1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball: Bundesliga-Übertragungsrechte 2017-21

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 24. März 2016.

  1. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn das Kartellamt schon glaubt, sich in eine für den Fan funktionierende Geschichte reinpfuschen zu müssen, hoffe ich doch, daß die angedachte "Lex Sky" - ich nenne es mal so - problemlos durchkommt. Ich möchte die jetzigen paradiesischen Zustände - 612 HD-Spiele über SAT, Konferenzen, ein Vertrag, etc. etc., für absolutes Kleingeld - so lange wie irgend möglich genießen. Wobei mir die notwendige Preiserhöhung auch höchstens ein müdes Lächeln entlocken würde.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Quelle ist wohl das: Auktion der TV-Rechte: Bundesliga wohl weiterhin bei nur einem Sender

    Laut Insidern, die mit den Verhandlungen betraut sind, soll das Kartellamt und die DFL folgende Regelung ausgehandelt haben

    - keine "No-Single-Buyer-Rule", d. h. ein Anbieter (wie Sky) darf alle Pakete kaufen.
    - Es können aber auch einzelne Pakete an andere Anbieter gehen. Aber eben kein Zwang dazu. Das ist nichts Neues, denn das war ja in den letzten Bieterrunden theoretisch auch bereits möglich.

    In so weit bleibt also alles wie gehabt beim alten.

    - neu: Einschränkung: Sollte ein Anbieter alle Pakete kaufen, darf er rund 100 Spiele (3 Spiele/Spieltag = 2 Samstags- und 1 Sonntagsspiel) nicht im Internet zeigen, die könnte also jemand anderes kaufen.
    - ebenfalls neu: keine Unterscheidung mehr nach Übertragungswegen, d. h. jedes Paket enthält alle Verbreitungswege. Ein Erwerb nur der Internetrechte bspw. ist damit unmöglich. Eine Ausnahme würde nur im obigen Fall eintreten, wenn ein Anbieter alle Pakte erwirbt und dann die rund 100 Spiele nicht im Internet zeigen darf.

    Man könnte daraus lesen, das die DFL mit aller Gewalt die No-Single-Buyer-Rule verhindern will und weiter mit nur einem Anbieter, der komplett alles zeigen soll, zusammenarbeiten will. Das Ganze ist eher als ein fauler Kompromiss einzustufen.

    Wenn es denn so kommen sollte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2016
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ich frag mich aber immer noch was möchte ein Anbieter mit 1/6 aller Spiele. Damit wird man garantiert nicht groß Kunden gewinnen.
     
    Berliner gefällt das.
  4. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist sicher nicht so, dass alle 20 bis 30 Millionen Fußballinteressierten in Deutschland unbedingt sämtliche Erst- und Zweitligaspiele sehen wollen. Für diejenigen, die an Sky gewöhnt sind, ist es natürlich praktisch. Aber ich z.B. habe mein Sky-Abo Ende November nach 10 Jahren auslaufen lassen, und bisher vermisse ich (bis auf die CL-Dienstagsspiele von Bayern) nicht viel. In den letzten Jahren ist mir aufgefallen, dass ich mich von Sky oft nebenbei hab berieseln lassen, weil halt gerade irgendein Livespiel kam, und wenn man es schon bezahlt, dann meint man auch, dass man es nutzen müsste.

    Im Moment, wo ich nur das sehen kann, was im Free-TV läuft, gucke ich wieder bewusster - und wenn gerade nix läuft, gehe ich auch mal an die frische Luft, anstatt mir meinen Tagesrhythmus vom Bundesliga-Spielplan diktieren zu lassen.

    Wenn es nun die Möglichkeit gäbe, für (sagen wir mal) 10 oder 12 Euro ein Programmpaket zu abonnieren, das 3 BL-Spiele pro Spieltag enthält, wäre das für mich durchaus eine Überlegung wert. Vorausgesetzt, das Paket enthält eine vernünftige Anzahl an Topspielen (also z.B. auch ca. 11mal Bayern pro Saison). Und es gibt ja auch noch Millionen von Fußballfans, die bisher nie mit Sky in Berührung gekommen sind, und die man mit günstigen Preisen und neuen Verbreitungswegen ködern kann. Da kommt es vor allem auf eine geschickte Vermarktung an.

