1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fritzbox vs Telekom Smart Router

Dieses Thema im Forum "Smart Home und Internet über Sat, Kabel, Mobilfunk" wurde erstellt von Ecko, 25. April 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Halte ich auch nichts davon da man die Router oft billiger bei ebay bekommt und die halten ja fast ewig.

    Ich habe hier noch eine 7390 die ich vor 8 Jahren von einem User hier im Forum für 130€ gekauft hatte. Mieten wäre da echt teuer gewesen!
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kommt drauf an, von wem man einen Router mietet. Vom Internet-Provider bekommt man den im Defektfall (muss ja kein primärer Defekt sein, kann auch Überspannung auf der Leitung bei Gewitter sein) einfach und schnell ersetzt. Dass solch ein Service über lange Zeit teurer sein kann, ist normal. Service kostet eben. Aber man kann natürlich auch das eingesparte Geld, wenn man sich selber einen Router kauft, gleich auch in 1...2...3... Ersatz-Router für den Defektfall investiren.

    Nö, „Geiz ist geil“ in Deutschland und geht ja auch so, wenn man ein paar Tage...Wochen ohne Router auskommt.;)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist richtig das man den im Mietfall ersetzt bekommt wenn er kaputt geht.
    Aber wie oft muss der Kaputt gehen das sich das irgendwann lohnt? Da kann ich das Ding auch mit einer Versicherung länger versichern lassen und es wird günstiger.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann dir gerne einen großen Karton voller defekter ADSL/VDSL-Router mit defektem WAN-Port zuschicken. Die bekomm ich von meinen Bekannten zum Ausschlachten geschenkt.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mir ist noch nie einer Kaputt gegangen (außer natürlich Netzteile, da kommt das öfters vor).
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kommt eben drauf an, wo man wohnt (wegen der Gewitterhäufigkeit und -intensität) und auf die Kabel(installation) zwischen DSLAM und dem Router an (Blitzschutz/Überspannungsschutz) an, ob ein Router nach einem heftigen Gewitter noch funktioniert oder nicht.;)
     
  7. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    mir sind schon zwei Fritz!Boxen kaputt gegangen (7390 und 7590). Der Support und die Garantieabwicklung von AVM sind aber super. Es gab beide male ein Austauschgerät. Fünf Jahre Garantie reichen mir zudem, da ich mir in den fünf Jahren eh wieder eine neue hole.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100

    Müsste ich mal nachmessen, das Fritzbox-Netzteil. Ein anderes Problem bei Schaltnetzteilen ist, dass dieser Wirkungsgrad nur für Nennleistung gilt, und ggfs. im Arbeitspunkt dann schlechter ist. Das Netzteil meiner 6591 hat 12 V / 3,5 A, und liefert in seinem Alltagsbetrieb ohne an die Fritzbox angeschlossene USB-Geräte nur 30 ... 33 % davon. Da könnte der Wirkungsgrad deutlich schlechter sein. Meine Fritzbox hat am USB-Anschluss nur einen kleinen USB-Stick für den Anrufbeantworter...
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, mach mal, ist ja aufschlussreicher als fragen und vermuten.;)
     
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Der einige Knackpunkt ist die fehlende Internetverbindung zum Zeitpunkt der Messung - insbesondere, weil ich eigentlich vorhatte, die primärseitige Leistungsaufnahmen mit einer FritzDECT Steckdose zu messen ;-)