1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball: Konkurrenz bei TV-Rechten kann Vorteile haben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. September 2023.

  1. ElToro

    ElToro Guest

    Anzeige
    Das Problem ist, dass die Monopol-Stellung nicht aufgehoben wird: eine "No-Single-Buyer-Rule" ist für den Endverbraucher nicht hilfreich.
    Den die Samstagsspiele und die Spiele der 2. Liga laufen exklusiv bei Sky (ein Monopol) und die Freitags- und Sonntagsspiele exklusiv auf DAZN (Monopol).

    Eine Endkundenfreundliche Lösung wäre eine "No-Exclusive-Buyer-Rule".

    Also für die BL: es sollte nicht so sein, dass zwei Anbieter die Lizenzen holen, sondern sowas wie jeder Anbieter der Betrag x (z.B. 200 Mio. Euro) zahlt erhält die BL-Rechte.

    Der Vorteil wäre, dass sich dann mehrere Anbieter die Rechte holen würden, und die BL letztendlich die selbe Endsumme erhalten, nur nicht mehr von 2 sondern von mehreren Anbietern. Ich bin mir ziemlich sicher, dass für einen vernünftigen Preis Anbieter Sky, DAZN, Amazon, Magenta Sport, RTL+ zuschlangen würden.

    Sky und DAZN könnten ihre Preise senken, da sie deutlich weniger für die Übertragungsrechte zahlen müssten.
    Und Endkunden können selber bestimmen welchen Anbieter sie wählen. Die Anbieter müssen dann mit dem Preis, Qualität oder Gesamtangebot überzeugen, ähnlich wie es bei Mobilfunk- oder Internetverträgen der Fall ist.
     
    prodigital2 und HD=haltDurch gefällt das.
  2. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.288
    Zustimmungen:
    1.896
    Punkte für Erfolge:
    163

    Ich glaube, dass ist eine Milchmädchenrechnung, die DFL hätte gerne pro Saison mind. 1 Mrd.
    Bei deiner Konstellation, würde ich. als Amazon, weil ich es mir leisten kann, den Preis auf 5,-/Monat ansetzen.
    Wer würde dann bei den anderen 15 oder 25,- ausgeben?
    Die wären gezwungen mitzugehen. Wer hat nun die längste Luft, die Verträge laufen für 4 Saisons?
    Ich bin mir sicher, da würden welche aufgeben, je nach Firmenkonstrukt Insolvenz anmelden.
    Die Verbliebenen würde die Preise anheben können....

    Außerdem, wenn du mit einem fixen Preis rangehst, kaufen nachher nur 3 die Rechte = nur 600 Mio f. die DFL = schlechtes Geschäft
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  3. ElToro

    ElToro Guest

    Ich weiß nicht, ob Amazon das wirklich machen würde. Beispiel Musik: Amazon bietet das gleiche was Spotify bietet und auch eine Musikstreamingqualität für 8€ im Monat (für Prime Mitglieder) und ist somit nochmal 2€ günstiger. Trotzdem haben die meisten ein Spotfiy Abo.
    Ähnlich auch mit Serien: Amazon könnte mehr machen, aber die meisten bevorzugen Netflix. Auch bei anderen Produkten ist Amazon nicht der günstigste Anbieter, es gibt bei Preissuchmaschinen immer günstigere Anbieter.

    Status quo könnte Amazon wenn sie es sich wirklich leisten wollen sich auch die Übertragungsrechte von Sky komplett wegschnappen. Aber sie machen das nicht, weil sie wohl auch keine roten Zahlen schreiben wollen.

    Ich glaube eben, dass es bei nur 200 Mio € keine Insolvenzen geben würde, da die großen (Sky, DAZN, RTL, Telekom, etc.) sich das problemlos leisten könnten. Sky könnte mit einem besseren Gesamtprodukt (Serien, Filme, Formel 1, etc.) und die Übertragung übers klassische Fernsehen (kein Internetstreamingpflicht) überzeugen. Und sie könnten den Preis für das Sport Angebot deutlich senken, da sie jetzt nur noch 200 Mio. € statt 700 Mio. € zahlen. Also 500 Mio. € weniger als sonst. Selbst wenn die ein paar Kunden verlieren, würde die Rechnung aufgehen.

