1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frontier Silicon hat zusammenarbeit mit Vtuner beendet

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Winterkönig, 8. Mai 2019.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.170
    Zustimmungen:
    2.311
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Also tatsächlich die Direktwahlspeicher und Tasten am Gerät???
     
  2. maiknrw

    maiknrw Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    HAMA DIR3200SBT
    Noxon DAB Stick Rev. 2
    Dreambox 900 UHD
    DAB+/ DVB-T/T2/S2/C ( VF NRW )
    gute Frage, das weiß ich leider nicht.. aber denke mal, die werden irgendwas per Softwareupdate machen..
     
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.620
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Wird auch nicht, gleich wegschmeißen.
     
  4. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.364
    Zustimmungen:
    4.279
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das betrifft nicht die Direktwahltasten am Gerät selbst sondern nur die Favoritenlisten welche man über die Plattform angelegt hat.

    Die Favoriten bei den Direktwahltasten sind nur Lokal am Gerät selbst.

    Ich fände es gut wenn man durch ein Update lokale Favoritenlisten auf dem Gerät direkt erstellen könnte und diese im Netzwerk mit dem PC verwalten kann.

    Wenn sich nicht genug melden, fällt das Portal ganz weg, ich habe mal den Support angeschrieben und mal gefragt ob die Software so anpassen kann dass man seine Favoritenlisten auch lokal auf seinem Gerät erstellen kann, die Bearbeitung könnte man ja lokal im Netzwerk machen.

    Ich habe als Favoriten zum Beispiel die Sportschau Feeds für die Bundesliga usw. angelegt, mal schauen wie ich das dann mache.

    Mein Internetradio ist ein Silvercrest sird 14 D1.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2023
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.990
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich experimentiere gerade mit einem Gerät, das eine andere Plattform hat (Skytune) und bei dem man für bis zu 99 Favoriten über den geräteeigenen Webserver die Streamadressen selbst eingeben kann. Leider ist die Kiste so voller Fehler, dass ich sie bislang nicht empfehlen kann.
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.481
    Zustimmungen:
    797
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn das so weiter geht, dann muss man sich selber ein Internetradio bauen.
    Da bietet sich der Raspberry Pi oder jeder andere Einplatinen Computer an.
    Entsprechend Programmiert spielt der fast alles ab.

    Ich hab auch noch ein Dual DAB MCR-200 Radio.
    Dieses kann Lokal Webstreams Speichern und hat ein eigenes Webinterface.

    Man muss, wenn man ein Internetradio kaufen will, genau hinschauen, ob es nur über einen Portalserver läuft oder aber ein eigenes Webinterface hat.
    Bei ersteren kann es sehr schnell sein das es Elektroschrott wird, wenn der Hersteller keine entsprechende Updates zur Verfügung stellt.
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.990
    Punkte für Erfolge:
    163
    Skytune. Genau wie mein Gerät (Renkforce RF-DAB-IR-1700). Der Renkforce ist voller Fehler. Dazu aber eine PN an Dich.

    Hier öffentlich soviel: DASH können die Skytune-Geräte aber nicht, oder etwa doch? Also sowas z.B.:

    https://npo-nl-ams-p17-am5.cdn.stre...npo-radio-2/0/0/0/npo-radio-2.isml/stream.mpd

    Ich bin derzeit auswärts und kanns nicht prüfen. Kanns mir aber kaum vorstellen.

    Spielen die 96er non-UK-Streams der BBC (HLS) aktuell noch? Als ich das letzte mal am Gerät war, konnte ich BBC 6music spielen. Jetzt wurden ja aber noch irgendwelche Änderungen an den Streams vorgenommen, die BBC will ja erzwingen, dass man ihre App / Webseite nimmt zum Abspielen. Konnte das aktuell noch nicht prüfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2023
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.481
    Zustimmungen:
    797
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich weiß nur das der auch AAC Webstreams abspielt.
    Dass mir da ein schlechter Klang aufgefallen ist, kann ich so nicht sagen.
    Dazu müsste ich das Radio an eine Stereoanlage anschließen.
    Ich hatte immer über den eingebauten Lautsprecher gehört.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.990
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei Webstreams spielt mein Renkforce perfekt. Also der Decoder ist perfekt, sowohl MP3 als auch AAC (sogar HE-AAC). Dahinter knackt aber was alle 0,6 Sekunden. Merkt man bei Klassik, merkt man nicht bei Pop. Bei DAB+ ist der HE-AAC-Decoder massiv kaputt. Aber darum ging es hier ja nicht.

    Ich befürchte, dass mit zunehmender Einführung von DASH-Streams die standalone Internetradios immer mehr Programme verlieren werden. Schon HLS können ja nicht viele. Die Skytune-Geräte können es.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2023
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.481
    Zustimmungen:
    797
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann werde ich wohl ein Internetradio selber bauen müssen.
    Gibt ja genug Einplatinen Rechner wie z.b. den Raspberry Pi.
    Mit ein Linux darauf geht ja schon mal der VLC Player.
    Und der kann ja von Haus aus einiges Abspielen.