1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von nazuile, 23. Mai 2012.

  1. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    Die Zeiten hätte ich auch gerne... ;)
     
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.219
    Zustimmungen:
    2.791
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    Das ist aber sehr hoch kalkuliert... ;)

    Ich fahre für Bayer04 öfters auswärts in die verschiedensten Stadien, aber 100 EUR habe ich noch nichtmals für eine 500-Kilometer-Reise nach Berlin bezahlt. Ich rechne aber ohne Verpflegung, da man sich ja auch bei einer Nicht-Fahrt verpflegen müsste. Abgesehen davon unterscheidet sich die Verpflegung auf einer Fußballtour doch sowieso etwas von der alltäglichen, oder? :D Anstatt Schnitzel mit Kartoffelpüree gibt es hier eben McDonald's-Burger und zwei Sixpack Bier. ;)

    Für die Strecke Münster-Hamburg-Münster habe ich am Osterwochenende für ICE-Fahrten plus Gästeblock-Stadionticket knapp 90 EUR bezahlt. Für die Strecke Münster-Berlin-Münster gar nur 70 EUR.

    Hier sind meine Auswärtstipps für Zugfahrer:
    Tipp 1 für Auswärtsfahrten mit dem ICE: Früh planen! Vorallem an Zugfahrten mit dem ICE kommt man preislich deutlich günstiger, wenn man früh bucht, sprich circa einen Monat vorher - am besten, sobald die DFL-Terminierung fix ist.
    ... Zusatztipp: Um den tiefstmöglichn Preis zu erhalten: Hinfahrt am besten morgens, da man dort bei frühzeitiger Buchung fast immer den ICE-Spartarif von 29,00 EUR oder höchstens die Karte für 34,00 EUR nehmen kann. Alles andere wäre mir schon viel zu teuer. Um Kosten zu minimieren auf Sitzplatzreservierung verzichten (ich hab auch so immer einen freien Platz gefunden) und wenn möglich die Mitfahrer auf eine gemeinsame Karte buchen, wodurch es auch nochmal leicht günstiger wird. Auch die Rückfahrt direkt nach der DFL-Terminierung buchen. Hier würde ich dann bei den Rabattpreisen zwischen 29,00 EUR und 39,00 EUR zuschlagen. Je später die Rückfahrt nach dem Spiel, desto billiger dürfte die Karte werden - vorrausgesetzt man bucht früh genug und vor dem Ansturm auf die restlichen Karten.

    Hinweis: Zugverbindungen innerhalb der Stadt kann man immer kostenlos mit der Stadioneintrittskarte absolvieren. Da man bei den Rabattpreisen schon früh morgens losfährt, hat man neben dem Fußballspiel auch noch Zeit die Stadt etwas zu erkunden und man sieht viel aus unserem schönen Land. :) Abends kann man die (eventuell längere) Wartezeit zwischen Stadion und Rückfahrt mit Partys vor Ort oder ebenso mit einem Stadtaufenthalt verbinden.

    Tipp 2 für Auswärtsfahrten mit dem Wochenendticket: Spaß und Geduld mitnehmen und wenn möglich noch viele Mitfahrer! Das Wochenendeticket (WET) bietet sich für alle Auswärtstouren bis maximal 250 Kilometer an. Da die Regionalbahn jedoch in jedem Kaff anhält, sollte man genügend Zeit mitbringen. Im Gegensatz zum ICE sind die WET-Touren etwas anstrengender, da Züge oft mit anderen Fans überfüllt sind und man unter anderem auch mal länger stehen muss. Hinzu kommen erhöhte Polizeipräsenz und öfters Stress beim Umsteigen der Züge. Pluspunkt ist natürlich die extrem geile Stimmung, wenn man das Glück hat und den gleichen Zug mit den Ultras teilt oder mit anderen stimmungsfreudigen Fans. Der "Asozial"-Faktor ist aber deutlich höher als bei den ICE-Fahrten. Ich habe es schonmal auf einer Hannover-Tour erlebt, dass einem anderen Fan ein 10-Liter-Sangria-Eimer im Zug umgefallen ist und die ganze Brühe durch's Zugabteil lief.

    Pluspunkt dagegen der Preis: Knapp 40 EUR und man kann den ganzen Tag durch Deutschland juckeln. Und das allerbeste: Auf dem Ticket können fünf Leute fahren, sprich, je mehr Mitfahrer, desto kleiner der Preis, wenn sich alle den Gesamtpreis teilen.

    Allerdings: Zeit mitbringen! Je länger die Tour, desto länger die Zugfahrt. Eine Fahrt von meiner Heimatstadt bis nach Wolfsburg (circa 250 Kilometer) dauerte alleine 5,5 Stunden per WET. Und zurück muss man auch noch -> aber für den fast geschenkten Preis, eigentlich kein Problem. Aber insgesamt sitzt man bei dieser Tour circa elf Stunden im Zug, wenn man Hin- und Rückfahrt addiert.



