1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FRK: Unitymedia-Übernahme nicht genehmigungsfähig - folgt Klage?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. September 2019.

  1. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.998
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    das Ding ist durch und fertig. Man könnts auch positiv sehen, es gibt dann ein Kabelnetz für alle Kunden gleich, dann hört das gemeckere mit den Benachteiligungen auf.
     
  2. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Eine Klage gemeinsam mit der Telekom - das ist ja dann mal sehr "intelligent". Ein Monopolist als Anwalt des Wettbewerbs...
     
    Gast 144780 gefällt das.
  3. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Die Telekom musste damals die Netze betriebswirtschaftlich so trennen, dass sie in Konkurrenz zueinander treten können. Der Verkauf war eine der Optionen. Die Telekom wurde mit Milliarden-Schulden in den Wettbewerb geschubst. Der Verkauf eines der Netze sollte die Liquidität erhöhen. Es wurde das falsche Netz verkauft. ;)
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Übernahme wurde doch schon in Brüssel und in Bonn geprüft, die Kartellbehörden hatten nichts dagegen, ob die dann umschwenken?
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Das war auch die Folge diverser Käufe "des feschen Ron".
    Und mal so zurück gedacht, die damalige Sicht betreffend. Im Telefonnetz gab es es schon erste Gehversuche mit DSL, im Kabel zu der Zeit (um 2000) m.W. noch kein schnelles Internet.
    Die Reichweite des Telefonnetzes war und ist größer als das Kabelnetz. Und wie hätte die Telekom die Netzzusammenschaltungen mit den alternativen Netzanbietern bewerkstelligen sollen, zu der sie per Regulierung verpflichtet wurde? Ich denke da gab es seinerzeit im Kabelnetz kaum sofort nutzbare Möglichkeiten.

    Ob alle Möglichkeiten des Kabelnetzes, seitens der Telekom seinerzeit schon richtig eingeschätzt wurden, weiß ich nicht.

    Aus heutiger Sicht, "keine dünnen Klingeldrähte" (beim Kunden hauptsächlich) kann man es sicher durchaus so sehen, dass man mit dem Kabelnetz das falsche Netz verkaufte. Aber damals....

    Aber wie schon geschrieben, zwei unterschiedliche Infrastrukturen (Telefonnetz und Kabelnetz) in einer Hand, ist durchaus ein noch größeres Problem, als wenn Vodafone den Hauptteil des Kabelnetzes besitzt.
     
  6. rony01

    rony01 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2012
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    38
    Aktuell versucht Vodafone immer mehr Kunden zum Wechsel von DSL, wo die Leitungen von der Telekom gemietet sind, auf von Vodafone verwalte eigene TV-Kabel-Netze wie Kabel Deutschland und Unitymedia zu überzeugen . Ganz klar, dass das Telekom nicht gefällt, wie sich Vodafone immer weiter unabhängig von der Telekom macht und versucht sich zu wehren.
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt ja auch immer Ortschaften und Stadtwerke die ein eigenes Glasfasernetz aufbauen und dort dann ebenfalls Trippleplay anbieten!