    Die Idee wäre eben, die Bundesliga zu einem kleinen Preis für jeden zu ermöglichen.
     
  4. Treibstoff

    Treibstoff Platin Member

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    2.624
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sky würde dann aber trotzdem keiner buchen, der die Buli lieber woanders sehen möchte. Zumindest wenn er es bisher hauptsächlich wgen Buli hatte. Die Anbieter würden alle weniger Abos verkaufen,weil keiner was Exklusives hat. So gesehen wird für jeden einzelnen 200 Mio. zu viel sein, weil er es nicht wieder reinbekommt. Der mit der besten Coverage, dem besten Gesamteindruck aus Preis, Bild, Ton, Reporter, Moderatoren , Experten - würde am Ende vielleicht profitieren, alle anderen nicht. Irgendwann bleibt dann wieder nur einer übrig, der den Ptreis dann auch diktieren kann.
     
    Berliner und everist gefällt das.
  5. ElToro

    ElToro Guest

    Aber Status-Quo hast du das Problem, dass immer mehr Fans sagen: ich kann nicht mehr. DAZN erhöht die Preise aufs Maximum (mittlerweile 45€ im Monatsabo für Premium). Sky verliert immer mehr Rechte und hat trotzdem hohe Preise. Auch bei der Basketball Bundesliga hast du das Problem, dass es nun mit Dyn Sport einen neuen Anbieter gibt. Also noch ein weiteres Abo auf das viele keine Lust mehr haben.

    Ich denke langfristig wird das nicht gut gehen. Es muss sich was verändern.
     
  6. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.288
    Zustimmungen:
    1.896
    Punkte für Erfolge:
    163
    eins ist aber klar, Konkurrenz belebt das Geschäft, gut für den Verbraucher, schlecht für den Anbieter, da die Erlöse runtergehen.


    Scheinbar kommt aber Sky soweit klar.

    Der Vergleich hinkt, ich habe einige Freunde die haben Prime, bei diesem Musik Angebot ist so viel Musik inklusive, dass die kein Interesse an dem Vollabo haben. Die haben natürlich auch kein Spotify.
    Lt. HP kostet Unlimited aber 9,99/Monat
     
  7. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.178
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eines muss man auch festhalten:

    Das gleichzeitige Zeigen der Spiele bei mehreren/unterschiedlichen Anbietern in einer Region bzw. einem Land wäre ein ziemliches Novum in der Sportrechte-Branche. Eigentlich läuft ja alles immer nur über Exklusivrechte, in quasi allen Sportarten.

    Konkurrenz belebt das Geschäft, ja, und die gibt es für den versierten Zuschauer auch: global mit Hilfsmitteln wie Smart DNS und/oder VPN. Die Rechteinhaber mögen alles klein-klein und lokal/regional betrachten und aufteilen, aber davon muss sich der Zuschauer ja nichts annehmen.

    Schaut euch (weltweit) um und bucht euch das, was euch gefällt und für euch funktioniert! Ich halte das für vollkommen legitim. Mein Opa ist früher rüber nach Holland gefahren um Kaffee & Tabak zu kaufen - nichts anderes ;)
     
    Coolman und KL1900 gefällt das.
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.451
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich bin mir 1000% sicher daß er in die Niederlande für Kaffee und Tabak gefahren ist

    Und sei froh das der deutsche Zoll damals so faul war ihn beim Grenzübergang nicht zu schnappen oder eben bei der meist 50km Zollgrenzregion, wo man immer noch vom Zoll kontrolliert werden kann und Strafe und Steuern nachzahlen muss.

    Wo kein Richter heißt noch lange nicht das es legal und erlaubt ist.

