1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball: Schiedsrichter aktuell

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von brid, 20. Januar 2020.

?

Wie schätzt du den VAR ein ?

  1. Der VAR muss wieder weg

    17 Stimme(n)
    38,6%
  2. Der VAR ist gut wie er ist

    3 Stimme(n)
    6,8%
  3. Der VAR muss zuschauerfreundlich werden (mehr Information während der Klärung)

    15 Stimme(n)
    34,1%
  4. Der VAR soll nur begrenzt eingesetzt werden (z.B. 2x pro Trainer und Halbzeit)

    9 Stimme(n)
    20,5%
  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.317
    Zustimmungen:
    32.257
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Wenn der VAR bei bestimmten Spielsituationen eingreift, ist es immer noch die Entscheidung des leitenden Schiris, wie er es daraus machen möchte, ob er einer Empfehlung des VAR's folgen möchte oder nicht.
     
    SebSwo gefällt das.
  2. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.239
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    233
    Ja, aber... ;)
    Hier müssten alle Schiedsrichter-Teams mal klar und deutliche Linie zeigen. Ich sag nur Hellmut Krug und Schalke.

    Bibi wird sich heute zurückgehalten haben, zumal Marco Fritz als einer der DFB Top Leute an der Pfeiffe war, gab allerdings auch wenig zu regeln von außen.
     
    Coolman gefällt das.
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    @SebSwo da Du als Schiedsrichter sicher informierter als so Mancher hier ist hätte ich eine Frage, inwieweit Linienschiedsrichter überhaupt noch nötig sind.
    Man sah es wieder beim Spiel Bayern gegen Leipzig, als ein Elfmeter gegen Lewandowski zurecht wegen Abseits nicht gegeben wurde. Wieso benötigte man dafür den VAR. Die Szene war klar und ich erwarte von einen Assistenten an der Linie dies zu sehen und sofort anzuzeigen um den Spielfluss nicht zu unterbrechen.
    Derzeit habe ich wie gesagt den Eindruck, dass man die Beiden an der Linie überhaupt nicht mehr benötigt.
     
  4. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.239
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    233
    Zunächst einmal möchte eine Begriffsklärung vornehmen...das sind Schiedsrichter-Assistenten, die nicht nur eine Fahne für Abseits in der Hand halten, ebenso gibt es einen vierten Offiziellen. Die Umbenennung der "Linienrichter" in "Schiedsrichter Assistenten" hatte vor Jahren ihren Sinn dahingehend, als dass den Assistenten mehr Kompetenzen gegeben wurde, so zeigen sie beispielsweise durch offenes Fahnenzeichen Foulspiele an und helfen so dem Schiedsrichter Zweikämpfe zu bewerten, wo der Haupt-Schiedsricher nicht immer zwingend die beste Position zur Einsicht hat. Alle vier zusammen bilden ein Team und die zwei Assistenten und der vierte Offizielle helfen dem (Haupt)-Schiedsrichter bei der Bewertung von Zweikämpfen oder beim vierten Offiziellen um die beiden Trainerbänke.

    Wenn der Assistent die Fahne hebt und der Spieler war nicht abseits, dann ist der Angriff tot, weil dann darf ein Tor nie zählen, daher sind die Assistenten angehalten erst die Fahne zu heben / sie stecken zu lassen, wenn der Ball im Tor ist. In der 2. Liga bei Mario Gomez hob übrigens der Assistent drei von vier Mal die Fahne und es war jedes Mal knapp, Gomez wurden vier Tore aberkannt, aber danach schimpfte man natürlich auf den VAR, dabei lag der Assistent in 75% der Situationen richtig, eine TOP-Quote bei so knappen Entscheidungen, wenn der Stürme eine Schuhgröße abseits steht.

    Genau dafür haben wir einen VAR, damit so etwas überprüft wird mit einer Schwarz/Weiß-Entscheidung, ich finde es unverschämt von Dir @Valdoran , dass Du behauptest hier wäre der Spielfluss unterbrochen worden, die Angriffsphase der Bayern inklusive Geflipper im Strafraum, war in der Realzeit kaum zu bewerten. Bitte nicht wegen jeder Kleinigkeiten auf das Gespann schimpfen, für solche Entscheidungen macht der VAR den Fußball gerechter, denn durch die strafbare Abseitsaktion muss ein etwaiges Foulspiel erst gar nicht überprüft werden.

