1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball: Konkurrenz bei TV-Rechten kann Vorteile haben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. September 2023.

  1. pro und contra

    pro und contra Gold Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    1.920
    Zustimmungen:
    612
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Wenn die ganzen Stars nach Saudi-Arabien abwandern dann wird halt in Zukunft diese Liga geschaut, wird dann neben der Premier League die zweite tolle Liga werden!
     
  2. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.584
    Zustimmungen:
    2.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man darf gespannt sein. Dazn zeigt ja schon vereinzelte Spiele aus der Saudischen Liga, wundern würde es mich nicht.
    Die Major League (USA) wird ja zum Teil auch immer beliebter wegen einigen Starspielern.
     
  3. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    3.865
    Zustimmungen:
    3.198
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat sie das wirklich? Unabhängig von den internationalen Titeln gab es in den letzten drei Jahren alleine drei verschiedene Meister in der Liga. Gut, es handelt sich hierbei seit 10 Jahren immer nur um Real, Barca und Atletico aber im Gegensatz zur Bundesliga hast du da wenigstens mal Abwechslung im Titelkampf.

    Dagegen ist die Bundesliga schon eher ne "Farmers League". Die Vereine haben hier und da nette Teams, aber die Meisterschaften werden vom FC Bayern nach belieben eingesammelt. Die besten Spieler landen maximal beim FCB oder auch bei BVB, aber meistens dann doch im Ausland.

    Hier ist maximal die Quali zu Europa spannend, aber jedes Team hinter den Bayern ist in der CL ohnehin nur Lückenfüller, so wie es die meisten Teams außerhalb der elitären 10 Clubs sind, die ganz Europa für sich beanspruchen.

    Ein spannender Abstiegskampf spricht jetzt auch nicht unbedingt für eine Liga mit enormer Qualität.

    Ich möchte nicht sagen, dass die spanische Liga der deutschen in allen Belangen überlegen wäre, aber sie hat definitiv nicht "abgebaut". Nimmst du die europäischen Erfolge mit rein, so hast du auch mit einem Team außerhalb deren Top 3 stets die Chance auf europäische Titel... In Deutschland hattest du einmal die Frankfurter und 2x die Bayern in den letzten zehn Jahren .... die Erfolge der Spanier muss ich hier sicherlich nicht aufzählen :)
     
  4. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    633
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und was haben die erreicht? Das es zwei Monopolisten gibt.
     
  5. krusewitz

    krusewitz Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    316
    Punkte für Erfolge:
    73

    Das mag es ein Klientel geben aber die Geschmäcker sind da unterschiedlich. Ich bin da anders sozialisiert. Bei mir geht es über den Verein. Die Spieler sind da austauschbar. Wenn es nicht mehr die besten sind ,was die Skills betrifft, ist das schade aber zu verschmerzen. Die Kasper Liga in Saudi Arabien die mit dem Geld rumwirft wird für mich genauso uninteressant bleiben wie die MSL oder der damalige Versuch in China was zu reißen. Ganz im Gegenteil ich schätze die Kicker die eh sehr gut verdienen, und in den europäischen Ligen bleiben obwohl diese unmoralischen Angebote kommen ,noch mehr als irgendwelche Ballakrobaten die da unten rumturnen.
     
