1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball: 1.Bundesliga 2013/14

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von nazuile, 6. Juni 2013.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2013/14

    6 Ja zu 12 Nein in der ersten Liga
    3 Ja und 15 Nein in der zweiten Liga

    Das ist mal deutlich.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2013/14

    Die PL-Vereine haben im Durchschnitt auch erheblich höhere Einnahmen, da relativieren sich die Kosten natürlich.
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2013/14

    Was kostet diese System genau in der Anschaffung und was sind die laufenden Kosten? So teuer kann das nicht sein, oder?
     
  4. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2013/14

    Keine Ahnung was das kosten würde, aber es würde sich bestimmt jemand finden für "Dieses nicht anerkannte Tor hätte ihnen Fa.Glaskugel präsentiert". :)
     
  5. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.090
    Zustimmungen:
    10.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2013/14

    bei sky90 wurde was von 200.000 euro pro verein gesagt.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2013/14

    Ist das der reine Anschaffungspreis oder die jährlichen Kosten?

    Fragt sich natürlich, wie die Kosten verteilt worden wären. 200.000 Euro sind für Bayern oder Dortmund nur Peanuts, für Aalen oder Bielefeld dagegen ein Haufen Geld.

    Viele Vereine werden sich wahrscheinlich (verständlicherweise) überlegt haben: Fehlentscheidungen in Sachen Tor/Nicht-Tor gibt es nur alle Jubeljahre mal, und 50% dieser Fehlentscheidungen fallen statistisch auch noch zu unseren Gunsten aus. Wozu also Geld ausgeben?

    Im normalen Ligabetrieb sehe ich nicht unbedingt eine Notwendigkeit für die Torlinien-Technologie. Bei großen Turnieren oder in der CL ist das schon was anderes, weil da von einem einzelnen Tor viel mehr abhängt.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2013/14

    Gerade für Zweitligisten und auch "klamme" Erstligisten ist das auch viel Geld für verhältnismäßig wenig Ertrag. Wann kommt ein Verein mal in so eine Situation? Alle Jubeljahre mal.

    Ich kann verstehen, dass bspw. Nürnberg sich für das Geld lieber noch nen Spieler holt. Da haben die mehr von. (weiß aber nicht, wie Nürnberg jetzt gestimmt hat, ist nur ein Beispiel)
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2013/14

    Die 200.000 - 400.000 ist der Erstanschaffungspreis (variiert je System) Jeder Verein müsste selbst dafür aufkommen. Auch für die laufenden Kosten.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2013/14

    Und wie hoch ist bei der kamerabasierten Variante der Aufwand für Montage und Demontage? Müsste doch eigentlich relativ schnell gehen, oder?

    Ich stelle mir gerade folgendes Szenario vor: Der DFB spielt den Vorreiter und setzt das System im Pokal ein. Dafür werden 14 bis 16 Anlagen beschafft. Ein System, das in der 1. Pokalrunde am Samstag in Wilhelmshaven eingesetzt wurde, wird am Sonntag schon in Neumünster verwendet. Die Kosten werden auf alle Vereine umgelegt und als fester Prozentsatz von den Pokal-Fernsehgeldern abgezogen.

    Keine Ahnung, ob das realistisch ist. :confused:
     
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2013/14

    Anderes Szenario:
    Die Uefa schreibt das System in der CL und der EL ab Achtelfinale vor.
    Die teilnehmenden Vereine müssen dann in dieses System investieren.
    Kann man dann das bereits vorhande System in der Bundesliga dann nicht nutzen aufgrund Chancengleichheit?