1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fritzbox nachts ausschalten?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von siegi, 5. Dezember 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Fritzbox nachts ausschalten?

    Der Blitzableiter ist Vorschrift und verhindert vor allem dass das Haus anfängt zu brennen und der FI-Schalter schützt vor defekten Geräten.

    Bei einem Blitzschlag in der Nähe des Hauses wird für einen sehr kurzen Moment ein gewaltiges Magnetfeld aufgebaut, das induziert Strom in alle leitfähigen Materialen. Jedes Kabel welches bei dir im Haus senkrecht von oben nach unten verläuft bekommt eine Spannung induziert, völlig unabhängig von FI oder Blitzableiter.
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Fritzbox nachts ausschalten?


    Ein FI schützt nicht nur vor Defekten Geräten, sondern ist überwiegend dazu da dass man keinem gefährlich hohen Stromschlag ausgesetzt wird.


    Ein defektes Gerät wird am FI fast nie funktionieren, der wird sofort fliegen.


    Im übrigen ist bei einer FI-Installation der Benutzer verpflichtet, diesen FI mindestens einmal im Jahr zu Testen!!
    Dazu gibt's da diese Prüftaste.
    Wird einem nur nicht immer gesagt!


    Ebenso bei Garagentorantrieben ab nem bestimmten Baujahr, da ist die Funktion des Einklemmschutzes auch einmal pro Jahr zu Testen!
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fritzbox nachts ausschalten?

    Richtig. Aber normalerweise wirst du keinem gefährlichen Stromschlag ausgesetzt, es sei den du pulst mit einem Stück Draht in der Steckdose, oder irgendetwas stimmt nicht an Verdrahtung oder Geräten. Letztedlich sollte alles so verbaut und angeschlossen sein, dass du keinen Schlag bekommst, erst wenn irgendwas nicht stimmt, hilft der FI als zweite Absicherung sozusagen.
     
  4. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fritzbox nachts ausschalten?

    Die Fritzboxen. Zumindest die 7390 scheint ja auch recht anfällig zu sein was gewitter angeht. Hier hats auch schon mal eine zerschossen. Ist natürlich doof, wenn man dann ein paar Tage ncht telefonieren kann. Jetzt kommt sobal im Blitzradar die Blitze zu nahe kommen Storm und Telefonkabel getrennt. Wird übrigends auch so empfohlen. An dem Tag sind wohl auch so einige Fritzboxen hops gegangen.
     
  5. DannyD

    DannyD Guest

    AW: Fritzbox nachts ausschalten?

    Noch mal zur Erinnerung.. es ging hier anfangs um den hahnebüchnenen Unsinn einen Router, nachts vom Strom zu trennen. Nachdem keiner hier ein technisch stichhaltiges/glaubhaftes Argument für diese sinnfreie Maßnahme anführen kann, wird jetzt nur noch in Richtung Gewitter verwässert.:rolleyes::rolleyes:
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fritzbox nachts ausschalten?

    Wie beruhigend, wenn das Teil Freitag abend seinen Dienst mitten im Betrieb quittiert und das Ersatzteil dann auf sich warten lässt. Merkst du da etwas?
    Das halte ich noch immer für Blödsinn. Zweipolig abschalten und fertig. Wenn dadurch etwas kaputt geht, ist es Mist.
     
  7. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fritzbox nachts ausschalten?

    noch mal zum Thema Abschalten ,
    ich handhabe das generell immer so Geräte die unter 1 Watt liegen im Standby
    und Geräte wie der AB die immer an sein müssen lassen ich am Netz
    alles andere was über 1Watt liegt schalte ich ab
    kommt darauf an was die Firtz Box zieht also wenn die Box so bei 0.6 oder 1 Watt liegt macht das den
    Kohl nicht fett kann man an lassen wenn man nicht allzuviel solcher Geräte hat
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fritzbox nachts ausschalten?

    Im Schnitt bewegt sich der Verbrauch eine aktuellen Fritzbox bei ca. 5-7 Watt im Ruhezustand, ohne Wlan oder externe mit Strom zu versorgende Geräte. Mit Wlan dauerhaft an kann man 1-2 Watt dazu rechnen.
     
  9. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Fritzbox nachts ausschalten?

    Für so etwas gibt es Abhilfe, wenn man bereit ist sein Geldbeutel etwas mehr springen zu lassen und in eine professionelle M/S Steckdosenleiste wie die bspw. von brennenstuhl zu investieren. Dann leben die Geräte länger. Allerdings gebe ich dir recht, das sie am längsten Leben, wenn man sich das ab und Anschalten komplett sparen würde.

    Schwarzer - schalten, walten und sich verflüchtigen ;)

    Upps, entschuldige wenn ich korrigiere. Über Antenne und Kabelanlagen sind Blitzi auch möglich. Aber dafür gibt es Abhilfe.

    Ich kenne ihn gar persönlich, der kam bei mir mit 12 und gab mir was vom Gras zum rauchen ;)

    Danny du hast ja Recht, wer jeden Cent um jedwelchen zusätzlichen und persönlichen Einsatz sich vom Stromversorger ersparen will, bitte, der soll es um sein Glück zu mehren, ja tun. Aber wer einfach Ruhe haben will, der kauft sich einen Modem/router mit green Funktion. Die einfachsten neuen Fritzboxen haben das ja schon.
    Und zu guter letzt kann man auch den Taschenrechner bedienen:
    Meine fritzbox verbraucht max 8 watt die std.
    8 x 24 std. sind 192 watt am Tage
    192 x 30 Tage im Monat sind 5760 watt also 5,76 Kw/h
    192x 365 (Jahr) sind 70080 Watt also 70,080 kw/h.
    Wenn sie also das ganze Jahr ohne Unterbruch läuft, verbraucht diese c.a 70 Kw/h. Was einem durchschnittlichen Preis von c.a 18,55 EUR (strompreis 26,5 Cent je kw) im Jahr entspricht. Und schaltet man jetzt nur die Fritzbox jeden Tag im Jahr jeweils ein und aus, was 730 Arbeitsschritten entspricht und diese etwa 1 Min umstand entsprechen und jeweils mit nur 10 Cent Arbeitslohn pro Vorgang gerechnet werden, kommt man auf 730 min also 12 std und 10 min Arbeit im Jahr und 73 EUR Arbeitslohn für den Router. Also mir wäre das zu teuer, da lasse ich das ganze doch so wie es ist und freue mich wenn der Stromverbauch von der maximalen Auslastung 100% nur bei 60% , also 5 watt liegt! Was somit fast der Hälfte des Ganzen entspricht, von 18,55 macht das nur noch etwa 10 Euro und das im ganzen Jahr! Ich denke das sollte vielen mindestens zu denken geben, ob sich in diesem Falle der Aufwand im Verhältnis zum Nutzen wirklich für einen lohnt!
     
  10. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fritzbox nachts ausschalten?

    5 bis 7 Watt ist zu viel dafür das die nichts tut = abschalten
    mein 4 Jahre alter PC Q8300 den ich heute nicht mehr so oft nutzte mehr als Ersatz PC habe
    zieht nur ~ 1.2 Watt Standby ca 7 Watt für so eine kleine Fitz Box ist deutlich zu viel.
    gibt übrigens so kleine Stecker Abschalten per Fernbedienung bis zu 3 Stecker Geräte kann man da
    einzeln darüber an und aus schalten
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2013