1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FRK fordert von ARD und ZDF Gleichbehandlung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wenn man nicht deutlich weniger Sender auf einen TP macht ist das auf jedenfall der Fall. ansonsten müsste man die Sender so lassen wie sie sind.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gut, also kein Einblick.


    Mit dem "Ergebnis und den diesbezüglichen Aussagen der ÖR" über die Neuregelung kannst Du die Frage doch hoffentlich beantworten.


    Dem steht wohl der Bau und Unterhalt eines KCC gegenüber. Warum sollten die ÖR sich die Mühe machen, wenn es Ihnen egal ist? Könnten ja auch sagen, gibt es alles auf Astra, macht was draus.


    Oh das habe ich im KDG Forum mal ganz anders gelesen. So egal schien es da nicht.


    Stimmt, das wäre zu kundenfreundlich... :rolleyes:


    Was die Behandlung der Kunden angeht, geben die sich wohl beide nix.


    Naja, PayTV halt...

    Aber hier mal ein Beispiel zu den anderen Erhöhungen. Unter welchem Deckmäntelchen diese in den letzten Jahren auch immer getan wurden.

    Quelle: TV-Kabelnetz: Unitymedia erhöht die Preise für den Kabelanschluss - Golem.de

    Wenn ich das richtig gelesen habe, wurde 2017 ebenfalls erhöht.



    Nur ist das Beispiel völlig sinnfrei. Punkt Punkt Punkt (...) :rolleyes:

    Oder glaubst Du ernsthaft die Idee zur Verschlüsselung und den Restriktionen bei Sky ist ASTRA zu verdanken?


    Solange die Sender die Transponder bezahlen...
    Im Verhältnis der theoretischen Reichweite zum technischen Aufwand (Kosten) ist der Satellit überlegen.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ob Sender verschlüsselt werden oder nicht, entscheidet letztendlich der jeweilige Sender.
    Das ist auch der Grund, warum die ÖR nicht (Grund-)verschlüsselt dürfen.
    Gem. Rundfunkstaatsvertrag dürfen die ÖR in Erfüllung ihres staatlichen Auftrages ihre Programme nicht gegen gesondertes Entgelt verbreiten .
    Demnach dürfen entsprechende Programme auch verschlüsselt werden, solange das nicht gegen gesondertes Entgelt erfolgt.
    ÖR-Programme die nicht im Rahmen ihres staatlichen Auftrages verbreitet werden, dürfen grundsätzlich auch gegen gesondertes Entgelt verbreitet werden. Z.B. NDR Fernsehen könnte in beispielsweise nordrhein-westfälischen Kabelnetzen auch als Pay-TV vermarktet werden.
    Praktisch ist das allerdings kein Thema, da alle ÖR-Sender grundsätzlich eine unverschlüsselte Verbreitung favorisieren ...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das KCC ist Teil des PlayOutCenters von ARD-Stern in Frankfurt, wo u.a. auch ARD Sat-Multiplexe erstellt werden.
    zwei der "kabeloptimierten" KCC-SD-Multiplexe entsprechen den jeweils über Astra verbreiteten Multiplexen. Um die Bandbreite eines 256QAM modulierten Kabelkanal ausnutzen zu können, füllt man bei ARD-Stern diese beiden Kabelmultiplexe mit ARD-Hörfunkprogrammen auf.
    Die Datenraten in diesen "kabeloptimierten" Multiplexen entsprechen denen der entsprechenden Satmultiplexen..

    Vodafone hat die Programme auf deren "Plattformstandard" reduziert. Vodafone hat die so gewonnen Kapazitäten nicht brach liegen lassen, sondern für die Verbreitung von Füllbits-befreiten ÖR-HD-Programme genutzt.
    Unitymedia verbreitet die entsprechenden Multiplexe noch heute so, wie es 2008 mit den ÖR vereinbart wurde. Eine Reduzierung der Datenraten gab es hier nicht. Dafür liessen aber auch die ÖR in HD länger auf sich warten.

    Wenn ÖR-Programme in HD eingespeist werden, halte ich die Beibehaltung der hohen Datenraten bei den SD-Versionen für übertrieben.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, die Kabelanbieter!
    Die holen sich ja die Gebühren von allen, auch den die die Privaten garnicht nutzen wollen.
    Und warum werden dann Sender die überall FTA zu empfangen sind in den beiden großen Netzen verschlüsselt? Doch nicht weil der Sender das so wünscht! Sondern weil der Kabelanbieter das so durchdrückt.
    Warum? Platz ist doch mehr als genug da! (selbst mit den analogen Sendern)
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einer von Euch beiden schreibt dann wohl Falsches!

     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Welche ach so tollen Sender sind das dann großartig? Doch nur die HD-Versionen von Servus TV und Bibel TV. Die mögen das vielleicht nicht ausdrücklich so wünschen, aber sie sind halt nicht bereit, entsprechend für die Verbreitung zu bezahlen, also wählen sie lieber die günstigere Variante mit der Verschlüsselung. So einfach ist logisches Denken.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... welche Sender sollen das denn sein?
    Bei Unitymedia wird jedes eingespeiste FTA-Programm grundsätzlich auch FtA eingespeist.
    Ausnahmen:
    • Programmanbieter zahlt keine Einspeiseentgelte und wird im Rahmen des Bonus-Paketes eingespeist. Grund für die Einführung des Bonus-Paketes: -> Großspender will Free-TV-Ausstrahlung von "Bibel TV" retten .
    • Der jeweilige Sender hat die Verbreitungsrechte in deutschen Kabelnetzen, beipielsweise an Mediapool Content-Service, abgetreten.
    • Der jeweilige Sender besitzt keine Sendelizenz eines EU-Landes und darf in europäischen Kabelnetzen nicht eingespeist werden. In solchen Fällen gibt es die Möglichkeit das Programm über die Sendelizenz der TV International Plattform von Mediapoool Content Service verbreiten zu lassen.
    Im Rahmen der Kabel BW-Übernahme hat das Bundeskartellamt Unitymedia auferlegt:
    • - Abschaltung der Grundverschlüsselung bei SDTV
    • - Verschlüsselung von HDTV-Programmen nur dann, wenn es ausdrücklich vom Sender gefordert wird.
    Einspeiseentgelte orientieren sich, wie beispielsweise auch Sattranspondermieten, an der Reichweite.
    Bei einer FtA-Verbreitung zahlt der Sender die Einspeiseentgelte für alle erreichbaren Kabelhaushalte, bei einer verschlüsselteten Verbreitung nur für die Haushalte die das Programm tatsächlich sehen können. In Bezug der HD-Verbreitung gibt es für die Sender noch die Möglichkeit zz.B. eine Umsatzprovision zu erhalten.
    ... soweit mir bekannt, werden die genannten Programme nur im Kabelnetz von Vodafone verschlüsselt.
    Bei Unitymedia werden die genannten Programme, wie auch BBC World HD, unverschlüsselt verbreitet ...
     
    FilmFan gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben, warum sollten die dafür etwas zahlen?! Müssen sie in den anderen Netzen auch nicht!
    Ich verstehe nicht warum Du diese ungleichbehandlung immer unterstützt.
    Die Folge wird sein das die PKNs jetzt auch Geld fordern dürfen und dort die Kabelgebühren im Gegensatz zu UM und Vodafone weiter sinken. Dafür steigen dann die Kosten für die Sender.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Also alles so wie es bei allen anderen Übertragungswegen der Fall ist und sein sollte.

    Es steht übrigens jedem privaten Kabelnetz frei, die ÖR nicht einzuspeisen.