    -------------------------------
    Als Schüler habe ich hauptsächlich WET-Touren gemacht. Jetzt wo ich selber Geld verdiene, leiste ich mir öfters mal den Luxus per ICE zu fahren, wenn es über 150 Kilometer geht, da es einfach deutlich bequemer ist, viel schneller geht und man im Bestfall auch noch was von der Auswärtsstadt mitbekommt. Bei einem Preislimit von 100 EUR sollte man aus dem Westen eigentlich fast überall hinkommen, wenn man meine Tipps befolgt in puncto einen Monat früher buchen etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2012
  3. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.870
    Zustimmungen:
    6.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    Da wird sich die DB aber freuen wenn du so viel Werbung machst.Ich liebe es auch auf meinen Reisen die Bahn zu nehmen.Ist einfach billiger als der Benzin und Strafzettel vom Schnellfahren.
    Wenn du jetzt ein normales Ticket kaufst und keinen Gästekarte bekommst, würde die Summe ungefähr stimmen.Mit dem Fanbus wird es aber eher billiger sein.
    Wieviele Spiele schaust du dann im Schnitt in der Saison live an
     
  4. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.219
    Zustimmungen:
    2.791
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    Es ist ja keine Werbung in dem Sinne, sondern es sind meine Erfahrungen. Und bei aller Kritik an der Bahn muss man lassen, dass man auch günstig weit fahren, wenn man eben nur früh genug bucht und nicht bloß ein oder zwei Wochen vorher.

    So oft fahre ich jetzt auch nicht. In der abgelaufenen Saison war ich bei sieben Spielen live im Stadion, davon drei Heimspiele in Leverkusen.

    Auswärts reizen mich derzeit vorallem die Stadien, in denen ich noch nicht war, daher werde ich auch kommende Saison vermutlich wieder einige NRW-Stadien in der Nähe auslassen. Alles nördlich von Frankfurt habe ich stand jetzt schon besucht.

    Schaue mir aber auch ganz gerne Spiele im Fernsehen an, daher bin ich für einen gesunden Mix aus beidem.


    ---------
    Fanbus ist natürlich noch günstiger, nur muss ich auch irgendwie zu den Fanbussen mit Abfahrtsort Leverkusen hinkommen und wenn man die Reisekosten dazuzählt, würde sich das für mich fast gar nicht mehr rechnen, sodass ich auch auf "eigene Faust" fahren kann. :D
     
  5. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.870
    Zustimmungen:
    6.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    Habe gerade gesehen das meine BVB Freunde am 9-11.11 in Augsburg antreten, was ja nur gute 2 Stunden von mir entfernt liegt.
    Schauen was der Spieltermin dann zeigt.
    Bahn und Hotel ist auch sehr gut und buche ich meistens
     
  6. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    Nach der größten Regel-Revolution im modernen Fußball tauchte Joseph Blatter ganz schnell ab. Fragen der wartenden Weltpresse zur bahnbrechenden Einführung der Torlinientechnologie wollte der FIFA-Präsident erstmal nicht beantworten und ging zu einem exklusiven TV-Interview in ein Séparée. Die historische Entscheidung steht für sich, meinte Blatter wohl. Doch nach der Sitzung des International Football Association Board (IFAB) am Donnerstag in Zürich bleibt weiter vieles im Unklaren.

    Auch Liga-Präsident Reinhard Rauball (Foto) begrüßte zwar das Votum für technische Hilfsmittel, hält aber eine Einführung in der Bundesliga in der kommenden Spielzeit für «absolut ausgeschlossen». «Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, der längst überfällig war. Der erneute Test bei der Club-WM ist im Sinne der Sache. Mit einer Entscheidung mit Wirkung für die nun startende Saison war ohnehin nicht zu rechnen. Der Ligaverband wird sich alsbald im Hinblick auf die Saison 2013/14 mit dem Einsatz der Torlinien-Technologie befassen. Dabei werden die zuständigen Gremien sicherlich auch über die Kosten und deren Trägerschaft sprechen», sagte Rauball.


    IFAB erlaubt Tortechnik - Rauball: Einführung «frühestens 2013» - Newsansicht - Seite 1 - transfermarkt.de
     
  7. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    In Nürnberg ist das neue Goal-Ref System schon eingebaut.
     
  8. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    Wann geht es los mit der Torlinientechnologie in deutschen Fußball-Stadien? Welche Technik wird Anwendung finden, und wer bezahlt das Ganze? Viele Fragen sind nach der FIFA-Entscheidung noch nicht beantwortet. Die Deutsche Fußball Liga will sich damit Zeit lassen, erst im September steht das Thema auf der Agenda, so ein Sprecher am Sonntag.

    DFL gelassen: Torlinientechnologie erst im September Thema - Bundesliga - kicker online
     
  9. gdlanges@compus

    gdlanges@compus Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2005
    Beiträge:
    1.217
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    Lächerlicher Aktionismus!

    In den letzten drei Jahren bei meinem Verein hundert gefühlte ,entscheidende Abseitsfehlentscheidungen!

    Dutzende Fehlentscheidungen Elfmeter!

    Falsche Freistöße und Ecken massenhaft!

    Und tatsächlich-genau einmal war der Ball im Tor und wurde nicht gewertet!
     
  10. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.385
    Zustimmungen:
    8.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball: 1.Bundesliga 2012/13

    :D und ich habe echt gedacht,nach so langer Zeit hättet ihr auf Schalke endlich mal mit Heulen und Jammern aufgehört :D