1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball Bundesliga Abstiegskampf Saison 2022/23

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von -Rocky87-, 14. August 2022.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und wir alle wissen, wie das Spiel gegen GE für den VfL ausgegangen ist. Also Demut zeigen und abwarten.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Top Favorit auf Platz 18 ist der 1 FC Köln.
    Kein Wunder wenn man jede Woche Arbeitsverweigerung macht.
     
  3. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    Der VfL wird es schaffen, nächste Saison nicht gegen die SGD zu spielen, bei S04 bin ich mir da momentan nicht so sicher… (n)
     
  4. Fauntleroy

    Fauntleroy Gold Member

    Registriert seit:
    25. November 2022
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    1.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Statistisch sieht es übel aus für den VfB Stuttgart: in den letzten 10 Spielzeiten sind neun der zehn Mannschaften, die nach dem 25. Spieltag die Rote Laterne trugen, abgestiegen. :confused:

    Allerdings hatte auch kein Tabellenletzter nach dem 25. Spieltag mehr Punkte als die 20 jetzt vom VfB. Nur 2014/15 hatte der Letzte ebenfalls 20 Punkte und rettete sich am Ende. Das war der VfB Stuttgart. :eek:;):D
     
    -Rocky87- gefällt das.
  5. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der VfL Bochum hat gestern die Vorlage gegeben, in Frankfurt einen weiteren Punkt gegen den Abstieg eingefahren. Sie liegen jetzt mit 26 Punkten ein Stück weit vor den anderen vier Mannschaften im Abstiegskampf.

    Die Konkurrenten sind, bis auf Hoffenheim (morgen in Bremen), alle heute Nachmittag im Einsatz. Es gibt also, wie schon am vergangenen Spieltag, eine Abstiegskampf-Konkurrenz. Folgende Partien stehen heute Nachmittag auf dem Programm:
    Union Berlin - VfB Stuttgart, SC Freiburg - Hertha BSC und FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  6. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.539
    Zustimmungen:
    37.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz realistich betrachtet (wenn ich das überhaupt im Abstiegskampf kann :D), wird wenn überhaupt nur Schalke heute punkten.
     
  7. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.264
    Zustimmungen:
    4.194
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bochum ist praktisch gerettet.

    Am schlimmsten sieht es für Hertha BSC aus. Wenn ich mir den restlichen Spielplan ansehe, dann ist Hertha BSC leider der wahrscheinlichste Absteiger von allen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2023
  8. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.539
    Zustimmungen:
    37.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ähm schön wärs, aber 2-3 Siege brauchen wir noch.
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier der aktuelle Stand, nachdem bis auf den 1. FC Köln und der TSG Hoffenheim alle Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel bereits ihr 26. Spiel beendet haben:

    13. 1. FC Köln 25 Sp., -11 T., 27 P.,
    14. VfL Bochum 26 Sp.,-29 T., 26P.,
    15. TSG Hoffenheim 25 Sp., -12 T., 22 P.,
    ----------------------------------------------------
    16. Hertha BSC 26 Sp., -18 T., 22P.,
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    17. FC Schalke 04 26 Sp., -27 T., 21 P.,
    18. VfB Stuttgart Sp., -16 T., 20P.

    und hier die nächsten Spiele:
    Die beiden Spiele
    1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach (15.30 Uhr) und
    SV Werder Bremen - TSG Hoffenheim (17.30) beschließen morgen den 26. Spieltag (im Tabellenkeller).

    Für den 1. FC Köln ist das Derby morgen die große Chance zum einen die Negativserie von 5 Spielen ohne Sieg zu beenden und damit auch einen riesigen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen. Dafür muss die Mannschaft von Steffen Baumgart deutlich besser auftreten, als in den Spielen gegen Bochum und in Dortmund vor der Länderspielpause.

    Auch die Hoffenheimer haben morgen am frühen Abend die Chance, sich mit einem weiteren Sieg (vor der Länderspielpause konnte die TSG ihre Negativserie beenden) von den letzten 3 in der Tabelle abzusetzen.

    Nächste Woche geht es dann mit folgenden Spielen der letzten sechs in der Bundesliga-Tabelle weiter:
    Samstag, 8. April, 15.30 Uhr: FC Augsburg - 1. FC Köln
    Samstag, 18.30 Uhr: Hertha BSC - RB Leipzig
    Sonntag, 17.30 Uhr: VfL Bochum - VfB Stuttgart
    Sonntag, 19.30 Uhr: TSG Hoffenheim - FC Schalke 04

    Es gibt also unter den letzten sieben Mannschaften in der Tabelle drei direkte Duelle, da wird sich einiges tun im Kampf gegen den Abstieg. Das wird ein richtig spannendes Oster-Wochenende im Kampf gegen den Abstieg. Mal abwarten, ob sich Tendenzen verstärken, oder ob die Mannschaften wieder enger zusammenrücken.

    Beim Blick auf die Tordifferenz muss man festalten, dass Bochum und Schalke einen Punkt mehr brauchen werden, als die Konkurrenz, um den Klassenerhalt sicherzustellen. Denn diese beiden Mannschaften haben mit Abstand die schlechteste Tordifferenz mit -27 (S04) bzw. -29 (VfL). Alle anderen liegen in der Tordifferenz zwischen -11 und -18, also deutlich besser, als die beiden Revierclubs.
     
  10. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Köln wird morgen sowieso wieder eine Klatsche bekommen mit ihrem Angsthase fußball.
     
    STW80 gefällt das.