1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FritzBox Fon und vorhandene ISDN-Anlage

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von beiti, 2. Juli 2006.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    AW: FritzBox Fon und vorhandene ISDN-Anlage

    Im Moment liege ich *deutlich* drunter. Aber, wie beim Internet, mit Flat ändert sich dann auch das Nutzungsverhalten. Mobilanrufe mache ich mit Simply für 14 Cent in alle Netze. CbC brauche ich vor allem für Auslandsgespräche. Deutschlandweit *lasse* ich mich meist per Flatrate anrufen ;)

    Bei den günstigen CbC Anbietern in Mobilnetze störten mich meist die langen Taktzeiten. 5 Minuten finde ich nicht mehr akzeptabel. Bei der 1&1 Flat kann man inzwischen ja sogar in 4 europäische Länder telephonieren. Das macht es noch interessanter. Leider nicht USA :(
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Juli 2006
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: FritzBox Fon und vorhandene ISDN-Anlage

    Hmmm...

    Also wenn Du Dir auf der Box den das Telefonsparbuch-Plugin installierst, dann brauchst Du Dich darum nicht mehr zu kümmern. Da kannst Du sehr detailliert einstellen, welche Art von Tarifen inkl. Taktung Du für die Sparvorwahlen zulässt.

    Ich hab da auch eingestellt, dass ich nicht mehr als 60/60 akzeptiere. Und da liegen die Gebühren eben bei rund 10 ct +/- 2.

    Auch für Auslandsgespräche lohnt sich CbC, da hier die Gebühren auch in der Regel unter den VoIP-Angeboten liegen.
    Wenn ich bei mir in die Wahlregeln schaue, dann telefoniere ich eigentlich nur tagsüber von 8 bis 17 Uhr über VoIP, in der Nebenzeit sind die klassischen CbC-Anbieter billiger.

    Übrigens: Mein Telefonverhalten (ins Festnetz) habe ich noch nie von den Gebühren abhängig gemacht, weil mir alles unter 3ct/min eigentlich schietegal ist. Mit einer Flatrate würde ich nicht mehr oder weniger telefonieren. Ich telefoniere für maximal 60ct eine Stunde lang. Nach spätestens zwei Stunden glüht mir eh' das Ohr.

    Gag

    PS. In die USA geht's zur Zeit mal wieder für 1ct/min per CbC. Wer braucht da VoIP?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2006
  3. Creep

    Creep Guest

    AW: FritzBox Fon und vorhandene ISDN-Anlage

    Tja, es ist inzwischen billiger, ein Mobiltelephon in den USA anzurufen als ein in Deutschland.
    VOIP brauche ich wenn, dann eben um die weggefallenen ISDN-Features zu ersetzen. Möchte halt nicht alle Lottoanrufe auf meiner privaten Nummer haben ;)
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: FritzBox Fon und vorhandene ISDN-Anlage

    Da kommt mir gerade eine Idee: Was verlangt ein US-Mobilfunkprovider eigentlich an Roaming-Gebühren, wenn man mit seiner Karte in Deutschland angerufen wird? ;)

    Gag