1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball-EM in Portugal auch in UHD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2016.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    Man könnte auch einfach unverschlüsselt mit verschiedenen Tonspuren über Astra senden aber da sind dann noch die Mauern im Kopf.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Vollkommen richtig , Angebote für mehrere Europäische Länder gleichzeitig müsste es geben . Fragt sich wie da die Bezahlstruktur wäre , könnte so aber z.B. über sky oder T-online auch in D angeboten werden .

    Dies ist aber nicht Sache der ÖR sondern genau das was die Aufgabe der kostenpflichtigen Zusatzanbieter ist .

    Ansonsten sieht man hier wohl tatsächlich den Sprung von 1080i als Standard gleich zu UHD ohne einen Zwischenschritt über 1080p .
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Die ÖR könnten sich auch gemeinsam aufstellen oder man macht ein europäisches ÖR nach deutschen Vorbild.
     
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Ich gehe davon aus, dass die Rechte zur Übertragung komplett bezahlt sind. (also auch die 4K übertragungsrechte).
    Die Frage dürfte hier wieder sein, ob der Rechteinhaber eine Verschlüsselung für UHD fordert.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.970
    Zustimmungen:
    18.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Dies wird vermutlich nicht gefordert, da TRT 4K ja auch die 8 in UHD produzierten Spiele übertragen will.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
  8. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    So ist es, und das war schon vor zwei Jahren meine Rede, als es überhaupt erst mal die ersten UHD - Panels gab. Bei HD verhielt es sich genau so: erst 4 Jahre nach Produktionsbeginn der ersten HD - ready - Flachmänner zogen die meisten Sender mit der freien Ausstrahlung nach, davor gab es HD bei Sky (wie heute auch) nur gegen happige Aufschläge und in einem auch noch recht übersichtlichem Angebot.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die dt. ÖR verfügen überhaupt nicht über die Infrastruktur um Inhalte in UHD zu senden, erst recht keine Live-Veranstaltungen – dafür fehlen ARD und ZDF die notwendigen technischen Gerätschaften (SAW nicht 4k-fähig).
    Klar kann in UHD produziert werden und einige, ausgewählte vorproduzierte Inhalte in 4k online abrufbar gemacht werden. Livestreaming in 4k übers Internet bei den ÖR? Seit wann?
    Für Broadcast in UHD ist bei den ÖR jedenfalls die erforderliche Technik nicht vorhanden.

    Das stimmt schon dass UHD-TV-Geräte mit kleinen Bildgrößen (40 bis 50 Zoll) für die meisten Zuschauer keine wirklich sichbaren Vorteile bringen gegenüber gleich großen TV-Geräten mit Full-HD-Panel, aber es gibt zumindest auch keine sichtbaren Nachteile.
    Wenn der Preisunterschied nicht bedeutend ist u. der sujektive Bildeindruck passt – wenn des TV-Gerät mit normalem HD-Video gefüttert wird – kann man ruhig zum UHD-Gerät greifen, würde ich aus eigener Erfahrung sagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2016
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was man nicht hat kann man anmieten. arte muss das Zeug ja auch irgendwie auf den Sender bekommen haben.