1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 30. Juni 2012.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

    AUch mit 16 Teams war es teilweise Käase. Nehmen wir zum Beispiel mal die EM 2008 in AUT und CH. Wenn wir Basel und Wien mal ausklammern, gab es in allen anderen 6 Stadien nur 3 Spiele. Das ist eigentlich viel zu wenig, damit sich die Investitionen rechnen. Mit 8 Stadien kann man auch ne 24er EM austragen, sodass es eigentlich nicht mehr Investitionen nötig sind, aber besser ausgenutzt werden. Die UEFA verlangt ein Stadion mehr, was ich aber nicht für nötig halte.

    Das Problem bei 2020 ist aber ein anderes. Es gibt keine guten Bewerber, deshalb ist man auf die Idee gekommen. Eine dreie Bewerbung mit Mannschaften wie Wales schottland und Irland kann nicht im Interesse des Sports sein und über Georgien und Baku sage ich mal nix.
    Die Türkei hat das Problem, dass man sich für Olympia beworben hat und den Ausgang weiß noch keiner. EM und Olympia in einem Jahr geht gar nicht.

    Deshalb ist das Konzept mit FInale in Türkei in Istanbul und sonst in den Hauptstädten eine gute Idee. Die besten 6 Teams haben dann 3 Heimspiele, die nächsten 6 zwei Heimspiele. Die Achtelfinalspiele finden dann in den 6 Gruppenköpfen statt + 2 Lose?
    Nur wie man das mit dem Viertelfinale hinbekommen will ist mir ein Rätsel. Ein neutrale Spielort dürfte schwierig werden ihn vorher zu bestimmen.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

    Viertelfinale wäre neutral, bin mal gespannt wie das umgesetzt wird.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

    Habe mir mal gerade den Spielplan der WM mit 2 Teams angeschaut. In allen 4 Viertelfinalspielen konnte Theoretisch jede Gruppe vertreten sein, sodass man das vorher eigentlich nicht festlegen kann, sondern erst nach der Vorrunde, wenn man bei den 12 Austragungsstädten bleiben will.

    Denke optimal wären 14 Städte. 12 Gruppenstädte + 2 für VF+HF und Finale.

    Bei dem jetztigen Modell hätte man den Vorteil, dass die Gruppenstädte 4 Spiele austragen könnten, allerdings kann man sie nicht vorher festlegen.

    Was macht man eigentlich. wenn die Türkei oder der Final Four Standort einer der Gruppenstädte wird?
     
  4. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?


    Die Türkei müsste dann einer der 12 besten europäischen Teams in der FIFA-Weltrangliste sein, um einer der Gruppenstädte zu werden.
    Das Final Four Standort wird glaube ich nicht einer der besten 12 europäischen Fußballnationen werden.


    Wenn Platini so einen einmaliges Modell für den 60-jähriges Jubiläum so ausdenkt, dann warum nicht gleicht noch mir Rückrundenspiele der Gruppen und Ko-Phase ( bis zur Halbfinale ) wie bei Champions League z.B. ? Wäre doch auch mal was xD
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2012
  5. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.262
    Zustimmungen:
    2.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

    Ich halte weiterhin nichts von der Idee.

    Warum denn in den zwölf besten Ländern? Die haben doch ohnehin genug attraktive Heimspiele ihrer Mannschaft im Land. Da hätten es die kleineren Länder in meinen Augen viel mehr verdient, wenn dort mal die Topnationen gastieren würden. Zudem fehlt für mich das Turnierfeeling, wenn sämtliche Topteams zuhause spielen dürfen. Das ist im Grunde auch Wettbewerbsverzerrung, wenn die Hälfte der Teilnehmer ständig Heimspiele austragen darf. Bei ein oder zwei Gastgebern spielt das keine Rolle, aber bei der Hälfte aller Teams ist die andere Hälfte schon arg benachteiligt ...


