1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FTV-Pakete

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Pillendreher, 23. Januar 2010.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: FTV-Pakete

    @moonbeam72:
    Da brauch ich überhaupt nicht weghören. Ich halte den ORF auch für total überbewertet. Das einzige was ich derzeit mit meiner ORF Karte aufnehme sind die Desperate Housewives auf ORF 1 HD fürs Archiv, weil mit englischem O-Ton und in nativem HD (720p).

    Spielfilme nehme ich ohne O-Ton Option schon lange nicht mehr auf...

    Spätestens wenn das SF dann mal SF zwei HD gestartet hat, wird der ORF bei mir noch seltener zum Einsatz kommen. Denn ich bin nunmal O-Ton Liebhaber. Und da bietet der ORF relativ wenig (wenn auch mehr als die deutschen Sender!).

    Bei der letztem WM war ORF 1 HD nützlich, für die Fußballspiele in HD. Bei der nächsten WM brauchts das auch nicht mehr, weil bis dahin auch ARD und ZDF im Regelbetrieb sind. Beim Eurovision Song Contest 2009 hätte ich gerne auf ORF in HD geguckt, lief aber nicht live...
    Als politikinteressierter schalte ich bei Nationalratswahlen gerne auch mal ORF 2 ein (wobei es das meist auch FTA gibt), aber ansonsten ist der ORF für mich nur nice to have...

    Greets
    Zodac
     
  2. Golfer

    Golfer Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: FTV-Pakete

    Danke für die Antworten. Es war eher eine theoretische Frage. Mal angenommen, ein Deutscher geht für ein halbes oder ganzes Jahr als "Gastarbeiter" in den Süden und würde dann dort offiziell eine Ö- oder CH-Karte ordern und nach Rückkehr nach D weiter nutzen, daher die Frage nach der 5-Jahre-Gültigkeit. ORF empfange ich über DVB-T (uralte Hausantenne zum Glück nicht entsorgt), seit es über die Sat-D-Box nicht mehr geht. Schweiz ist mir zu viel Aufwand (hab nur Astra, kein Eutelsat). Außerdem kostet die Karte im Ausland zusätzlich zur Freischaltung noch eine Jahresgebühr. Ist zwar offiziell nur für "Auslandsschweizer" gedacht, aber vielleicht würde man die als Deutscher auch bekommen, auf dem Bestellformular https://www.broadcast.ch/xportal/tools/getPortaldoc.aspx?docID=125 wird jedenfalls nicht nach einer Paßkopie o.ä. gefragt. Mir persönlich wäre es das nicht wert (120 CHF), da ich noch ein Premiere-Gutscheinabo laufen habe - aber vielleicht traut sich ja jemand und probiert die Auslandsbestellung bei den Schweizern aus.
    Eine Karte bei Ebay würde ich auch nie kaufen, für die Preise bekommt man auch schon brauchbare Sky-Abos, wenn man Wert auf Sport und Spielfilme legt, außerdem weiß man ja nie, wie lange die "importierte" Karte noch laufen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2010
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: FTV-Pakete

    @Golfer:
    Einfacher gehts sowohl bei ORF als auch bei SRG über Kontaktpersonen, die dir die Karten vermitteln. Das mit den 120 CHF im Jahr würde ich auch nicht machen...

