1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von nazuile, 23. Mai 2012.

  1. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    Nach fünf Jahren Planung rollen jetzt die Bagger an. Donnerstag haben die Bauarbeiten für das Deutsche Fußball-Museum unweit des Dortmunder Hauptbahnhofes offiziell begonnen. "Ich freue mich wahnsinnig auf dieses Projekt", gestand DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, der gemeinsam mit NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, dem Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Uwe Seeler, Ehrenspielführer der Nationalmannschaft, den Spatenstich vornahm.

    Niersbach freut sich auf Jahrhundertwerk - Bundesliga - kicker online
     
  2. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    Heute gibt es zum Beispiel vier Spiele in der Premier League am Sonntag und dafür nächste Woche nur eins.
    So eine Regelung würde ich mir für die Bundesliga auch wünschen, wenn es nötig ist.
     
  3. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge (56 Jahre, Foto) hat sich für die Beibehaltung längerer Sommerpausen nach großen Fußball-Turnieren ausgesprochen. «Solch eine vernünftige und seriöse Vorbereitung muss es künftig immer geben! Die Spieler brauchen nach EM oder WM drei Wochen Urlaub, um zu regenerieren, die Trainer brauchen vier, fünf Wochen Vorbereitung», erklärte der Vorstandsvorsitzende des deutschen Fußball-Rekordmeisters FC Bayern München im «Bayern-Magazin» vor dem Bundesliga-Heimspiel am Dienstag gegen den VfL Wolfsburg.



    Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball-Liga (DFL) seien gefragt, «damit dieser Terminplan nicht mehr die Ausnahme ist, sondern die Regel», erklärte Rummenigge. «Weniger Zeit für Regeneration und Präparation darf es nicht mehr geben! Es darf keinen Malus mehr bedeuten, wenn man, wie Bayern München, viele Spieler für die Nationalmannschaften abstellt.»

    Rummenigge auch künftig für lange Vorbereitung - Newsansicht - Seite 1 - transfermarkt.de
     
  4. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    Unter dem Motto "Sicheres Stadionerlebnis" steht die Versammlung der 36 Vereine des Ligaverbandes am Donnerstag in Frankfurt/Main. Nach der Sicherheitskonferenz in Berlin (17. Juli) sowie dem Spitzengespräch von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und Ligapräsident Dr. Reinhard Rauball mit der Innenministerkonferenz (23. Juli) in Berlin beraten die Vertreter der Klubs jetzt über konkrete Maßnahmen beim Thema Sicherheit. Sie folgen damit der Aufforderung von Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich.

    Bei Sicherheits-Problemen droht weniger Fernsehgeld - Bundesliga - kicker online
     
  5. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    Unter der Woche rollt der Ball in den obersten drei Ligen in Deutschland. Die Anstosszeit unter der Woche macht sich auch bei den Zuschauerzahlen bemerkbar.

    Der 1. FC Köln verbuchte mit der Anstosszeit um 17:30 Uhr einen Minusrekord der letzten Jahre. Das Spiel gegen FSV Frankfurt sahen lediglich 32.000 Zuschauer. Die Mainzer Fans mussten aus dem Stehplatz Unterrang in Gelsenkirchen in den Oberrang umziehen, da zu wenige Stehplätze an Mainzer Fans verkauft wurden. Die Umplatzierung geschah für die Mainzer Fans jedoch ohne Aufpreis.

    Englische Woche zeigt Auswirkungen
     
  6. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    In der DFL-Vollversammlung, bei der alle 36 Bundesligaclubs teilnahmen, ging es heute hauptsächlich um zwei Themen. Es ist sowohl über die Einführung einer Torlinien-Technik für die Bundesliga, als auch ein neuer Maßnahmenkatalog gegen Gewalt im Stadion diskutiert worden.

    Zwei heikle Themen bei DFL-Vollversammlung
     
  7. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    Ein neuer Ärmel-Sponsor für die Bundesligen beschert der Deutschen Fußball Liga (DFL) anscheinend eine weitere Millionen-Einnahme.

    Laut "Bild"-Zeitung wird das Logistik-Unternehmen Hermes ab dem 1. Januar 2013 auf den Trikot-Ärmeln aller 36 Erst- und Zweitliga-Klubs präsent sein - und dafür pro Saison sieben bis acht Millionen Euro bezahlen.

    Vonseiten der DFL hieß es, man befinde sich "in konstruktiven Gesprächen" mit einem neuen Premium-Partner. Einen Abschluss gebe es jedoch noch nicht zu vermelden.

    Ärmel-Deal soll Millionen bringen |  Fußball | Bundesliga | SPORT1.de 
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.516
    Zustimmungen:
    12.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    Über den Ärmelsponsor wurde bei allesaussersport schon diskutiert, und es waren eigentlich alle erstaunt, wie wenig die DFL damit einnimmt. Wenn man 7 bis 8 Mio. Euro auf 36 Vereine aufteilt, bleibt für jeden nur ein Taschengeld übrig. Und dafür werden dann die Trikots verschandelt. Falls die aufdringliche blaue Unternehmensfarbe von Hermes benutzt wird, sieht das bei vielen Vereinen richtig sch.... aus. Man denke z.B. an Gladbach: grüne bzw. weiße Trikots, hässlicher gelber Postbank-Balken, rotes BL-Logo auf dem einen Ärmel und dann auch ein blaues Hermes-Logo auf dem anderen...?
     
  9. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    Wie viel hat denn 06/07 und 07/08 die Telekom für das Ärmelsponsoring bezahlt?
     
  10. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.258
    Zustimmungen:
    2.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    Gschätzte zehn Millionen Euro pro Saison laut diesem damaligen Artikel. Aber irgendwer hatte mal geschrieben, dass die Telekom diese Ärmelwerbung nur erhalten hat, weil irgendwelche Bundesligarechte damals nicht ordnungsgemäß ausgeschrieben wurden. Bin mir aber selber nicht mehr sicher.

    Für die Vereine bringt der neue Vertrag kaum etwas. Der Zuschauer wird dagegen nur noch mehr mit Werbung zugekleistert. Mal gucken, wann die "Po-Werbung" eingeführt wird, dann sind wir endgültig auf österreichischem Niveau angekommen....