1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FRK-Chef Labonte poltert gegen Deutschen Kabelverband

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. April 2007.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: FRK-Chef Labonte poltert gegen Deutschen Kabelverband

    Wo steht das, dass geliefert werden muß? Zumindest müssen keine neuen Hüp's installiert werden. Bei alten HÜP's aus Post-Zeiten besteht vielleicht eine Lieferpflicht, aber die wurden ja schließlich noch mit staatlichen Mitteln errichtet. Der Hausmeister darf dann dafür überhöte Preise an jene Gesellschaft zahlen, um dort seine Verkabelung anzuschließen und das Signal abzugreifen. Da läßt er doch den HÜP einen HÜP sein und stellt dann doch lieber eine große Schüssel aufs Dach und Kanalumsetzer oder er findet vor Ort Anschluß an ein Netz von EWT/Orion & co. oder noch besser er macht eine Sat-ZF-Verteilung, und alle haben mehr davon, wenn er die Anlage richtig dimesioniert. Manchmal spart er aber auch, dann ist das Ergebnis eher ärgerlich...
    Oder er ist doch kein so Minibetrieb und betreut eine oder mehrere größere Wohnungsgesellschaften im Stadtviertel, dann ist das eigene Netz langfristig billiger, als das KDG-Signal. Warum die privaten Anbieter so wenig Interesse haben, diesen Haushalten digital zur Verfügung gestellt zu werden, sollte man bei denen mal nachfragen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2007