1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball-EM 2024 im TV & Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Fragensteller, 20. September 2019.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich sehe das komplett anders. Wie beim Olympia Deal, den ich ebenso kritisiere. Es handelt sich in beiden Fällen um Rechte die im FreeTV ausgestrahlt werden können und ARD/ZDF sind nicht das einzige FreeTV. Bei Olympia kam noch als zusätzlicher Aufreger hinzu, dass ja bereits 2 lineare FreeTV Sender (Eurosport/TLC) feststanden. Anders als bei der Telekom jetzt. Aber das kann doch ARD/ZDF - pardon - scheissegal sein, wem die Telekom die Rechte verkauft, wenn die nicht über Stream senden können. Das ist doch deren Risiko. Die beiden Anstalten agieren hier in einem vorauseilendem Gehorsam, der nirgendwo festgelegt ist. "Haben wir immer schon so gemacht". Aber dann sehe ich von euch hoffentlich niemanden im nächsten Haushaltsabgabe Aufreger Thread, wenn die dann doch demnächst steigt.
     
    yra gefällt das.
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.515
    Zustimmungen:
    12.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war ja nicht nur die ARD. Vor Einführung der Zentralvermarktung liefen UEFA-Cup-Spiele auf allen großen Sendern (ARD, ZDF, RTL, SAT.1, teilweise sogar PRO 7).

    Und die Reichweiten waren natürlich um ein Vielfaches höher als heutzutage bei Nitro, Sport 1 oder Kabel 1.
     
    -Rocky87- und drgonzo3 gefällt das.
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.515
    Zustimmungen:
    12.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    ARD und ZDF wären mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie sich die attraktivsten Großereignisse der Fernsehmarkts entgehen ließen. In Relation zu den Sendestunden und den damit erzielten Zuschauerzahlen sind die Rechte sogar durchaus noch preiswert.
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar standen die soweit fest. Nur wird wohl selbst Discovery aufgefallen sein, dass kaum einer auf TLC irgendwelche Wettbewerbe von Olympia vermutet. Und bevor sie ihre Rechte - wie in der Bundesliga - vor die Wand fahren, die Sublizenz, weil die meisten erstmal bei ARD/ZDF schauen würden.
    Ja, Gewohnheit ist sicher ein blödes Argument. Aber ein dennoch ein starkes. Irgendwo.

    Klar hätte es ARD/ZDF egal sein können. Nur, wäre es ihnen egal, kämen möglicherweise Stimmen die gesagt hätten "wofür zahle ich, wenn ich eine EM/WM/Olympia nicht sehe". Das glaub ich schon.

    Wirst du mich auch nicht. Ich bin durchaus bereit für die ÖR zu bezahlen, will auch keinen ÖR für nen 5er im Monat. Schaue auch gern die anderen Sender davon. Das man hier und da was ändern kann, klar. Nur das kann man hier im Forum kaum mal richtig diskutieren. Weil sich so ein Thread immer in die selbe Richtung entwickelt. Daher macht es halt keinen Sinn.
     
    Spoonman gefällt das.
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.515
    Zustimmungen:
    12.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar gäbe es solche Stimmen. Und zwar zuhauf. Und zuallererst im Newsfeed-Bereich dieses Forums. :D

    Es ist letztlich auch egal, ob ARD+ZDF die Rechte direkt bei FIFA, UEFA und dem IOC kaufen (um dann selbst einen Teil als Sublizenzen weiterzureichen), oder ob sie bei Medienkonzernen bzw. Zwischenhändlern einkaufen. Entscheidend ist nur, dass der Preis am Ende aus dem Sportrechtebudget bezahlt werden kann, denn das ist ja gedeckelt.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nun ja, es gibt ja auch eine gesetzliche Regelung dazu, namens Medienstaatsvertrag, ehemals Rundfunkstaatsvertrag.

    Und in §13 steht das weiterhin drin. Bestimmte Spiele der Fußball-EM sowie -WM und Olympische Spiele müssen mittels Free-TV verbreitet werden.
    Zwar können diese Veranstaltungen auch von privaten TV-Programmen übertragen werden, aber eben nur wenn diese die Anforderung der freien Verfügbarkeit erfüllen; was bei den Privaten über den terrestrischen Übertragungsweg nicht (mehr) der Fall ist.
    Von daher ist es ARD und ZDF nicht egal, denn dann müssen diese die Vorgaben des Medienstaatsvertrages umsetzen.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.515
    Zustimmungen:
    12.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, das ist Unsinn. Im Medienstaatsvertrag (§13) steht wörtlich: "Als allgemein zugängliches Fernsehprogramm gilt nur ein Programm, das in mehr als zwei Drittel der Haushalte tatsächlich empfangbar ist." Und diese Voraussetzung erfüllen auch RTL, SAT.1, Eurosport, Sport 1 oder Sky Sport News. Wenn das nicht der Fall wäre, dürfte ja RTL nicht mal ein DFB-Freundschaftsspiel exklusiv übertragen.

    http://www.luewu.de/docs/gvbl/docs/2377.pdf

    Fernsehsender in Deutschland 2019 | Statista
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2021
    Berliner und -Rocky87- gefällt das.
  8. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.391
    Zustimmungen:
    4.946
    Punkte für Erfolge:
    233
    Die Telekom kann ja diverse Spiele für alle kostenlos streamen? Finde es prima, dass die nun auch mal was gemacht haben. Das Staatsfernsehen kann so immerhin Geld sparen, nachdem sich Sachsen ohnehin quer gestellt hat zuletzt... ;)

    Schade um Esther, hätte sie gern bei der EM gesehen.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und deswegen schalten die Privaten auch nicht SD über SAT ab. Weil sie dann nicht mehr diese Voraussetzung erfüllen und bspw RTL an keine Fußballrechte mehr mit der dt. Nationalmannschaft käme. Insofern können sich HD+ Hater eigentlich bei der Fußballnationalmannschaft bedanken, dass die Privaten HD+ noch nicht zum einzigen Standard gemacht haben.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage ist ob die Privaten bereit gewesen wären alle in Frage kommenden Spiele zu übertragen. Das wissen wir ja nicht.
    Denkbar ist auch dass ARD und ZDF aus Tradition die Mindestversorgung übererfüllen.