    Und da kommen wir gleich zum weiteren Teil deines Posts.
    Es ist auch nicht legal zu buchen wo man will.
    Da gilt in Europa immer noch das Urheberrecht des Käufers für das Land wo er es kauft.
    Auch hier, wo kein Richter heiß noch lange nicht das es legal und erlaubt ist.
    Nur weil ich mit mit VPN/SmartDNS/GPS Spoof etc auskenne heißt das noch lange nicht das ich tun und lassen kann wie es mir beliebt.


    Jetzt könnte man sagen warum da die EU nicht eingreift und Rechte für 27 Länder in einer Ausschreibung vorschreibt.
    Ja, könnte es machen, tut es nicht, und wenn doch ist DAZN in den 27 EU Ländern besser aufgestellt als andere Anbieter und da u.a. auch Sky.


    Sonst sag ich auch, Konkurrenz belebt das Geschäft.
    Und ja, sollen Sie alle Pakete an zwei oder mehr Anbieter mit Mindestpreise ausschreiben und verkaufen.
    Denn so würde man dann auch auf die erhoffte Milliarde kommen.
    Nur das dann die Abopreise bei Sky und DAZN fallen würden daran glaub ich nicht.
    Denn das sind die Preise für das Premiumprodukt Bundesliga das von Sky mit Ramschabos jahrelang verhunzt wurde und wo jetzt kein einsehen vorhanden ist, dass das der Preis ist was es wert ist
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2023
  9. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.178
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    @Realo Flyer

    Du bist ein ewiger Jammerlappen, hast immer was zu kacken.

    Außerdem verstößt man mit der Nutzung von Smart DNS / VPN allenfalls gegen die Geschäftsbedingungen / Terms of Usage etc. der Streaminganbieter. Nix illegal. Die können den Vertrag einseitig kündigen / dich sperren. Sonst gar nix.

    Dein Gelaber mit Urheberrecht etc. ist totaler Unsinn, der Kunde/Nutzer hat überhaupt nix zu befürchten.

    Du hast sehr wenig Freude im Leben. Nimm doch alles mal ein bisschen locker, Mensch :rolleyes:
     
    Force gefällt das.
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.451
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    genau, gegen gar nichts verstößt man

    ABER:
    auch hier sei froh das den Anbietern in der EU zwar auferlegt wurde das Streaming des Dienstes außerhalb der Home Area zu erlauben aber gleichzeitig den Anbietern kein Werkzeug gegeben haben dies zu überprüfen weil ein DSGVO Verstoß dabei passieren würde

    Kannst gerne bei Sky Österreich nachfragen die ihre Kundendatenbank mit der österreichischen Post abklären wollte um faule Fische mit Namen oder falschen österreichischen Adressen raus zu bekommen und wegen falscher Buchung zu kündigen.
    Wurde vom OGH abgelehnt wegen Datenschutz.

    Und warum wollte Sky Österreich das tun?
    Weil der Zugriff aus überall außer Österreich schon größer ist als im nicht messbaren Bereich und man dadurch mit TEAM Marketing bei z.B. UEFA CL, EL und ECL einen Vertrags-Verstoß hätte wo man sicher Strafe bezahlen muss.

    Selbe mit Sky Schweiz wo Amazon Prime Video Bar auf Sky Sport 6 hell wird und die Sky Austria bei UEFA CL, EL und ECL hell werden.

    Und dann bekommen solche Länder dann eben keine Rechte mehr und der Deutsche kann dann auch nicht illegal ausweichen.
    Denn mit ESPN+ bekommt man zwar Bundesliga und 2. Bundesliga aber keine UEFA Clubbewerbe.
    Und der Rest von Europa, außer Balkan mit Sportklub und Arenasport, ist schon komplett zu dies zu tun.
    Und wie onefootball mit VPN Verbindungen aus Deutschland vorgeht die gerne Bundesliga gratis sehen wollen war klar und sieht man nun mehr als deutlich.


    Wie gesagt, würde alles anders sein wenn die EU da.durchgreifen würde und TEAM Marketing und der DFL Ausschreibungen für 27 Länder aufs Auge drücken würde
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2023