    Zitat von Aytekin aus der ARD Schiedsrichter Doku:

    [​IMG]
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    @SebSwo nochmal die Frage, weswegen das klare Abseits nicht sofort angezeigt wurde? Was an dieser berechtigten Frage unverschämt sein soll kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
    Natürlich wurde hier der Spielfluss unterbrochen, da das ganze bis zur Entscheidung knapp zwei Minuten dauerte und man sich als Fan v.a. im Stadion Hoffnungen machte. Hätte der Assisten sofort die Fahne gehoben, wäre es nahtlos ohne Verzögerung weitergegangen. Die Zeit des "Eingreifens" war aber eine tote Zeit, da diese offensichtlich auch nicht nachgespielt wurde und natürlich den Spielfluss beider Mannschaften unterbrach.
    Wie gesagt, man hat den Assistenten durch den VAR mit der derzeitigen Auslegung regelrecht "kastriert" und das stört mich gewaltig, da es sich hierbei um fachkundige Profis handelt, welche zum größten Teil absolut richtig liegen.
     
  6. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.239
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    233
    Das Abseits ist nicht klar (erzähl mir nicht dass Du das im Live-Bild gesehen7vermutet hast) , es soll bis zum Abschluss der Angriffsphase gewartet werden, damit man ein potentiell reguläres Tor nicht kaputt macht.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich persönlich freute mich nicht auf den Elfmeter, da es für mich sofort erkennbar war. Auch meine Mitseher haben es sofort gesehen.

    Wie gesagt, der Assistent hat sicher aus den genannten Gründen korrekt gehandelt, aber dann muss die Frage erlaubt sein, für was man ihn überhaupt noch benötigt, zumal es offensichtlich war und der Assistent einen guten Blick darauf hatte. Die derzeitige Verwendung gefällt mir einfach nicht und ist den Assistenten nicht gerecht.
     
  8. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.239
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    233
    In dieser Situation ist die Tatsachen-Entscheidung auf dem Platz nicht maßgebend, weil der VAR alles nochmal überprüft, allerdings hat der Assistent heutzutage sehr viel mehr Aufgaben, als die Fahne zu heben, insofern ist diese Nachfrage unzuässig.

    Ich hätte gerne Gelb gegen Ilsanker gesehen, der nach einer Einwurf-Entscheidung für München respektlos zum ersten Assistenten schreit...
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich frage jetzt mal ein wenig provokativ weiter, darf der Assistent ein vermeintliches Offensivfoul sofort anzeigen, oder muss er auch warten, ob in der Spielsituation ein Tor erzielt wird und es dann durch den VAR überprüfen zu lassen?

    Du merkst, ich stehe derzeit mit dem VAR auf "Kriegsfuß" weil er in der derzeitigen Auslegung das Spiel eher massiv stört als bereichert.
    Dass er wichtig sein kann sah man beim Spiel Wolfsburg gegen Düsseldorf.

    Hier hätte ich mich wie in anderen Fällen auch von beiden Mannschaften die "neue" Regelauslegung gewünscht. So war es die alte Auslegeung, wobei das Spiel dadurch flüssig lief, da der Schiedsrichter das Spiel gut im Griff hatte und die Mannschaften meist fair miteinander umgingen.
     
  10. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.239
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    233
    Wenn es für ihn eindeutig ist, darf er es sofort anzeigen (wie auch das Abseits). Wieso wird das Spiel eigentlich "massiv gestört" ? Da frage ich doch mal zurück, wir haben keine Netto-Spielzeit.

    Hast Du Dir eigentlich mal den IFAB-Regelanhang zum VAR genau durchgelesen ? Dort werden alle Deine Fragen beantwortet...;)


    At Ilsanker: IMO Pflichtverwarnung. "Sei dankbar, dass er meckert und zeige ihm Gelb."