1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball-Bundesliga 2009/10

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Heinz-Dieter, 13. April 2009.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Fußball-Bundesliga 2009/10

    ... wo hab' ich denn versucht dir den Mund zu verbieten :confused:

    Davon mal abgesehen: wieder einmal ein Beitrag von dir der wieder keinerlei Argumentation zum eigentlichen Thema beinhaltet. Aber von dir kennt man das auch nicht anders :rolleyes:
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fußball-Bundesliga 2009/10

    ... aber "Lobduddeleien" für Premiere geht in Ordnung, oder ?

    Schon mal in den Sinn gekommen, dass für Premiere auch Vorteile entstehen, wenn Premiere mit diversen KNB Vermarktungsverträge vereinbart ?
    Es liegt durchaus im Bereich des Möglichen, dass Premiere z.B. auch Sportdigital.tv vermarkten kann ohne dafür entsprechende Kapazitäten anmieten zu müssen.
    Dass Unitymedia seinen Kunden die im PLUS-Paket enthaltenen und über von Premiere angemieteten Kapazitäten verbreiteten Programme Fox Serie, TNT Serie, 13th Street, SciFi, RTL Crime und RTL Passion freischaltet geht nicht ohne vertragliche Vereinbarung ...
     
  3. #67

    #67 Guest

    AW: Fußball-Bundesliga 2009/10

    Du bist schon putzig in deinem Werbegebimmel für UM.
    Natürlich ist eine Vermarktung durch die KNB zunächst eine Dienstleistung. Aber hier geht es nicht darum, welche Firma in der Unterföhringer Zentrale die Pissoirs putzen darf.
    Wir reden über ca. 19 Millionen Kabelhaushalte, die theoretisch alle Premiere-Kunden werden könnten. Wir reden über mehr als 1 Million aktiver Kunden in diesem Segment, von denen Premiere entsprechende Deckungsbeiträge erlösen möchte. Und da fallen jene 5 Euro, die KBW als "Dienstleistungs"-Provision einstreicht, oder die unverschämten 10 Euro, die UM beansprucht, erheblich ins Gewicht. Wenn jetzt in der nächsten Rechteperiode ähnliche Beträge auch an KD gezahlt werden sollten, dann sind das mindestens 60 Millionen im Jahr oder ca. 6% des Jahresumsatzes, die Premiere nicht vereinnahmt, obwohl die Kunden es bezahlen. Da willst du behaupten, dies sei im Sinne des Börsenrechts nicht mitteilungspflichtig, sollte es hierrüber irgendwelche Vereinbarungen geben... :rolleyes:
    Und was bitte soll das Gefasel von non-exclusiver Vermarktung? Das wäre nun wirtschaftlich die dümmste aller Varianten. Dem Kunden, der 30 Euro für die BuLi ausgeben will, ist es egal, ob er an P. oder seinen KNB zahlt. Aber an dem KNB-Abo verdient P. weniger, warum sollten sie sich darauf einlassen? Oder aber der KNB nutzt seine "Dienstleistungs"-Spanne, um das eigene Abo entsprechend günstiger zu verkaufen. Dann bliebe P. auf seinen Abos sitzen und verdiente auch nichts. Premiere besitzt genügend Vermarktungskraft, seine Abos allein zu verkaufen und entsprechende Erlöse zu erzielen. Man benötigt den mitverdienenden KNB zum Abo-Verkauf nicht. Es gibt keinen vernünftigen Grund, warum man über non-exklusive Fremdvermarktung auch nur nachdenken sollte.
    Man könnte noch über das gescheiterte "Arena"-Modell der Mindestabnahmemengen reden. Da haben KD und die kleinen KNB schon damals nicht mitgemacht und es gibt nichts, woraus man schließen könnte, daß es diesmal anders wäre. Damals schufen UM/Arena den Vermarktungsflickenteppich, wo niemand so genau wußte, bei wem denn das BuLi-Abo abzuschließen sei. Arena? Premiere? KNB? Wer ist überhaupt mein KNB? Das war für den potenziellen Kunden alles viel zu kompliziert. Wenn nicht tatsächlich alle KNB mitmachen, funktioniert es nicht. Und da nicht alle mitmachen werden, wird es kein aufgewärmtes "Arena"-Modell geben, auch wenn die UM-Propagandisten immer noch davon träumen.
    Und ja, lieber Forumskollege Münchhausen, Vertragsverhandlungen werden inhaltlich unter Ausschluß der Öffentlichkeit geführt, wenn sie geführt werden. Aber welche Hinweise gibt es denn, daß P. überhaupt mit irgendeinem KNB über die Vermarktung des Bundesliga-Paketes verhandelt? Wir schreiben hier im Forum eines Fachblattes, welches uns sonst auch die Befindlichkeit der Darmflora des Unterföhringer Pförtners vermeldet und dieses Fachblatt hat über die von dir behaupteten Verhandlungen noch keine einzige Zeile geschrieben. Andere einschlägige Magazine auch nicht.
    Diese Verhandlungen müssen wirklich furchtbar geheim sein. Wahrscheinlich wissen die Verhandlungen nicht einmal selbst, daß es sie gibt und wo sie gerade stattfinden. Aber wenn der Chef des UM-Geheimdienstes sie behauptet, werden sie schon sein. Oder so...:rolleyes:
    Ja, ja...Dieter Nuhr.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. April 2009
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fußball-Bundesliga 2009/10

