 4:30 Nachspielzeit oben rechts steht / +5 angezeigt wurde, ein Team nochmal wechselt und dann bei 5:05 abgepfiffen wird.

    PS: Früher bei den uralten WM Spielen, da gab es oft 10 Minuten Verletzungspausen und man pfiff pünktlich ab bzw. wenn der Angriff vorbei war...(und keiner hat sich beschwert)
     
    drgonzo3 gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erstmal danke für das "Aufklären". Ich finds nur irgendwo besser, das alles nachspielen zu lassen - wie in England. Aber meine pers. Meinung nur. Ich dachte diese 30 Sekunden würden auch hier gelten. Ich finds immer etwas merkwürdig, zur HZ gar keine und evtl. zum Spielende 2-3 Minuten nachzuspielen. Wenn wir schon so genau sind, dann bitte auch so fair, dass wir einiges Nachspielen lassen.

    Gut, früher war halt alles anders (WM), lach.... ;)
     
    SebSwo gefällt das.
  9. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.239
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    233
    Wenn übermäßig nachgespielt werden muss, dann gab es die Saison auch schon 5 oder 6 (oder gar mehr?) in der 1. Halbzeit, aber ja: Es wird gerne pünklich zum Halbzeit-Tee gebeten. ;)

    Was ich lächerlich finde, wenn in einem Freundschaftsspiel der Spielstand 4:0 und der vierte Offiziell hält die Tafel mit "+5" hoch...:mad:
     
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest