1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Fußball-Lobbyisten" - Weitere Kufencracks kritisieren ARD & ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2019.

  1. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.787
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Anzeige
    Ja
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2019
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.965
    Zustimmungen:
    31.855
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein! Ich bezweifel das die sich deswegen Pay-TV holen, mache ich auch nicht, da mich der Rest überhaupt nicht interessiert!
    Frag Dich dochmal warum die Einschaltquoten so extrem schlecht sind!
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Vor allem kann man auch überlegen warum immer wieder versucht wurde bei Übertragungen irgendwie den Puk besser sichtbar zu machen, für die Fernsehzuschauer. Der Puk ist nun einmal, klein,d as Spiel ist schnell, und bei den normalen Abständen zwischen TV Gerät und Zuschauer, sieht man oft nur einen Schlag, dann wartet man dass die Kamera auf das Tor schwenkt, und dann wartet man ob der Puk im Netz ist oder die Bande entlang gleitet. Also rein übertragungstechnisch ist Eishockey im Fernsehen schon ein Problem. Zu wenig Aktive, ungünstige Darstellung im TV, das wollen einfach zu wenige sehen...
     
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bis in die 90er Jahre hinein war Eishockey im TV deutlich präsenter. Ich erinnere mich an Bundesligaübertragungen auf Sat 1 und WM-Übertragungen im ARD-Fernsehen. Die Präsenz war also schon einmal da, das Quotenpotenzial mit einigen Ausnahmen eher nicht.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... es gab Zeiten, da lief viel Tennis im TV. Damit wurde Tennis populärer und es sprossen Tennisplätze und -Clubs wie Pilze aus dem Boden.
    Irgendwann wurde auch wieder Formel 1 populär. In Folge sprossen GoKart-Bahnen aus dem Boden.

    Ich habe im Fernsehen noch nie ein Fussballspiel auf einem leeren Parkplatz gesehen.
    Wenn früher bei uns im Dorf der Weiher zugefroren war, haben wir dort Eishockey gespielt. Schutzkleidung gab es keine und der Eishockeyschläger wurde aus Dachlatten zusammegenagelt. Wenn keine Eisfläche verfügbar war, haben wir einen Wendehammer oder einen leeren Parkplatz und statt Schlitt- Rollschuhe benutzt ...
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und wie oft passiert das heute noch?
    Wir hatten als Kinder hier früher einen kleinen Berg (ca. 60m Höhenunterschied) und am Fuße des Berges war im Winter ein zugefrorener See. Das war großartig. Mit dem Holzschlitten erst den Berg runter, und unten aufs Eis, und dann schauen wer am weitesten gleitet.
    Das ging damals Winter für Winter, ich kann mich an mindestens 4 Winter erinnern in denen das möglich war.

    Irgendwann hat die Stadt einen Zaun vor den See gesetzt, da es zu viele Unfälle gab wenn jemand ins Eis einbrach, aber die letzten 10-15 Jahre friert der See praktisch überhaupt nicht mehr zu. Ich glaube 2012 war der mal wieder komplett zugefroren, aber zu dünn um sich darauf zu begeben.

    Also, im Zweifelsfall betrachte das Eishockey als ein Opfer des Klimawandels...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.965
    Zustimmungen:
    31.855
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Praktisch garnicht, da die Seen ja nur noch alle 15 Jahre zufrieren und Kinder überhaupt keine Schlittschuhe mehr kennen oder laufen können.
    Ich wenigstens an 10 (zwischen ende der 60ger und Anfang der 80ger, danach war Schluss.
     
    emtewe gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Schlittschuh laufen war bei uns Teil des Schulsports, genauso wie Schwimmen. Jeder Schüler konnte in der 4. Klasse schwimmen, und spätestens in der 7. Klasse Schlittschuh laufen. Das war damals hier völlig normal...
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Eigentlich ganz einfach, der ÖRR beschränkt sich bei Sport auf lizenzfreie Berichterstattung unabhängig von Quoten.
    Die hat der solidarfinanzierte Rundfunk ja per se nicht nötig und es fänden gleichzeitig wesentlich mehr Sportarten Beachtung.

    Um Rechte an Übertragungen von Profi-Veranstaltungen sollen sich Profi-Anbieter kümmern. Der Markt bereinigt dann ganz schnell Preise und regelt die entsprechenden Anteile.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja toll. So wie sich der Rechtehandel entwickelt, gibt es dann demnächst nur noch das Halma-Turnier aus dem Altersheim lizenzfrei, oder das Sackhüpfturnier der Kita Sonnenblume...