1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FTA Einspeisung der Privaten bei KDG? Chancen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von solid2000, 10. November 2006.

  1. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Anzeige
    AW: FTA Einspeisung der Privaten bei KDG? Chancen?

    Warum darf man sich nicht darüber beschweren wenn etwas schlecht ist und sogar noch schlechter wird (seit Sommer nur noch KD Free gegen monatliche Gebühr).

    Weil es mittlerweile so ist das viele Kabelanbieter wie EWT, Kabel BW die Programme kundenfreundlich einspeisen und kein Extra Entgeld dafür verlangen. Das heisst also das RTL/P7.S1 nicht unbedingt enorme Summen von den Kabelbetreibern fordern für die digitale Einspeisung und eine kostenfreie FTA Einspeisung von den Privaten auch bei KDG ginge.

    :winken:
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: FTA Einspeisung der Privaten bei KDG? Chancen?

    Nenn was offizielles und viele sind ruhig...

    Keiner hindert die KKG dadran das signal wieder zu entschlüsseln.

    Du musst bedenken das die KDG nicht die Referenz darstellt und ein KNB nicht alles nachmachen muss. KDG ist für mich kundenunfreundlich und das wird sich auch nicht ändern. Es gibt bessere und anstatt zu wünschen das die nun auch vershclüsseln sollte man sie unterstützen und die unnötige verschlüsselung nicht auch noch verteidigen.

    Ich schon...

    Viele werden sich doch überlegen ob sie wirklich 3 abzock€ ausgeben oder lieber zu alternativen greifen die genauso gut sind.
     
  3. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: FTA Einspeisung der Privaten bei KDG? Chancen?

    Es handelt sich dabei aber doch eher um "Randgruppensender". Da wird für Otto Normalverbraucher der Mehrwert kaum sichtbar. Außer, daß er ein paar Shopping- und Call-In-Sender mehr hat. Wobei mir ehrlich gesagt rätselhaft ist, wieso ein Shopping-Sender verschlüsselt sein soll. Ist ja nicht unbedingt förderlich fürs Geschäft. Aber wahrscheinlich ist das die Bedingung von KDG damit die so einen Sender überhaupt einspeisen.
     
  4. htw89

    htw89 Guest

    AW: FTA Einspeisung der Privaten bei KDG? Chancen?

    Beschweren kann man sich ja ruhig, und die monatliche Gebühr ist ja auch etwas schlechtes. Aber dafür sind seitdem auch weitere Sender dazugekommen und außerdem ist KDG durch die Forderungen von RTL und ProSiebenSat.1 durch die VG Media praktisch gezwungen, eine monatliche Gebühr zu fordern. Die Kosten werden also direkt an den Kunden weitergegeben. Würde man dies nicht so tun, bliebe weniger für den Netzausbau übrig, der Netzausbau ist aber für das weitere Bestehen zwingend notwendig.

    Wie gesagt, sobald es Entavio gibt bzw. Kabel BW ein vollständiges Glasfasernetz hat inklusive Verschlüsselungsmöglichkeit, wird auch dort verschlüsselt. In diesem Fall sind die Privatsender eine treibende Kraft.

    siehe oben. RTL und ProSiebenSat.1 fordern eine Beteiligung an den Kabelgebühren, und diese wird durch die VG Media realisiert. Nur weil man bei Kabel BW und EWT FTA sendet muss das nichts bedeuten. Außerdem wollte EWT doch verschlüsseln und Geld verlangen, oder habe ich das falsch mitbekommen?
     
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: FTA Einspeisung der Privaten bei KDG? Chancen?

    Die Frage ist doch, besteht die Möglichkeit das KDG in die Knie gezwungen wird (durch Kundendesinteresse) und ob dann auch KDG aufhört mit der Grundlosverschlüsselung von Free-TV Sendern.

    Mich stören ja auch nicht unbedingt nur die Kosten von 2-3 € mehr. Auch der mangelnde Komfort nervt. Wenn KDG von mir aus 1 € mehr pro Monat verlangt aber dafür alle Free-TV Sender digital FTA einspeisst wäre das noch besser als das jetzige Modell. Jetzt brauch ich immer einen Receiver mit CAM, Smart Card. Das bedeutet umstecken, Freischaltungen holen und anderer Ärger :eek:
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: FTA Einspeisung der Privaten bei KDG? Chancen?

    Man sollte aber auch mal bedenken das pro7 und co auch auf den KNB angewiesen sind.

    Und entavio ist kein wirklicher Grund das signal nun zu verschlüsseln. Man kann es auch wieder entschlüsseln und kostenlos einspeisen.

    So wie bei kabelbw mit sehr vielen sendern schon gemacht wird.


    Aber ich finde das es müßig ist dadrüber zu diskutieren.
    Solange nichts offizielles gibt sind das spekulationen.
     
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: FTA Einspeisung der Privaten bei KDG? Chancen?

    So und jetzt erkläre mir mal warum Kabel BW und EWT diese angeblichen Abgaben nicht auf den Kunden umlegen und Grundlosverschlüsselung betreiben sondern die Sender digital FTA einspeisen. KDG kann das nicht oder was? Von KDG werden andere Summen von Seiten der Sender verlangt als bei Kabel BW? Also bitte, die Grundlosverschlüsselung der KDG inkl. dem "digitalen Kabelanschluss" ist doch nicht wegen der VG Media Abgaben eingeführt worden. So naiv kann man doch nicht sein zu Glauben KDG hätte keine eigenen finanziellen Interessen an der Grundlosverschlüsselung und dem Smart Card Zwang.
     
