1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball-Regionalligen 2024/25

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 7. Juni 2024.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.511
    Zustimmungen:
    3.590
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Man muss sich halt mal entscheiden, ob die Regionalliga eine Profiliga oder eine Amateurliga sein soll
     
    Bastiii gefällt das.
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.520
    Zustimmungen:
    5.836
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    28.690
    Zustimmungen:
    9.876
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.157
    Zustimmungen:
    7.058
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit stehen dann wohl drei der vier Absteiger fest. Türkspor Dortmund hatte seine Mannschaft ja bereits vor einigen Wochen zurückgezogen und mit dem 1. FC Düren und dem KFC Uerdingen folgen die nächsten Vereine.

    Aus Sicht des Wuppertaler SV ist das einerseits natürlich traurig, weil der Spielbetrieb immer wieder gestört wird, weil Spiele ausfallen oder im Nachhinein nicht mehr gewertet werden. Andererseits ist es nicht so schlecht, weil der WSV am Tabellenende herumkrebst und so am Ende der Saison aller Wahrscheinlichkeit nach mindestens diese drei Vereine hinter sich lassen wird. Auch den Wuppertalern geht es finanziell nicht gut, nachdem sich der Präsident und Hauptsponsor vor dieser Saison deutlich zurückgezogen hatte, der Etat wurde von knapp 2 Mio. Euro auf rund 600.000 Euro heruntergefahren. Im Winter ist Herr Runge dann auch noch im Alter von 84 Jahren verstorben. Aber immerhin steht für die laufende Saison eine schwarze 0, sodass der WSV weiterhin existieren wird. Man weiß halt nur noch nicht, ob als Regionalligist, oder als Oberligist.

    Die Akquise neuer Sponsoren fällt dem Verein seit Jahrzehnten schwer (Herr Runge ist bzw. war, mit Unterbrechungen, seit mehr als 25 Jahren im Amt und zudem Hauptsponsor), jetzt fährt man die erfolgreiche Jugend (die U 17 und U 15 spielen immerhin in den hächsten Klassen, die A-Jugend in der Niederrheinliga (zweithöchste Klasse) oben mit. Aber dann werden im Sommer die verträge der guten Trainer nach mehreren Jahren im Verein nicht mehr verlängert. Das sehe ich sehr kritisch, weil man den Schatz der guten Jugend nutzen muss, gerade, wenn man wenig Geld zur Verfügung hat. Aber das lernen die Vereinsoberen in Wuppertal leider nie.
     
  5. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    3.227
    Zustimmungen:
    1.873
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ist denn da los? Gerade der Fall des KFC Uerdingen ist so tragisch. Seit Bayer bei dem Verein ausgestiegen ist, gings nur noch bergab. Man stelle sich nur vor, das macht Bayer mit Leverkusen. Ich kann mich noch daran erinnern als Bayer 05 Üerdingen im Europacup gegen Dynamo Dresden gespielt. Das Hinspiel hatte man mit 2:0 verloren und im Rückspiel lag man schon mit 1:3 hinten und gewann am Ende noch mit 7:3. Das war damals eine magische Nacht. Ich verstehe nicht, wie es sein kann, das so viele Vereine in der Regionalliga finanzielle Schwierigkeiten bekommen. Ist das wirklich nur schlechtes Wirtschaften, oder ist es ein grundlegendes Problem der Liga?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2025
    MGP gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.326
    Zustimmungen:
    11.899
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.042
    Zustimmungen:
    2.524
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Wie hier schon geschrieben wurde: Das größte Problem ist, ist ob jetzt eine Profiliga oder Amateurliga? Als Profiverein verdient man in der viertklassigen Regionalliga zu wenig Geld; als Amateurverein ist die ganze Liga zu teuer. Ein Teufelskreis.


    Ein Reformvorschlag von mir:
    Die fünf Regionalligen werden auf jeweils 12 Vereine verkleinert. Mehr Qualität anstatt Quantität. Entsprechende Hürden für Infrastruktur, dass reine Dorfvereine gar nicht mehr in die Liga reinkommen oder halt vornherein wissen, was auf sie finanziell zukäme. Letztendlich sind das summiert trotzdem noch 60 Vereine, die in Deutschland viertklassig spielen und ausreichend für eine intakte Ligenpyramide.

    Jede Regionalliga spielt dann entsprechend lokale 22 Spieltage mit ihren zwölf Vereinen innerhalb ihrer Staffel. Anschließend gehen die Top2 aus jeder Staffel in die Aufstiegsrunde. In dieser Aufstiegsrunde geht es quasi von Null los und die zehn qualifizierten Vereine spielen innerhalb von 16 Spieltagen ihre vier Aufsteiger aus. Alternativ natürlich 18 Spieltage (jeder gegen jeden), aber meines Erachtens wären 16 Spieltage ausreichend, denn so könnte man sich die erneut beiden Spiele gegen den Staffelgenossen sparen und zudem könnte man so auch die Erstplatzierten der Hauptrunde belohnen, in dem diese mit drei Punkten auf dem Konto in die Aufstiegsrunde starten und die Zweitplatzierten jeweils mit null Punkten. So wären die vorherigen Spiele nicht wertlos gewesen, wenn es punktemäßig einen Unentschied zwischen P1 und P2 macht.

