1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball: Bundesliga-Übertragungsrechte 2017-21

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 24. März 2016.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.512
    Zustimmungen:
    12.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Über DVB-T2 wäre es überhaupt kein Problem, einen Großteil der Bevölkerung mit Bundesliga in HD zu versorgen. In den Ballungsgebieten (und auch in vielen ländlichen Regionen) brauchst du dafür nur 1 Receiver und 1 Zimmerantenne. Keine Schüssel (die in vielen Mietshäusern nicht in Frage kommt), kein teurer Kabelvertrag. Man könnte eine völlig neue Zielgruppe erschließen.

    Problematisch wäre allenfalls das Paket C (5 Einzelspiele am Samstag), weil es dafür evtl. nicht genug freie Kanäle gibt. Alles andere ist locker machbar.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Also bei uns in Rheinland-Pfalz hast du echte Empfangsprobleme, ich empfange hier bei mir bspw. kein DVB-T. Von den Rhein- und Moseltälern will ich erst gar nicht sprechen.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.512
    Zustimmungen:
    12.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher, es gibt Regionen, die schlecht versorgt sind. Aber es gibt eben auch Millionen von Haushalten, die nicht ans Kabelnetz angeschlossen werden können, oder die keine Satellitenschüssel installieren können.

    Mir ist schon klar, dass momentan 90% entweder Kabel oder Satellit nutzen. Und dass Sky auf genau diese Verbreitungswege setzt. Wenn aber nun ein neuer Bieter aus irgendwelchen Gründen nicht über Kabel oder Satellit senden will, wäre DVB-T2 eine Alternative. In Berlin, Hamburg, München, Köln, Düsseldorf/Ruhrgebiet, Hannover, Bremen, Frankfurt etc. ist ein Receiver und eine 10€-Zimmerantenne ganz schnell gekauft. Die Hemmschwelle für Neukunden wäre niedrig.

    Eurosport 1 ist ja kürzlich in München, Nürnberg und Stuttgart (wieder) auf den DVB-T-Zug aufgesprungen. Ich interpretiere das mal als Signal dafür, dass sie auch über DVB-T2 senden wollen. Verschlüsselte Privatsender sind sowieso geplant, und auch "echtes" Pay-TV ist technisch möglich. Deshalb wäre theoretisch auch eine zusätzliche Verbreitung von Eurosport 2 denkbar (auch im Hinblick auf Olympia). Für Discovery ergeben sich da eine ganze Menge Möglichkeiten - wenn sie denn wirklich an der BL interessiert sind.
     
  4. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.030
    Zustimmungen:
    4.678
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wird die DFL nicht zulassen, dann könnten sie einpacken.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.512
    Zustimmungen:
    12.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit wir uns nicht missverstehen: Ich gehe nicht davon aus, dass ein neuer Bieter die Mehrzahl der Spiele bekommt. Der Löwenanteil wird bei Sky landen, das ist klar. Die brauchen die Bundesliga wie die Luft zum Atmen, also werden sie alles raushauen, was sie haben - entweder für alle Pakete oder für alle bis auf eins.

    Im Übrigen ist es ja so, dass die DFL ein Gebot annehmen muss, sobald es 20% über dem zweithöchsten Gebot liegt. Da ist dann also nix mehr mit "nicht zulassen".
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Sky wie 2012 wieder von der 20% Klausel Gebrauch machen will, kommt die DFL dann wirklich an die 1 Milliarde Euro nur aus der Inlandsvermarktung.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nicht vergessen: in einem Jahr muss der schon senden. Ich bezweifele, dass man so schnell einen Mux freibekommt, bei dem im schlimmsten Fall neuen Spiele gleichzeitig + Konferenz und eventuell anderer Inhalt über DVB-T2 senden kann. Vom entsprechendem Aufbau eines PayTV-Systems über DVB-T2 mag ich gar nicht erst sprechen.

    Ein Jahr ist nichts, wenn der entsprechende Anbieter sich erst einmal um den ganzen Rattenschwanz drumherum kümmern muss. Denn eins ist auch klar, einfach nur einen Feeds mit Kommentator aus der Sprecherkabine zu senden, ist bei dem Premium-Produkt nicht drin. Die DFL verlangt eine entsprechende Präsentation.
     
    chris1969 gefällt das.
  8. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.299
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    Amazon Bundesliga mit Feeds und in U-HD über DVB-T2, der Pay-TV Plattform in 2017 für ganz Deutschland.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.512
    Zustimmungen:
    12.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    In meinem Szenario gehe ich jetzt mal nur von Einzelspielen aus. Dass Sky bei den Samstagnachmittagsspielen kaum Konkurrenz befürchten muss, darin sind wir uns wahrscheinlich fast alle einig. Der neue Bieter bräuchte also nur einen, höchstens zwei Kanäle.

    Der DVB-T2-Regelbetrieb mit rund 40 Programmen startet in den meisten Ballungsräumen im Frühjahr 2017. Der Sendebetrieb, einschließlich Verschlüsselung der Privatsender, wird technisch sowieso schon von Media Broadcast abgewickelt. Die wurden kürzlich von der Freenet-Tochter Mobilcom-Debitel übernommen. Und die wiederum haben genügend Erfahrung mit dem Vertrieb von Produkten und Tarifen, die eigentlich kein Mensch braucht. ;) Die Plattform/Infrastruktur ist also praktisch schon jetzt vorhanden.

    DVB-T2 HD - Informationsportal
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2016
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, ist so easy wie Arena damals großmütig verkündete: "Schicken Sie einfach ihre vorhandene Smartcard zwecks Umprogrammierung an ihren Satelittenbetreiber." :D

    Immerhin waren das UnityMedia-Jungs, die den Unsinn verzapft haben. Erfahrungen sollten die auch zur Genüge gehabt haben. Theoretisch.
     
    chris1969 gefällt das.