    prodigital2 und HD=haltDurch gefällt das.
  6. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.584
    Zustimmungen:
    2.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das bezog sich nicht unbedingt darauf, wie spannend die Meisterschaft ist, sondern dass dort viele Vereine Finanziell schlechter da stehen und auch für Transfers nicht soviel Finanziellen Spielraum haben wie viele Vereine bei uns in der Zweiten Liga.
    Bayern, Leverkusen, Dortmund, Hoffenheim, Wolfsburg, Leipzig haben schon relativ viele finanzielle Möglichkeiten durch Investoren, das ist in Spanien nicht so extrem.
    Barca hat sich extrem verschuldet und fast alles zu Geld gemacht was möglich ist, bleiben die sportlichen Erfolge aus werden die bald Geschichte sein.
    Real Madrid, Atletico Madrid und Bilbao stehen relativ stabil da, die anderen Vereine in Laliga stehen finanziell mit dem Rücken an der Wand.
    Sevilla droht wegen 90 Mio. Euro-Schulden der Ausverkauf.
    Daran erkennt man das Verhältnis zwischen den Vereinen, Barca hat 1,3 Milliarden Schulden und Sevilla kämpft wegen 90 Millionen vor dem Aus.
    Die Schere zwischen den Top 3 Klubs und den anderen Vereinen ist in Spanien bedeutend größer als in der Bundesliga.
    In Spanien könnte Real Madrid alle 38 Ligaspiele mit der B-Manschaft spielen und würde trotzdem fast alle gewinnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2023
    HD=haltDurch und Neno86 gefällt das.
  7. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    3.865
    Zustimmungen:
    3.198
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was das finanzielle angeht, stimmt das absolut. Wo wir wieder bei dem Thema sind, dass finanzielle Grenzen dem ganzen System in Europa gut tun würde, aber eben jene Clubs wie Barca diese nicht wollen ... warum auch immer.

    Vielleicht würde es dem Fußball insgesamt wirklich gut tun, wenn diese 15-20 Clubs ihr eigenes Ding machen und der Rest auf natürlichem Wege wieder gesund werden dürfte ...
     
    cesar77 gefällt das.
  8. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.288
    Zustimmungen:
    1.896
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar, es gibt weniger Bayern/BVB Fans als andere Fans zusammengerechnet!!

    Ich will nur sagen, den von dir genannten Vereinen bringt es wenig, wenn die Top Ten mit Geld gefüttert werden, weil die u.a. den Anspruch haben int. erfolgreich zu sein.

    Ich hatte schon öfter erwähnt, Sky ist definitiv der falsche Pay TV Anbieter für die Buli, die verplämpern viel zu viel Geld für ihr Vermarktungskonzept.
    Im ersten Jahr verdienen die kaum einen €, da die Kosten viel zu hoch sind.
    Werbung, Verkaufsprovisionen, Hardware...
     
  9. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.288
    Zustimmungen:
    1.896
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich schaue nicht die Buli oder EL/CL wegen irgendwelcher Stars, sondern wegen den Spielern die Fußball spielen bei den Vereinen, die mir sympathisch sind. Und weil ich dt. Fußball sehen will.

    Angenommen, der komplette Kader würde 1:1 von Dortmund zu den Saudis wechseln, ich würde kein einziges Spiel sehen wollen.
    Aber die neuen +- 26 Spieler die dann beim BVB spielen, die würde ich sehen wollen.
     
    Fuel83 und HD=haltDurch gefällt das.
  10. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    3.865
    Zustimmungen:
    3.198
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist aber gut zu erkennen, dass die nachrückende Generation an Fans es nicht komplett so sehen und die sind eben auch die Zukunft dieser Sportart.

    Als Ronaldo gewechselt ist, waren die Trikots der Kiddis in der Straße alle Gelb und man wusste eine handvoll Ergebnisse aus der saudischen Liga, von der ich absolut keine Ahnung habe. Sollte Ronaldo sich mal das Herz fassen und rüber zu Rot-Weiß-Oberhausen wechseln, dann werden die Farben auch wieder andere sein.

    Ich merke es auch bei den Freunden meiner Nichten, die sind 16 und 18 Jahre jung, wo die Fussballinteressierten sich mehr über die Spieler und weniger über die Vereine (und deren Historie) unterhalten.
    Vielleicht ist das auch ein bissl dieser "Fifa" Effekt, also dem Videospiel. Wo der Sammelkartenmodus sich rein um die Spieler dreht, die man zieht und die Vereine an sich eigentlich egal sind.

    Sofern man also nicht von klein auf mit einem Club aufwächst, scheint es also diesen Shift aktuell zu geben, auch wenn dieser jetzt nicht alle Fans betrifft, aber es ist schon nicht von der Hand zu weisen, dass die neue Generation an Fans den Spielern und nicht den Vereinen folgen...

    Das ist für den harten Kern der europäischen Fußballfans zwar ungewöhnlich, für die jüngeren allerdings völlig normal
     
    cesar77 und everist gefällt das.