1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball: Bundesliga-Übertragungsrechte 2017-21

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 24. März 2016.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.522
    Zustimmungen:
    12.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Für mich ist es ziemlich logisch, dass sich das 30-Spiele-Szenario auf die Variante mit allen Verbreitungswegen bezieht. Nur lässt sich das aufgrund der unklaren Formulierung nicht beweisen.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.026
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hieße aber dann wieder, dass Sky in jedem Fall 30 Spiele komplett verliert. Das KA labert aber von einem reinen OTT Paket. Und 30 Spiele parallel über Kabel und SAT ist doch auch Schwachsinn, denn der Käufer der 5 Hauptpakete hat alle Spiele. Also die heutigen Pressemeldungen bringen eher noch mehr Verwirrung.
     
  3. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.794
    Zustimmungen:
    4.134
    Punkte für Erfolge:
    213
    ich denke, dass dieses angebot von ca 100 spielen in jedem falle für eine gruppe von leuten reizvoll wird. Als stadiongänger sehe ich ohnehin alle meine heimspiele und viele auswärtspartien.

    Sky Bundesliga komplett ist eben besonders interessant für die Fans welche ihren club nicht immer besuchen können. Aber auch in über 25 Jahren Pay TV hat man nicht mehr als 4 millionen kunden bei sky zusammenbekommen ...

    Wenn nun beispielsweise jemand wie perform oder amazon diese 100 Spiele (und schaut euch mal die letzten drei jahre an was für attraktive Spiele es auch an den tagen zu sehen gab), dann ist das in jedem falle ein nettes Päckchen für Leute die nicht immer alles sehen müssen.

    Wenn man sky und perform gegenüberstellt, hätte man auf sky natürlich die ganze bundesliga, aber perform hätte immernoch 100 davon live und als alternative die besten Ligen europas im programm ... natürlich kein ultimatives kaufargument, aber auf dem papier ergeben sich da in einem paket mehr livestunden als bei sky momentan bzw. mehr Livestunden einer Sportart die durchaus relevant ist in Deutschland. Das sollte nicht unterschätzt werden ...

    Sky würde dadurch ja auch nicht signifikant geschwächt werden. Alle Spiele gibts nur bei ihnen, aber mit einem extra angebot könnte man auch die gruppe der Leute mitnehmen, die samstags lieber die sportschau gucken und die zwei sonntagsspiele dann in ruhe live verfolgen können.

    In meinem Umfeld von Leuten, die nicht in diesen Foren unterwegs sind um sich zu informieren, kam diese Info recht gut an...

    Es bleibt eben abzuwarten wie Perform auftreten wird, denn irgendwie habe ich das gefühl, dass sie dann dieses besagte sechste Paket auf biegen und brechen holen werden, wenn man schonmal sieht was sie bisher so an geld investiert haben ... vorallem bei solchen schwierigen deals wie mit der NBA
     
    Spoonman gefällt das.
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.522
    Zustimmungen:
    12.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö. Das heißt, dass das Kartellamt zwei (oder mehr) Optionen lässt, die No-Single-Buyer-Rule zu erfüllen: Entweder verzichtet der Hauptbieter auf 30 Spiele über alle Verbreitungswege. Oder er verzichtet auf 102 Spiele in der Online-Verbreitung.

    Unklar ist für mich, ob die Formulierung "zwischen 30 und 102" bedeutet, dass es zwischen diesen beiden Zahlen noch weitere mögliche Abstufungen gibt.
     
  5. khschuetze

    khschuetze Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich denke, dass Sky der Telekom das Paket 'IPTV Rechte' überlässt. Schon wäre man das Problem los, oder nicht?
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.133
    Zustimmungen:
    10.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wo würde RTL das im PayTV zeigen? Bei RTL Passion :) zu RTL Crime und GEO passt es ja nicht :D
    Ich denke auch ein ProSiebenSat.1 hat garantiert an der Bundesliga. Schließklich gäbe es da ProSieben Maxx, Sat.1 oder sogar ein kabel eins. Hier laufen ja öfters live Fussballübertragungen von irgendwelchen Sonderveranstaltungen. LIGA TOTAL Pokal, Freundschaftspiele von altherren Fussballer usw.
    Zudem man mit ran oder ranBundesliga garantiert schnell online ne Plattform bereitstellen könnte.

    Liegt aber an der DFL und den Fussballvereinen die immer mehr Geld wollen und Anbieter wie Sky schon monatlich miese macht und die Abopreise ins Unendliche treibt.

    Für Sky hat das allgemein schon nen Schaden beigetragen. Würden 100 Spiele wo anders laufen. Was denkste was der großteil der Gaststätten macht. Ihr Sky Abo kündigen und über den anderen Anbieter Fussball zeigen. Die Preise für die Gaststätten sind gesalzen und viele Kneipen sind ja jetzt schon von Sky abgesprungen.

    Betrifft eigentlich diese Fussball über andere Verbreitungswege nur noch die 1. Bundesliga oder warum schreiben jetzt alle von maximal 306 Spielen statt 612 mit 2. Liga.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.522
    Zustimmungen:
    12.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur mal angenommen, RTL würde 15 Spiele im Free-TV und 15 Spiele im Pay-TV zeigen, dann wäre es letztlich piepegal, auf welchem Pay-TV-Sender sie das machen - solange es nur im Hauptprogramm oft genug beworben wird. Die haben ja auch schon Fußball bei RTL Nitro eingeführt und die Formel 1 bei n-tv. Allerdings vermute ich auch eher, dass RTL die Bundesliga mehr zur Reichweitensteigerung des Hauptprogramms brauchen würde.

    Da die 2. Liga für das breite Publikum keine so große Bedeutung hat, dürfte sich das Kartellamt da wohl raushalten. Außerdem gibt es ja sowieso schon seit über 20 Jahren das frei empfangbare Montagsspiel.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, denn die IPTV Rechte sind lineare und keine onlien Rechte.

    Ausserdem gab es bisher immer eine Klausel, dass eine Sublizensierung ohne Billigung der DFL untersagt.

    Die Frage ist ja welche 30 Spiele sind das. Ist es für Sky vlt eine Option auf den Freitag zu verzichten?
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.522
    Zustimmungen:
    12.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da das Kartellamt von "attraktiven Spielen" spricht, würde ich eher darauf tippen, dass es auch da z.B. um den First Pick am Samstag geht.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    also der Second Pick dann, denn der First Pick ist ja eig das Topspiel.

    Das ist aber geschickt gemacht, denn über Sky kann man dann zumindest auch über Mobiel und WEB seinen Verein in der Konferenz sehen.