1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball Bundesliga Abstiegskampf Saison 2022/23

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von -Rocky87-, 14. August 2022.

  1. Shepherd42

    Shepherd42 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2023
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Hoffenheim ist dieses Jahr dran. Da sehe ich überhaupt nicht woher die Wende noch kommen soll. Alle anderen haben zumindest teilweise starke Momente.
     
    Athlon 63 gefällt das.
  2. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.544
    Zustimmungen:
    37.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie es nächste Woche laufen wird, kann man jetzt noch nicht absehen. Das Spiel hgestern war jetzt sicherlich kein Mutmacher, aber das gilt für jedes Auswärtsspiel diese Saison (Ausnahme Augsburg). Was man aber durch bloßes Lesen der Tabelle erkennen kann, ist, dass der Sieg von Schalke jetzt schlecht war im Hinblick darauf, sich gegen Platz 18 abzusichern, aber nicht so verkehrt, wenn die eigenen Ambitionen mindestens auf den Relegationsplatz abzielen. Neben Platz 18 ist nächste Woche auch Platz 14 drin. Klar, dazu muss man gewinnen. Es ist aber sehr eng und wenn es so bleibt, dass zwei bis drei Vereine neben uns so unzuverlässig Punkten, dass es ein Schneckenrennen bleibt, dann sind wir auch weiterhin im Rennen. Der Sieg von Hertha war jetzt für mich eher ein Grund, schlechte Laune zu bekommen, aber auch die haben nun erst 20 Punkte.

    Wenn man den Spieltag emotionslose wertet (was mir so gar nicht liegt), dann war es Mist dass Hertha siegt, aber gut dass Schalke siegt. So kann man nächste Woche Schalke wieder auf 6 Punkte distanzieren und Stuttgart wieder überholen. :D
     
  3. bayern dodo

    bayern dodo Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2013
    Beiträge:
    3.068
    Zustimmungen:
    2.635
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Schalke ist mittlerweile echt ein Aufwärtstrend erkennbar. Habe den Heimsieg gestern genau so erwartet und wurde nicht enttäuscht;)sind jetzt wieder voll im Geschäft dabei.

    Bochum hat gestern wieder sein Auswärtsgesicht gezeigt, Wahnsinn was da für ein Unterschied zwischen Heimspielen und Auswärtsspielen herrscht. So gibts nächste Woche den ultimativen Kellergipfel.

    Hertha gestern mit einem ganz wichtigen Heimsieg, wodurch auch Augsburg wieder im Geschäft nach unten ist. Hoffenheim dagegen mit unheimlicher Negativserie, unglaublich mit so einem Kader...
     
    Athlon 63 gefällt das.
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.852
    Zustimmungen:
    7.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier noch einmal der aktuelle Stand im Tabellenkeller:

    14. Hertha BSC 22 Sp. -13 T., 20 P.,
    15. TSG Hoffenheim 22 Sp., -12 T., 19 P.,
    16. VfB Stuttgart 22 Sp., -13 T., 19 P.,
    17. VfL Bochum 22 Sp., -30 T., 19P.,
    18. FC Schalke 04 22 Sp., -24 T., 16 P.

    Und der obligatorische Ausblick auf den nächsten Spieltag:

    Sa., 15.30 Uhr: FSV Mainz 05 - TSG Hoffenheim, VfL Bochum - FC Schalke 04
    Sa., 18.30 Uhr: VfB Stuttgart - Bayern München
    So., 15.30 Uhr: Bayer Leverkusen - Hertha BSC

    Um die Spannung schon jetzt auf die Spitze zu treiben, wäre ein Sieg der Schalker in Bochum und Niederlagen der TSG, des VfB und von Hertha schon heftig. Dann lägen die letzten fünf in der Tabelle nur noch maximal einen Punkt auseinander. Die Frage wird auch sein, wieviele Punkte werden am Ende der Saison benötigt, um die Klasse zu halten bzw. um die Relegation zu erreichen.
     
    FCB-Fan und -Rocky87- gefällt das.
  5. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.544
    Zustimmungen:
    37.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also bei diesem Schneckenrennen gehe ich davon aus, dass ca. 30 Punkte für die Relegation reichen werden.

    Ich habs mal (realistisch) das Restprogramm vom VfL durchgetippt und komme am Ende auf 33 Punkte.
     
  6. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    Sorry, aber ich setze wiederum auf Schalke.
    Auch wenn es dann (im Falle des Aufstieges) nichts mit dem Match S04 - SGD wird. Zudem werden die Knappen nicht sonderlich scharf auf Elversberg sein!
    Es können ja auch einfach nicht so viele Traditionsvereine in den „niederen“ Ligen landen,
    man muss schon miterleben, wie Nürnberg, Karlsruhe, die Löwen und auch Aue und Cottbus quasi „strampeln müssen“, um wieder in die höhere Spielklasse zu erreichen. :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2023
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.852
    Zustimmungen:
    7.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich gehe nicht davon aus, dass am Ende 30 Punkte für die Relegation reichen werden. In den vergangenen 10 Jahren brauchte man in der Bundesliga durchschnittlich 32,4 Punkte, um die Relegation zu schaffen und der Tabellenfünfzehnte hatte im Schnitt 34,8 Punkte auf dem Konto.

    Aktuell ist eins festzuhalten. Der VfL Bochum benötigt aufgrund der sehr schlechten Tordifferenz von -30 gegenüber fast allen Konkurrenten einen Punkt mehr, denn es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass die Bochumer 17 Tore gegenüber der Hertha, 18 Tore gegenüber Hoffenheim und 19 Tore gegenüber Stuttgart aufholen werden. Einzig Schalke ist da deutlich eher zu erreichen, die haben -26 Tore auf dem Konto.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2023
    horud und -Rocky87- gefällt das.
  8. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    Ich traue da Frey, Draxler und Bülter schon eine Menge zu, auch Terodde wird sich wieder aufrappeln und Fährmann ein glücklicheres Händchen haben.
    Ich denke mal Schalke und Hertha gelingen Auswärtssiege, während Stuttgart und Hoffenheim „Prügel“ bekommen…
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2023
  9. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.264
    Zustimmungen:
    4.194
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hoffe auf ein Unentschieden zwischen Bochum und Schalke.
     
  10. zelppp3

    zelppp3 Wasserfall

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    9.216
    Zustimmungen:
    7.132
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist jetzt reine Nervensache im Abstiegskampf.
    Welches Team kann am Besten mit der Drucksituation umgehen. Das wird jetzt Woche für Woche härter.
    Es gibt noch diverse direkte Duelle im Tabellenkeller. Hertha spielt z.B. noch gegen alle direkten Konkurrenten da unten, 2 x daheim und 2 x auswärts. Also man hat alles in eigener Hand, die Gegner allerdings auch.
    Als Fan ist man ja fast angespannter, als die Spieler auf dem Platz. :eek:;)
     
    FCB-Fan, Obelix73, horud und 3 anderen gefällt das.