1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FRK: Kartellbeschwerde gegen ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. August 2022.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Dann bleibt immer noch das Internet, wo man inzwischen alles bekommt, was für einen TV Empfang notwendig ist und vom Preis Leistungsverhältnis noch günstiger ist, als ein TV Kabelvertrag.
    Aber das muss jeder für sich entscheiden.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.506
    Zustimmungen:
    2.053
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein. ARD/ZDF liefern einzig über Satellit an - auf dem "Normalkundenweg". Den Rest besorgt die Vodafone selbst.

    Es gab einst Leitungszuführung mit "mundgerecht" vorkonfektionierten Kabelpaketen seitens der ARD, das betraf aber nur SD und war zu der Zeit als der Inhalt von drei breiten und einem schmalen SD-Transponder (zusammen ca. 150 MBit/s) auf 3 Kabelkanäle (zusammen ca. 150 MBit/s) verteilt werden mussten. Nach damals geltenden Regelungen war dazu der Kabelnetzbetreiber nicht befugt, also machte es die ARD für einige Großnetzbetreiber und gründete extra dafür das "Kabelcompression Center" am Stern in Frankfurt. Das ist Geschichte, seit den juristischen Hakeleien um exakt die Einspeisegebühr vermeidet man solche Handreichungen. Für HD hat es sie nie gegeben.

    Ich kenne das von SD, von HD aber nicht. Ich lese es jedoch immer wieder mal. Gibt es ein Tool, mit dem man das analysieren kann?

    Mir ist aber bekannt, dass es von Vodafone-Kunden Beschwerden gibt wegen der Bildqualität.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also, 2004 war das definitiv noch anders.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.506
    Zustimmungen:
    2.053
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir schreiben aber 2022.
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht immer von deinem Fall auf andere schließen. Immerhin geht es (laut KNBs) um 12 Mio. Nutzer in Mehrnutzerverträgen, wenn sich da nur 15-20% nicht auf Einzelverträge umstellen, weil sie entweder keinen linearen TV-Empfang mehr brauchen oder auf andere Infrastrukturen wie DVB-T2 oder IPTV wechseln, dann werden die KNBs das schon merken....
     
  6. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Wer erst gar kein lineares TV schaut, wird nach Beendigung der Zwangsverkabelung" sicher aussteigen, es sei denn er bezieht den Internetzugang über das Kabel.
    Aber ich glaube auch (wie Gorcon), dass von linearen Zuschauern nicht viele weggehen werden.

    Unterm Strich dürften die Anbieter somit aber tatsächlich Abgänge bemerken.