  8. htw89

    htw89 Guest

    AW: FTA Einspeisung der Privaten bei KDG? Chancen?

    Sollte wirklich kaum ein Kunde Interesse haben, wird man sich sicherlich andere Wege suchen, z.B. auch eine FTA-Ausstrahlung. Doch so schlecht scheint der digitale Kabelanschluss nicht zu laufen, in meinem Forum bekomme ich ja schon manchmal Interesse an diesem Paket mit. Sind jeden Monat ein paar dabei, die das Angebot nutzen bzw. angenommen haben.

    Eine FreeTV-Ausstrahlung hätte ich ja auch gern, eben wegen der Einfachheit. Aber sie ist derzeit relativ unrealistisch. Schau nur in andere Länder wie Frankreich oder Spanien. Komm mir nicht mit England, die sind auch nur FTA weil SKY zu teuer war und sie einen Spotbeam haben.


    Ist mir so auch ein Rätsel, zahlen müssen die garantiert auch, ich vermute aber, dass das mit der Geschäftsführung zu tun hat.

    KDG gibt Unsummen für den Ausbau aus, und der ist für 13 Länder wesentlich teurer als für 1 Land. Wenn es diese Monatsgebühr also nicht gäbe, hätte KDG noch mehr Schulden und das kann im Endeffekt nur ein Nachteil sein. Außerdem muss KDG auch sicherlich wesentlich mehr als Kabel BW zahlen.

    Das habe ich ja auch nicht gesagt. Die Verschlüsselung hat nämlich einen weiteren Vorteil für die KDG: Durch die Verschlüsselung ist es leichter, PayTV-Pakete zu abonnieren, da ja dann jeder das entsprechende Equipment im Hause hat(bei einer FTA-Ausstrahlung wäre das nicht so, sehen wir ja an Sat).

    Und was ist daran auszusetzen, den Weg für ein Paket zu ebnen? Letztendlich ist KDG ein Unternehmen und darauf bedacht, Geld zu verdienen. Das ist bei ASTRA und anderen Unternehmen nicht anders. Natürlich darf der Kundenservice nicht auf der Strecke bleiben, das ist klar, aber man kann einem Unternehmen nicht verbieten Geld zu verdienen. Wenn sie das nicht tun, suchen sie sich ein anderes Konzept, wie z.B. eine FTA-Ausstrahlung. Da aber insbesondere KD Home sehr gut läuft gibt es derzeit keinen Sinn für eine FTA-Ausstrahlung aus deren Sicht.

    Die Verschlüsselung gibt es also aus diesen Gründen:
    -Forderungen der Privatsender
    -Bessere Kombinierung mit PayTV-Paketen durch höhere Verfügbarkeit geeigneter Boxen
    -Um mehr Geld zur Verfügung zu haben, das investiert werden kann

    Wenn diese Gebühren zu hoch sind, wird KDG Kunden verlieren. Doch für Kabel Digital sieht es relativ gut aus und die Verluste beim Anschluss insgesamt sind relativ klein, außerdem ist der Umsatz bei den RGUs in der letzten Zeit gestiegen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. November 2006
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: FTA Einspeisung der Privaten bei KDG? Chancen?

    Mir als Kunde ist es letztendlich wurscht ob die Geld verdienen oder Geld verdienen wollen. Letztendlich wird es aber ärgerlich wenn man als Kunden nicht die Wahl hat und für Leistungen zahlen soll die anderswo kostenfrei sind und dort zum normalen Produkt gehören.

    Leider kann ich dank des regionalen Monopol von KDG nicht einfach als Kunde sagen das Produkt von Kabel BW gefällt mir wesentlich besser und ich wechsel dorthin. Leider wird hier schamlos für einen digitalen Kabelanschluss abkassiert den ich schon seit 7 Jahren (digitale Sender sind da schon ewig empfangbar) habe. Mir kommt das so vor das hier einem bekannten Produkt einfach ein neuer Name verpasst wird, der Preis um 3-5 € erhöht wird und es dann als neues Standardprodukt verkauft wird. Das ist eine Frechheit! :eek:
     
  10. htw89

    htw89 Guest

    AW: FTA Einspeisung der Privaten bei KDG? Chancen?

    Um zum Ursprungsthema zurückzukehren:

    Solange Kabel Digital gut läuft, dürfte eine FTA-Ausstrahlung in Zukunft unwahrscheinlich sein. Auch wenn mir natürlich eine FTA-Ausstrahlung lieber wäre.

    Damit ist das Thema für mich beendet. Bin mit meiner Meinung hier eh allein auf weiter Flur, floppy ist ja nicht ernstzunehmen und der Rest ist ja eh ein Meinungskartell SAT-FTA-Kabel BW-ÖR. :D

    Ich heiße ja nicht alles gut was KDG macht aber einiges hat bei näherer Betrachtung schon seinen Sinn, der manchmal auch nicht unbedingt vorteilhaft für den Kunden ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. November 2006