    @#67

    ... richitg, es geht um 19 Mio. Kabelkunden und darum soviele dieser Kunden wie möglich dazu zu bewegen, ein oder mehrere Premiere-Pakete zu abonnieren.
    Wie wird man dieses Ziel besser erreichen ? Wenn Premiere allein das eigene Angebot vermarktet oder wenn zusätzlich auch die Kabelnetzbetreiber ihren Kunden Premiere-Pakete anbieten können ? Warum sollte hier eine zusätzliche non-exklusive Vermarktung durch weitere Anbieter wirtschaftlich die dümmste aller Varianten sein ?

    Es geht auch nicht nur um Premiere Fußball Bundesliga, sondern um das komplette Premiere-Premium-Angebot. Alle Verträge, über derzeit diverse Anbieter das Premiere Fußball Bundesliga-Paket vermarkten, laufen zum 30.06.2009 aus und werden auch nicht verlängert und dementsprechend werden auch die bisherigen Konditionen hinfällig.
    Es bringt also gar nichts, wenn du hier mit Konditionen ankommst, die ab der Saison 2009/2010 eh nicht mehr gültig sind.
    Wie du richtig erkannt hast, wird das Modell mit Garantiesummen geben. Dieses Geschäftsmodell ist international Usus und auch durchaus erfolgreich. Wenn da ein KNB nicht mitmachen will, ist das sein Sache, denn man wird Premiere-Pakete auch weiterhin direkt über Premiere beziehen können.
    Da man grundsätzlich alle Premiere-Services weiterhin direkt bei Premiere abonnieren kann, gibt es auch keinen "Vermarktungsflickenteppich".

    Premiere-Kunden, die Premiere-Services über Kabel beziehen, werden weiterhin direkte Premiere-Kunden bleiben, ist das auch nicht gem. Aktienrecht mitteilungspflichtig.

    Von welcher Rechteperiode faselst du da eigentlich ? Vermarktungsverträge sind doch völlig unabhängig von irgendwelchen Rechteperioden ...
     
  5. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Fußball-Bundesliga 2009/10

    Das ist in der Tat eine spannende Frage. Im Grunde genommen lohnt es sich für Premiere dann, wenn durch den zusätzlichen Vertrieb über die Kabelanbieter zusätzliche Kunden gewonnen werden - ob das sich auch langfristig rechnet, ist dann die nächste Frage. Umgekehrt, für den Kunden kann es nur gut sein, wenn es sowas wie Alternativen gibt - mal abgesehen von einem Minimum an Wettbewerb, der dann existiert, ist die Chance auch größer, das passende Paket für sich zu finden.

    Bezogen auf den Thread-Titel: Wer unbedingt Bundesliga sehen will, wird wohl vorsorglich kündigen (abhängig, bis wann der Vertrag halt läuft.). Wer ArenaSat auch wegen anderer Sender weiterhin möchte, kann sich sowieso beruhigt zurücklehnen und abwarten.
     
