1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball: Bundesliga-Übertragungsrechte 2017-21

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 24. März 2016.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Das hatte ich nun ja gar nicht auf dem Schirm. 120 Spiele im Free TV und Europa guckt mit.:LOL: Da macht die DFL sicherlich nicht mit. Von den Vereinen ganz zu schweigen.
     
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Selbst wenn die Privaten kaufen würden, das ganze käme ja nur im privaten SD Free TV.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Spielt für ca 90% in Deutschland keine entscheidende Rolle.

    Ein Großteil der Zuschauer im Kabel schaut ja noch analog
     
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Das Bild ist so grausam, das ist schon "Menschenquälerei".
     
  5. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.901
    Zustimmungen:
    6.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis zu den 82 cm Geräten gehts, größer nicht mehr. Und besser ein Spiel in SD sehen, als irgendeinen Stream.
     
  6. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Digital SD schon, aber doch nicht analog!
     
  7. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.030
    Zustimmungen:
    4.678
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hab bei BVB-LIV mal aus Neugier auf Sport1 geschaltet. Sorry, schaute schon bei 55" absolut gruselig aus. Und ich hab an dem Tag mein neues Nasenfahrrad bekommen. :D
     
  8. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    da holt man sich ja augenkrebs. ich halte es mit oscar wilde: das beste ist gerade gut genug für mich.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.516
    Zustimmungen:
    12.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    120 Erstliga-Livespiele im Free-TV sind sicher unrealistisch. Für RTL wären z.B. die Sonntagsspiele problematisch, weil sie oft mit der Formel 1 kollidieren.

    Aber nur um mal die Größenverhältnisse klarzustellen: Bei den Inlandsrechten will die DFL pro Saison über die Milliardengrenze hinaus, während die weltweiten Auslandsrechte zzt. 150 Millionen einbringen.

    Wenn man also ein Paket für unerwartet viel Kohle an RTL oder Eurosport verkaufen könnte, dann könnte man kleinere Einbußen bei den europäischen Auslandsrechten leicht verkraften. Übrigens heißt ja der momentane europäische Hauptpartner zufällig Eurosport. Da wären dann sogar Synergieeffekte möglich: Wer in Dänemark oder Tschechien das Samstagsspiel auf Eurosport 1 Deutschland sieht, kommt vielleicht auf den Geschmack und holt sich weitere Spiele auf dem jeweiligen nationalen Eurosport-2-Kanal.
     
    SpongeTheBob gefällt das.