    Das Argument mit "einmalig" wird sowieso nicht eingehalten. Wird doch dann 2028 eh erneut in der Form ausgetragen, weil es dem UEFA-Präsidenten ja so mega toll gefallen hat und so weiter ... :rolleyes:

    Ich finde es einfach schade, dass man so schöne Traditionen aus dem Fußball kaputtmachen möchte. Gerade dieses spezielle Flair aus dem Gastgeberland (oder zwei Gastgeberländer) haben diese Turniere immer so besonders gemacht - auch außerhalb des Fußballplatzes - selbst wenn man nichtmals vor Ort war. Mit der neuen Idee verschwindet dieser Flair in der Anonymität und in den verschiedenen Kulturen des großen Europas.

    Geld regiert leider die Welt. Schade, dass 16 Teilnehmer für Herrn Platini nicht mehr ausreichend sind. :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2012
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

    Das Problem ist zumindest 2020, das keien ernsthafte alternative gibt und besser als in Ukraine ist es allemal. So hat man nicht das Problem, dass die Gastgeber früh auscheiden.
     
  7. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.262
    Zustimmungen:
    2.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

    Vielleicht sollte sich die UEFA auch mal selber hinterfragen, WARUM es eben keine vernünftigen Bewerber gibt? Einzig und allein, weil kaum ein Land mehr dem Geldwahn der UEFA folgen kann. Für eine Kontinentalmeisterschaften reichen 16 Teilnehmer in meinen Augen aus. Bei einer vernünftigen Planung könnte man ein attraktives 16er-Turnier schon mit sechs oder sieben Stadien hinbekommen. Das ist für viele potentielle Gastgeber zu stemmen - für kleinere Länder in Kooperation mit einem Nachbarland.

    Das gewünschte 24er-Teilnehmerfeld mit zehn bis zwölf Stunden könnten im Grunde nur Deutschland, Spanien, Frankreich, England, Italien, Russland und die Türkei stemmen. Für kleinere Länder wird es selbst mit einem Co-Gastgaber gleicher Größe schon eng. Da bleiben uns in Zukunft sowieso nur ständig die gleichen Gastgeber oder wir versinken regelmäßig in der europäischen Anonymität, in welcher jede Nation für sich bleibt und es keinen zentralen Gastgaber gibt. Wenn ich so denke, dann habe ich mittlerweile nichts mehr gegen Abwechslung und "exotische Gastgeber" wie Polen/Ukraine, die in der Nachbetrachtung auch einen sehr guten Job als Veranstalter gemacht haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2012
  8. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

    Wenn man an diese Idee schon wirklich denkt, dann sollen sie es doch gleich so machen, dass die Quali sozusagen die Gruppenphase der Nationalteam-Champions League ist und die Gruppensieger dann ne K.O.-Phase mit Hin- und Rückspiel in den jeweiligen Ländern austragen mit dem Finale dann in einer vorher per Bewerbungsverfahren selektierten Stadt.

    Das wäre dann sozusagen der Rückbau der EM zum Europapokal der Nationen, als der die EM ja mal angefangen hatte.

    P.S. Einen guten Bewerber gibt es doch allein deswegen nicht, weil die Spackos beim DFB sich bloß nicht gegen die Türken bewerben wollen, weil das ja den DFB-Propagandamythos der deutsch-türkischen Liebesaffäre ankratzen könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2012
  9. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.635
    Zustimmungen:
    7.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

    Kurz und knapp - Zustimmung.
     
  10. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Fußball-EM 2020 in ganz Europa?

    Der Plan, die Europameisterschaft in mehreren Ländern auszutragen, scheint Anklang zu finden.

    "Wir gehen ergebnisoffen in die Gespräche, aber wir wissen inzwischen, dass es eine breite Zustimmung unserer Partner in Europa gibt", sagt Helmut Sandrock, Generalsekretär des DFB, im ZDF.

    UEFA-Präsident Michel Platini hatte die Idee im Sommer präsentiert. Geplant ist, 24 Teams auf sechs Vierergruppen in jeweils zwei Ländern aufzuteilen.

    Anfang 2013 könnte bereits eine Entscheidung gefällt werden.

    DFB sieht Zustimmung für EM-Plan - Sonstiges - LAOLA1.at