  6. #67

    #67 Guest

    AW: Fußball-Bundesliga 2009/10

    Langsam wird es dann unsinnig. Es ist ja toll von dir, daß du loyal zu deinem Chef stehst und dir die Träume, die er für sein Fürstentum hat, zu eigen machst. Nur gibt es zwischen Wünschen und Realität eben Unterschiede.
    Fakt ist, daß P. lächerliche Einnahmen von 110 Euro pro Kunde und Jahr aus dem UM- und KBW-Bereich nicht mehr akzeptieren wird. Schon allein deswegen werden Preise von 14,90 oder 19,90 nicht mehr darstellbar sein. Es ist daher unsinnig, hier irgendwem verkaufen zu wollen, UM- und KBW-Kunden könnten die BuLi weiterhin zu diesen Preisen empfangen.
    Widmen wir uns dem Thema non-exclusive Vermarktung: Wo bitte sollen die Vorteile für P. liegen? Auf welcher Grundlage könnte P. hierdurch auch nur 1 Abo mehr verkaufen? Es sei denn, der Fremdvermarkter trickst mit den Preisen, weil er entsprechend hohe Gewinnspannen vereinbart hat, aber genau das wird P. nicht mehr dulden, weil man damit nur ungenügende Einnahmen erzielt. Warum die KNB für non-exclusive Vermarktungsrechte Garantiebeträge an P. zahlen sollten, versteht nun gar niemand mehr. Aber vielleicht kannst du erklären, was deinen verwirrten Geist zu dieser kühnen Behauptung verführt hat.
    Aus der Erfahrung mit Arena dürfte auch klar sein, daß PayTV-Abos nicht zuerst des Preises wegen, sondern der Inhalte wegen verkauft werden, sonst hätten die trotz unbestritten sehr günstiger Konditionen nicht aufgeben müssen. Die KNB werden also bei P. nicht teuer einkaufen, um es dann billig an die Kunden weiterzugeben. Non-exclusiv kannst du dir, mindestens für das BuLi-Paket, abschminken.
    Ich verstehe auch, daß dein Chef gerne die Verhältnisse aus GB nach Deutschland übertragen möchte. Aber: Wieviele KNB gibt es dort? Gibt es dort auch Zwangsverkabelung? Spätestens bei der Beantwortung dieser Fragen wird klar, daß es eben nicht so einfach geht.
    P. hat mit allen KNB langfristige Einspeisungsverträge und von daher gibt es keinen Grund, die Vermarktung und damit die Einnahmehoheit den KNB zu überlassen. Das ist eben nur der Wunsch der UM-Fürsten.
    Da hilft auch dein Verweis auf Garantiebeträge überhaupt nicht. Eine Vereinbarung "UM garantiert P. xxx Millionen für die Vermarktung des BuLi-Paketes" ist eben ad-hoc-mitteilungspflichtig. Gibt es eine solche Mitteilung? Nein, also gibt es diese Vereinbarung, Stand heute, nicht.
    Auch bist du nicht in der Lage, auch nur eine verifizierbare Quelle für die von dir behaupteten Verhandlungen zu nennen. Wie bereits erwähnt, wir schreiben hier im Forum eines Fachmagazins, welches uns sonst jede Verstopfung bei P. meldet. Und ausgerechnet derart bedeutende Dinge, wie Verhandlungen über die Vermarktung des wichtigsten Inhaltes, sollten die Fachblätter der Öffentlichkeit vorenthalten? Kein Gerücht verläßt die Flure von UM, KBW, KD oder P., auf das sich die Presse stürzen könnte? Ja, selbst die blöde Zeitung setzt keine, wie auch immer geartete, Ente zu diesem Thema in die Welt. Und das, obwohl die Bundesliga-Übertragung durchaus ein Politikum ist.
    Ich deute das eher so, daß P. mit niemandem über eine Fremdvermarktung des BuLi-Paketes verhandelt.
    Aber bitte, du kannst deine Behauptung über das Stattfinden solcher Verhandlungen gerne belegen. Kannst du das nicht, werde ich dich weiterhin einen Lügner nennen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. April 2009
  7. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fußball-Bundesliga 2009/10

    Das ist ja eine Binsenweisheit. Unity ist ja bis Ende dieser Saison der Inhaber der Übertragungsrechte, auch wenn Premiere eine Sublizenz erhalten hat. Die bummeligen 100 Euro bekommt Premiere ja nicht für die Rechte - die Unity ja schon besitzt, sondern nur für die Produktion.

    In der neuen Saison ist der Sachverhalt ja ein ganz anderer, da Premiere ab dann die Rechte inne hat. Wie wo was dann weiß ich nicht. Ich bin kein Hellseher.
     
  8. #67

    #67 Guest

    AW: Fußball-Bundesliga 2009/10

    Man muß auch kein Hellseher sein.
    UM strukturiert (ausgerechnet) zum 1.7. sein Pay-Angebot neu. Das passiert nicht einfach so aus der hohlen Hand und eine Kalkulation macht man nicht eben mal in der Eckkneipe auf dem Bierdeckel. Da gibt es einen langen Vorlauf und es bedarf handfester Verträge. Und sollte in der Kalkulation die Vermarktung eines BuLi-Paketes durch UM enthalten sein, dann gäbe es hier eine unterschriebene Vereinbarung mit Premiere. So vorhanden, wäre eine derartige Vereinbarung durch P. mitteilungspflichtig. Man hört aber nichts und auch sonst ist Schweigen im Walde, was die von mischobo immer wieder behaupteten Verhandlungen betrifft.
    Man darf also guten Gewissens behaupten, daß bei UM ab 1.7. kein BuLi-Paket mehr gebucht werden kann.
    Ich finde es einfach unverschämt, wie dieser mischobo immer wieder versucht, mit allerlei hanebüchenen Begründungen zu suggerieren, für UM-Kunden werde sich bezüglich der BuLi am Status Quo nichts ändern. Das ist schlicht dreistes Lügen.
     
  9. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.902
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fußball-Bundesliga 2009/10

    Hst du etwa andere Informationen????
    Fest steht nur das Premiere die Bundesliga Rechte 2009-2013 hat.Über wem über was man dann noch bestellen kann gibt es keine informationen(bis jetzt noch nicht).Man weiss ja noch gar nicht wie die Premiere Pakete bald aussehen werden und wieviel die kosten werden.
    Ich kann warten,habe noch ein Vertrag bis 31.07 und wenn ich bei UM das Bundesliga Paket nicht mehr habe bestelle ich es über Premiere.
    Wenn der Preis stimmt!
     
  10. Wusel1982

    Wusel1982 Guest

    AW: Fußball-Bundesliga 2009/10

    wie strukturiert UM denn sein PayTV Paket neu? Wenn du da was hast, poste das hier bitte!