    Greets
    Zodac
     
  4. cougar89

    cougar89 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: FTV-Pakete

    Der Preis ergibt sich leider aus Angebot und Nachfrage. Das musst jeder selberwissen ob man den Preis zahlen will oder nicht, ca. 150€ wären vielleicht noch ein fairer Preis, jedoch muss man bedanken, die Karte kostet alleine 45€ beim ORF und der Versand vielleicht 5€, macht erstmal ca. 50€, die Österreicher zahlen je nach Bundesland 250€ - 300€ im Jahr an GIS-Gebühren. Mit diesen ca. 100€ "Trinkgeld / freiwillige Spende" finanziert ihr zum Teil mit den seine GIS.
    Wenn ich Österreicher oder Schweizer wäre, würde ich die Karten auch nicht unbedingt zum Heimatpreis verkaufen.
    Es wird schon seine Richtigkeit haben, dass der Handel in den Foren mit Ausländischen Karten eingeschränkt wurde, damit die Betrüger nicht mehr so eine große Handhabe haben. Bei ebay ist ein Verkauf von Dauerhaft freigeschaltenen ORF Karten nicht mehr möglich, diese Angebote werden auch wieder entfernt.
    Naja und die 180€, die ich bei dem guten Mann fast bezählt hatte, so wie ich das von anderen erfahren habe, war der gute Mann ein deutscher und einer hat für diese angebliche Karte sage und schreibe 300€ bezahlt, ob der jemals sein Geld wiedersieht, gut dass ich dieses Angebot nicht genommen habe. Nagut es gibt so Fernsehfreaks. Aber irgendwann ist auch mal eine Gewisse Schmerzgrenze erreicht. Es ist jedem selbst überlassen, was man mit seinem Geld macht.
    Bei einem Fernsehhändler habe ich auch schon eine ORF Karte für 600€ und eine SRG Karte für 550€ gesehen, wer weiß wie alt überhaupt diese Karten sind, beim nächsten Kartentausch ist dann die Freude vorbei.
    Im Moment haben wir als Deutsche auch nun für die Österreicher und Schweizer ein passendes Tauschobjekt, die sogenannte HD+ Karte, viele werden sich vielleicht um die Jahresverlängerung kümmern und diese zahlen.
    Naja und Sky ist in Österreich selber erhältlich, wobei dies in der Schweiz wiederrum nicht der Fall ist.
     
  5. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.768
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: FTV-Pakete

    Gibt es in Belgien denn eine FTV-Karte? Wie kommt man eigentlich an eine für NL? Ich habe irgendwo gelesen, dass man die dort einfach in diversen Geschäften kaufen kann. Wenn es so einfach sein sollte, würde ich meine Schwester bitten, mal rüberzufahren oder selbst einen Tagesausflug mit dem Kauf verbinden.

    Eine ORF-Karte könnte ich wahrscheinlich kriegen, die interessiert mich aber nicht so sehr wie eine SRG-Karte. Dort kenne ich dummerweise niemanden.
     
  6. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FTV-Pakete

    Nur schade das in der Bucht die Karten auch mit dem Vermerk "Versand auch nach AT & CH"
    angeboten werden. Das macht die oninöse HD+ Karte nicht gerade zum Renner als Tauschmittel.
     
  7. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: FTV-Pakete

    Vrij te ontvangen zenders | CanalDigitaal
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: FTV-Pakete

    In den Niederlanden sind aber nur NED 1-3 FTV ... das lohnt sich fast nicht.

    In Flandern gibt es keine FTV Karte. Es gibt aber ein sehr günstiges Paket, das Vlaams Pakket. Das kostet nur 2 EUR im Monat, d.h. 24 EUR im Jahr. Problem: Man bekommt es nur als Zweitabo. Wenn man also einen netten Belgier findet, der bereits ein TV Vlaanderen Abo hat, dann kann der einem so eine Karte besorgen. Einmalige Kosten in Höhe von ca. 100 EUR für die Karte fallen allerdings noch an.

    Über die Karte bekommt man:
    éen, éen HD, Ketnet/Canvas, VTM, VT4, vijfTV, 2BE, JIM, Vitaya

    Greets
    Zodac
     
  9. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: FTV-Pakete

    Die HD-Versionen der Sender gehören auch dazu (auch wenn es aktuell nur einen Sender über Satellit gibt).
    Es gibt bei NED3 an jedem Champions-League-Spieltag (Dienstag und Mittwoch) ein Livespiel. Und im Winter wird für Eisschnelllauf im Programm so viel Platz freigeschaufelt wie in Deutschland für alle Wintersportübertragungen zusammen. Ansonsten sind die Sender für Nicht-Niederländer eher uninteressant.

    Es gibt noch mehr Sender, nämlich Acht und vtmKzoom.
     
  10. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.768
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: FTV-Pakete

    Danke! Wie sieht's mit Modulen aus? Es hieß hier mal, man müsste auch zwangsläufig ein CanaalDigitaal-Modul dazukaufen.