1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 30. Juni 2012.

  1. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

    Hier noch ein kritischer und sehr guter Artikel zu dem Thema:

    Die EM 2012 war noch nicht zu Ende, da wartete UEFA-Präsident Platini bereits mit einer atemberaubenden Idee für das Turnier 2020 auf: sage und schreibe zwölf Länder sollen sich die Ausrichtung der Endrunde teilen.

    Pfosten der Woche (KW 26)
     
  2. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

    Ich kann so eine Einstellung ehrlich gesagt kaum verstehen, außer wenn man Millionär ist und zu jedem dieser Turniere ne Luxusreise macht.

    Letztendlich sollten die Zielvorgaben jedes Turniers doch sein:

    a) Das Turnier läuft reibungslos ab. Stadien, Infrastruktur, Sicherheit, politische Lage, alles stimmt.
    b) Fans aus den partizipierenden Nationen können das Turnier einfach erreichen.
    c) Als Konsequenz aus b) sowie realistischen Preisen und existierender, fußballbegeisterter Bevölkerung sind die Stadien voll
    d) Es gibt eine "Woge der Begeisterung" und ein wirkliches Flair des Zusammenkommens der Nationen.

    Diese Sachverhalte werden oft einfach unterschlagen, dank der Riesengelder die dort von irgendwelchen Despoten ausgegeben werden, damit sie so ein Prestigeobjekt zu ihren Palästen bringen können. In Polen/Ukraine konnte man weder mit a), b), c) noch d) aufwarten. Es gab zu wenig akzeptable Unterkünfte, die Infrastruktur war halt Osteuropa und wirklich einfach ist es auch nicht aus Madrid, Mailand oder Stuttgart nach Donetsk oder Charkow zu kommen. Die Stadien waren als Konsequenz leer - selbst im Halbfinale war da kaum übersehbar, trotz massivster UEFA-Anstrengungen solche Bilder nicht zu zeigen. Letztendlich war es nichts weiter, als eine Protzveranstalung der ukrainischen Oligarchen.

    Anders wird es in Russland auch nicht werden und in Qatar sind es einfach nur Scheichs statt Oligarchen. Für China wäre es auch ne politische Show, nichts anderes. Australien wiederum wäre zwar in gewisser Weise authentischer und in vieler Hinsicht besser. Aber ähnlich wie Südafrika wäre man weit weg von den Fans der beteiligten Nationen, Fußball-Stimmung könnte man auch dort vergessen. Die großen internen Entfernungen und die distanzierte Bevölkerung würden in Australien, wie auch in den USA, die Atmosphäre noch weiter versauen.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

    Ich würde eher sagen: Fans aus benachbarten Nationen.

    Der durchschnittliche Schland-Pauschaltourist kann nicht erwarten, dass jedes Turnier vor seiner Haustür bzw. in seinen bevorzugten Urlaubsregionen ausgetragen wird.

    Auch das ist wieder sehr durch die deutsche Brille betrachtet. Erstens haben es Fans aus Japan, Südkorea oder Neuseeland längst nicht so weit nach Australien wie wir. Zweitens haben natürlich fast alle Australier europäische Wurzeln. Auch der Eurovision Song Contest ist in Australien populär - rate mal, warum. ;) Die Teams aus England, Schottland, Irland, Kroatien, Serbien, Griechenland und Italien hätten mit Sicherheit viele Aussie-Fans.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2012
  4. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

    Die Fußballfans die zu solchen Turnieren massenhaft fahren um ihr Team anzufeuern sind nun einmal zum allergrößten Teil Europäer. Dieses Schlachtenbummeln ist kulturell halt hier wesentlich mehr verankert. Die Nachfrage ist deshalb auch nicht gleichmäßig verteilt.

    Und ich habe keine Zweifel dass gerade die Italiener, Griechen und Ex-Jugos in Australien größere Fanpotenziale haben - aber die andere Seite der Medaille ist, dass diese Gruppen dort den Fußball dominieren, weil es kaum Interesse am Fußball seitens der Anglo-Australier gibt. Und die stellen die große Mehrheit.
     
  5. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.768
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

    Wenn man immer in den Ländern Turniere austrägt, wo Fußball sowieso schon beliebt ist, wird es schwer, in anderen Ländern beliebter zu werden. Ich kenne Fußballfans aus anderen Teilen der Erde, die froh sind, wenn mal europäische Mannschaften dort Freundschaftsspiele austragen. Da die Wachstumsmärkte der Zukunft eher nicht in Europa liegen, darf die FIFA das nicht vergessen. Es ist eine Weltmeisterschaft, keine Europa- und Südamerikameisterschaft. Im Rugby wird es kleineren Nationen schwer gemacht, sich überhaupt zu qualifieren, das hilft der Sportart sicherlich nicht. Die Anglo-Australier interessieren sich auch wenig für Fußball, weil dieser sich wenig für sie interessiert.
     
  6. Spece

    Spece Gold Member

    Registriert seit:
    24. April 2009
    Beiträge:
    1.867
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

    Diese Variante ist sicher überlegenwert ! Es war ja auch schon mal eine WM in den USA in der man Flächenmäßig Europa reinpacken könnte und in diesem Land gibt es sich auch regionale unterschiede zwischen den Menschen zb einem Texaner zu einem New Yorker. Denke das ist vergleichbar mit einem Berliner zu einem Pariser:D !
     
  7. Spece

    Spece Gold Member

    Registriert seit:
    24. April 2009
    Beiträge:
    1.867
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

    edit

    sorry Doppelpost
     
  8. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.262
    Zustimmungen:
    2.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

    Aer auch kein wirklicher Vergleich. Die USA mag zwar flächenmäßig deutlich größer sein, aber es ist trotzdem noch eine Nation mit der gleichen Sprache, gleicher Hymne und die alle das gleiche Team anfeuern, wenn überhaupt. Und die Mentalität kann öfters mal unterschiedlich sein, man muss ja nur mal jemanden aus dem tiefsten Bayern nehmen und einen anderen, der seit der Kindheit an der Nordseeküste wohnt - das werden auch völlig unterschiedliche Menschen sein.

    Eine Weltmeisterschaft in den USA würde ich persönlich aber nur mittelgut finden. Das Land hatte ja 1994 schon die Möglichkeit ein Turnier auszutragen. Okay, das ist jetzt zwar auch schone eine ganze Weile her, aber in puncto "Fußballentwicklungsländer" sollte man in meinen Augen dann vorerst Nationen bevorzugen, die noch keine WM austragen durften.


    Wenn man den US-amerikanischen Fußball populärer machen möchte, sollte man in erster Linie mal die Copa América und den Gold Cup fusionieren zu einem reinen Amerika-Turnier für Nord-, Mittel- und Südamerika plus Karibik. Ein solches Turnier würde enorm an großer Qualität gewinnen und hier könnte man den USA vorübergehend dann schneller eine Gastgeberrolle anbieten.
     
  9. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

    Ich wusste gar nicht, dass Englisch und Spanisch identisch sind. ;)
     
  10. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.262
    Zustimmungen:
    2.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

    Auch in Texas sprechen knapp 70% der Leute US-Englisch. Viele sind zweisprachig.