    Interessant ist natürlich, dass krissy, der in seiner pöbelnden 1.0-Inkarnation immer englische Verhältnisse für die Bundesliga gefordert hat, nun plötzlich das jetzige Sky-Monopol als Paradies auf Erden anpreist. Dabei sollte ihm eigentlich klar sein, dass die aktuellen Milliardensummen in England nur durch das Wettbieten zwischen Sky und BT sowie durch die No-Single-Buyer-Rule möglich geworden sind.
     
  6. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn hier einer pöbelt, dann bist du das ja wohl. Ansonsten verdrehst du total die Zusammenhänge oder willst sie nicht verstehen, was weiß ich. Ich bin nach wie vor dafür, daß die Buli sich englischen Verhältnissen anpaßt, vor allem durch den ersatzlosen baldmöglichsten Wegfall der bescheuerten 50+1-Regel, in zweiter Linie durch Wegfall der Stehplätze, damit wir auf Sicht eine zahlungskräftigere Klientel in die Stadien bekommen und die untere (Einkommens-)Schicht möglichst raus sowie Erhöhung der Eintrittspreise generell. TV-technisch ist nicht viel mehr zu machen als es jetzt abzusehen ist.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann zeig mir bitte mal, wo ich gepöbelt habe. Im übrigen wissen wir doch alle, warum du mehrfach gesperrt warst und dich seitdem hier etwas anders aufführst.

    Und TV-technisch ist eben genau dann mehr rauszuholen, wenn es eine Konkurrenzsituation gibt. Siehe z.B. auch Frankreich, wo die Rechte einer eigentlich hoffnungslos schwachen Liga seit dem Wettbieten zwischen Canal+ und BeIN Sports stark aufgeblasen wurden.
     
  8. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    @Spoonman ist da was entfernt worden? Der Beitrag hängt etwas in der Luft
     
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    4.779
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich finde die Überlegung interessant, die Rechte im Onlinebereich aufzuteilen. Andere Anbieter können in einem jungen Markt fischen, und altmodische Holzköpfe wie ich weiterhin via Satellit mit nur einem Abo schauen.:D Wenn es denn so kommt.

    Gruß Holz
    (y)
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube da bist Du eher eine Randgruppe, die für Bundesliga Berieselung 10 oder 12 Euro im Monat ausgibt. Ich denke mal die meisten Bundesligakunden bei Sky haben mind. einen (ihren) Verein, den sie verfolgen. Bei dem 100er Paket fehlt der mehr oder minder regelmäßig. 10 Euro ist das Paket, auch noch nur über Internet, bei weitem nicht wert, meines Erachtens. Dazu wie schon gesagt der Punkt, die Konkurrenten wie Amazon oder Perform kaufen keine Bundesliga, um damit Programmlücken zu füllen. Die wollen und brauchen Kunden. Und da ich die Zahl der Bundesliga Berieselungskunden für sehr gering einschätze, gewinnt man mit so einem Paket keine nennenswerte Zahl an Neukunden. Gerade Amazon als Film/Serien Anbieter würde damit seinen Marktauftritt verwässern und das mit einem halbgaren Paket was nicht Fisch und Fleisch ist. Und Perform braucht Kunden, Kunden, Kunden. Auch die gewinnen mit diesem kastrierten Paket keine nennenswerte Kundschaft, meiner Meinung nach. Dieses Paket wird die DFL wenn überhaupt nur für sehr kleinen Dollar los. Ich sehe es sehr wahrscheinlich bei Springer/BILD. Und im Endeffekt gibts dann bei Sky Sport FB 4 Jahre lang neuen Stress, wenn Bayern-BVB an dem Samstag nicht über SkyGo läuft :LOL:. Erst immer Probleme mit Logins, nun kommt man mal rein und kriegt die nächste Entschuldigungstafel zu sehen :ROFLMAO:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2016