    Dann bleibt nur noch folgende Frage:
    Was machen die anderen Teams während der Aufstiegsrunde? Die restlichen zehn Vereine jeder Staffel spielen in einer erneuten Einfach- oder Doppelrunde ihre Absteiger aus. Für einige geht es um die goldene Ananas, aber im Prinzip ist das nicht anderes als heute. Da heute nur einer aufsteigt, spielen auch heute schon viele Regionalligsten jenseits von Gut und Böse um die gute Laune.

    Terminlich muss sichergestellt sein, dass alle fünf Ligen zeitgleich nach 22 Spieltagen fertig mit ihrer Lokalrunde sind. Ob es finanziell anders aussähe, weiß ich nicht, aber die Aufstiegsrunde wäre mit Sicherheit interessant für die Dritten oder kleinere Sender. Die lokale Regionalliga vorher quasi wie jetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2025
    MGP gefällt das.
  8. phr757

    phr757 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2012
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    394
    Punkte für Erfolge:
    93
    Korrekturvorschlag dazu von mir:

    Zwei erneute Spiele gegen die Staffelgenossen könnte man sich sparen, ja. Aber für eine "echte Liga" mit 10 Vereinen dürfte man nicht irgendwelche Bonus- oder Maluspunkte verteilen, sondern müsste einfach die jeweils beiden Spiele der Staffelgenossen aus der vorherigen Hauptrunde so werten, wie sie gelaufen sind.

    Man startet also quasi mit Spieltag 3, Spieltag 1 und 2 sind schon gelaufen mit den "alten" Spielen.

    Und wenn der Zweitplatzierte den eigene Erstplatzierten in der Hauptrunde vorher 2x geschlagen hat, startet dieser eben mit 6 Punkten und der Erste eben mit 0. Klingt im ersten Moment komisch, aber Platzierungen der Hauptrunde haben ja für die "neue 10-Vereine-Liga" ohnehin keine Aussagekraft, außer als vorheriges Qualifikationskriterium...

    Bei den Handball-Nationalturnieren wird/wurde(?) das beim Übergang von Haupt- zu Zwischenrunde auch immer so gehandhabt.
     
    FCB-Fan, MGP und Bastiii gefällt das.
  9. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.292
    Zustimmungen:
    3.414
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Da bin ich komplett raus. Ist doch viel einfacher man nehme sich ein Beispiel an England Stocke die Ligen auf und lässt 5 Aufsteigen. Eine dritte Liga mit 24 Teams kann sich 5 Aufsteiger und 5 Abstiegsmannschaften leisten . Genauso kann man auch die 2. Bundesliga auf 20 Teams aufstocken. Meister müssen aufsteigen. Das Problem ist doch meistens das es Mätzen/oder zusamnenschlüsse von Firmen ( das war es in Düren) gibt die zeitweise Vereine nach Oben bringen die keine Fanbasis ect. Haben. Wird es dann zu teuer und sie ziehen sich zurück gehen solche Clubs pleite. Lösung eins muss Sein das man mehr als die derzeitigen 180.000€ beim Verband hinterlegen muss . Nämlich soviel das man zumindest eine Halbe Saison von dieser Summe die Spielergehälter Weiterzahlen kann. Wer die Kohle nicht Aufbringt muss halt auf den Aufstieg verzichten! Der nächste ist der Schwachsinns Verein Hohekäppl. Spielen ihre Heimspiele 90 km vom Heimsportplatz in Düren vor teilweise unter 80 Zuschauern. Das der Verband sowas zulässt ist schon ein Witz. Wenn da dem Mätzen das zu teuer wird auch weg vom Fenster. Genau solche Dinge müssen Genauer Vorab bei der Lizenzvergabe geprüft werden. Und wenn man es dann kleinen Vereinen einfacher machen möchte muss man wieder erlauben das man auch im kleinen Stadion spielen kann solange man ein ausweichstadion hat für Risikospiele. Also einfach Auf der einen Seite Kosten sparen durch einfachste Station Regelung und aber Größere Sicherheiten um den Spielbetrieb am Leben zu halten.
     
  10. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.842
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eine kleine Anmerkung von mir.

    5 Aufsteiger lösen das Problem nicht, da der 5.te Aufsteiger je zur Hälfte dem Gebiet I (West + Südwest) und Gebiet II (Nord, Nordost und Bayern) zu steht,

    Nein Meister müssen nicht aufsteigen. Es würde ja auch keiner auf die Idee kommen bei Regionalliga Bremen für diesen einen Aufsteiger zu fordern, wie bei RL West oder RL Südwest.

    Fakt ist, das System mit 4 RL, wobei der Nordosten auf den Norden (MV,BE,BB,ST) und Bayern (SC,TH) aufgeteilt wird, ist fair.
     
    FCB-Fan gefällt das.