1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball über Stream immer ruckelig, so auch Magenta TV

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von HairFU, 26. Juni 2024.

  1. HairFU

    HairFU Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    49
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Ich würde das bei mir nicht so sehr am PC festmachen, ich denke es ist einfach das gleiche Phänomen, was ich schon mit DAZN hatte. Bei DAZN habe ich ja verschiedene Geräte bei mir getestet, auf denen ich DAZN habe laufen lassen, immer mit dem gleichen Ergebnis. Auch bei Freunden habe ich verschiedene Geräte mitgebracht auf denen man DAZN schauen konnte. Auch dort war das ruckeln nicht nur von mir wahrzunehmen, sondern auch von dem jeweiligen Freund.


    Welches Gerät benutzt du denn, um z.B. Magenta TV zu schauen @Serverus1?
     
  2. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    1.734
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    getestete Abos:
    p+ us, espn+ us, peacock us, pluto us, fubo ca, dazn ca, now irland, virginplay irland, sky x at, joyn at, simplitv at, zattoo ch, blue tv air ch, blue sport ch, mysports ch, vidio, nettvplus hr, mtel srb, nova gr, dazn pt, megogo, todtv, tabii, discovery+, telly sport, net4+,
    Inzwischen die interne Magenta TV App auf meinem 2020 Sony Smart TV mit Android TV 10 und auf einem 2019 Sony Smart TV mit Android TV 9.


    Kann aber auch von positiven (ruckelfreie) Erfahrungen mit Magenta TV auf dem Apple TV 4K und auch auf beiden Magenta One Geraten berichten.

    Diese hatte ich zuvor in Betrieb.

    Bin inzwischen aber wieder weg von zusätzlichen Geräten am TV und nutze nun eben die internen Apps, die hier problemlos ruckelfrei laufen.
     
  3. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    1.122
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Meinst du Netflix? DAZN und die Mediatheken gibt's in 1080p50, sofern solche Streams generell angeboten werden, also die PC-Browser werden da nicht beschnitten.
    Zeigt der Sony an, dass er via HDMI 50 Hz bekommt (Info-Taste).
    Der Windows-Task-Manager zeigt bei CPU- und GPU-Auslastung noch genug Reserven an?
    Der Sony wird per Klonmodus zugeschaltet?
     
  4. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Wieso machst du das, wenn du einen AppleTV hast. Das Gerät ist doch top. Mein LG ist umständlich in der Bedienung. Das macht keinen Spaß
     
  5. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    1.734
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    getestete Abos:
    p+ us, espn+ us, peacock us, pluto us, fubo ca, dazn ca, now irland, virginplay irland, sky x at, joyn at, simplitv at, zattoo ch, blue tv air ch, blue sport ch, mysports ch, vidio, nettvplus hr, mtel srb, nova gr, dazn pt, megogo, todtv, tabii, discovery+, telly sport, net4+,
    1) Du hast einen LG und kein Android TV Gerät, welches hier gute DInge verrichtet und nicht schwer zu bedienen ist
    2) Die Bildqualität an meinem Gerät ist über (teure) HDMI Kabel schlechter, als mit den internen Apps, warum auch immer - auch mit der Einstellung "optimiertes Signal".
    Sowohl mit dem Apple TV, als auch mit der Magenta One gab es das Phänomen
    3) WAF (hier nutzen mehrere Personen den TV) und die Mehrheit hat sich dafür entschieden
    4) es gibt einige Apps, die wir täglich nutzen , die es nicht auf tvOS gibt(u.a. Simpli TV, hrti, Windscribe), und 2 Geräte wollen wir nicht verwenden - Staubfänger und höherer Stromverbrauch

    Apple TV ist prinzipiell ein gutes Gerät, das hier auch noch im Teeny Zimmer seine Dinge verrichtet, es wird aber im Wohnzimmer einfach nicht mehr benötigt
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2024
  6. HairFU

    HairFU Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    49
    Punkte für Erfolge:
    38
    Mein Sony Fernseher ist "leider" einer von 2014 und hat deshalb keine aktiven Apps, die ich nutzen kann.
    Mit der Info-Taste wird mir auf meinem Sony Fernseher nur die Bildauflösung angezeigt, nicht welche Bildwiederholrate angenommen wird.

    Der PC schafft das spielend. Die Auslastung schwankt mit nur einem offenen Webbrowser, wo ich Magenta TV drauf laufen lassen zwischen 4% und 7%.

    Ich habe beides probiert, sowohl das Bild zu Klonen (gleiches Bild auf PC Bildschirm und Sony Fernseher), als auch nur den Sony Fernseher einzeln (Kabel vom PC Bildschirm abgezogen), jedes Mal in "Erweiterte Anzeigeneinstellungen“ auf beiden Bildschirmen auf 50hz gestellt.
     
  7. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.109
    Zustimmungen:
    1.173
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Ich meinte MagentaTV.
     
  8. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    1.122
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Mein Sony ist von 2018, der Depp läuft im Smart-TV-Modus (das ganze App-Gedöns) generell mit 60 Hz.
    Der Taskmanager zeigt an, dass die Hardware-Beschleunigung aktiv ist (Video Decode muss Last anzeigen, wenn ein Stream im Browser läuft)? Welcher Browser ist das?
    Die NVIDIA-Systemsteuerung zeigt bei Auflösung ändern/Aktualisierungsrate auch 50 Hz an?
    Für welche Browser gilt das?
    Probleme mit Magenta TV - Auflösung im Browser (Google Chrome, Windows 11)
     
  9. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.109
    Zustimmungen:
    1.173
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
  10. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.283
    Zustimmungen:
    5.679
    Punkte für Erfolge:
    273