1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FRK fordert von ARD und ZDF Gleichbehandlung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ja sicher, warum machen sie es wohl trotzdem? ;) Die beiden Platzhirsche hätten dies ja auch versuchen können, dann hätten sie so einen Shitstorm erlebt....:censored:

    Ein Anrecht haben sie nämlich laut Gericht nicht. (auch wenn das mischobo immer wieder gern behauptet). ;)
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich glaube, die beiden großen müssen die ÖR zwangsweise verbreiten, und sie haben ja auch den Rechtsweg beschritten. Das steht den anderen natürlich auch frei. Inwiefern das dann bei denen auch der Fall ist, wird sich zeigen. Eventuell klagen dann ja auch Eutelsat und andere Satbetreiber, weil sie von den ÖR keine bzw. nicht die gleichen Gebühren wie Astra bekommen. ;)
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wenn die Programme denn überhaupt in anderen Netzen verfügbar sind.
    Oftmals kommen "exoktische" Programme in die Netze der PKN, weil sie sich mit anderen für Deutschland interessante Programme auf einem Transponder befinden.
    Und wo unterstütze ich ein Ungleichbehandlung. Meiner Ansicht sollte jeder Dienstleister für seine Leistungen ein angemessenes Entgelt erhalten.
    Was angemessen ist, hängt natürlich vom Umfang der erbrachten Dienstleitung ab.
    Und man sollte auch berücksichtigt werden, dass KNB, die den Sendern keine Einspeiseentgelte in Rechnung, einen Nachlass bei den Urheberentgelten erhalten.
    Für das Inkasso von Einspeiseentlgelte wird Personal benötigt, was zusätzliche Kosten verursacht. Für kleine KNB stellt sich hier die Frage, ob ein paar Cent pro Jahr/Haushalt den Aufwand Wert ist.
    Für die Kabelhaushalte die Astra in eigenen Statistiken als Sathaushalte berücksichtigt werden, wird sich der Aufwand sicherlich nicht lohnen. Entsprechende KNB sind hier primär Dienstleister für die Wohnungswirtschaft

    Kein Programmanbieter kann gezwungen werden Einspeiseentgelte zu zahlen. Wenn er das nicht möchte, muß er eben auf die durch die Kabelverbreitung zusätzlich erzielbare Reichweite verzichten ...