1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fritz OS-Update: Neue Funktionen für Fritzboxen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juni 2020.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bis jetzt noch nicht, aber Windows 10 unterstützt das sofern die WLAN-Treiber dies tun. Es ist für WPA3 kein Hardwareupgrade notwendig sofern die vorhandene Hardware AES schnell genug verarbeiten kann.
    Android 11 wird wohl WPA3 unterstützen sowie kommende iOS u. MacOS Systeme ebenfalls.

    DNS over TLS ist ebenfalls rein per Software implementierbar.
     
    b-zare gefällt das.
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hm Warum brauch ich die? einfach deutschen Zeitserver nehmen z.B. von der PTB und die Box kennt die korrekte Ortszeit, also für Deutschland.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ein NTP-Zeitserver übermittelt aber immer die UTC-Zeit, auch in Deutschland. Ob da noch zusätzliche Ortsinformationen übertragen (und ausgewertet) werden, weiß ich nicht.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist die Frage, bei mir könnte ich das bei keiner WLAN Hardware tun. Oder wird das nur abgefragt wenn das Netzwerk dies auch so überträgt?
    Das wäre dann schon mal ein Grund warum ich das nicht nutzen könnte. Meins hat "nur" Android 10.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähm.
    Das ist eine Frage der Konfiguration ob am Router WPA3 only oder WPA2+WPA3 eingestellt wird.
    Wenn der Router auf WPA3 only eingestellt ist dann können WLAN-Clients die kein WPA3 unterstützen dann kann keine Daten übers WLAN übertragen.
    Ist der Router auf WPA2+WPA3 eingestellt dann wird die Verbindung per WPA2 aufgebaut wenn ein Client kein WPA3 unterstützt.
    Geräte die WiFi 6 unterstützen müssen auch WPA3 unterstützen. Bei PCs ohne passende Treiber wird WPA3 als WLAN Verschlüsselung erst gar nicht zur Auswahl angeboten.

    Bei Android 10 hängt die Sache von der Funktionalität ab. Wenn das Gerät WiFi 6 kann dann muss es auch WPA3 können.
    Die WPA3 Unterstützung von Android 10 ist also fallweise, nicht generell.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2020
    Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Danke, da ich mir sowiso derzeit keine neue Fritzbox kaufen will, steht die Frage dann sowiso nicht.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird auch Zeit, OpenWRT unterstützt WPA3 schon seit Anfang des Jahres. DNS over TLS läuft hier eh schon länger über einen RasPi mit piHole.
     
  8. Ravenhawk123

    Ravenhawk123 Guest

    mal wieder mehrere Tage zu spät diese Info.
    Ich meine, es war 2014, da gab es extreme Probleme mit der Zeitumstellung. Da ging plötzlich die Uhr der FritzBox um mehrere Sunden falsch. Blöd, wenn alle Netzwerkgeräte diese Uhrzeit syncen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann ich nicht bestätigen, dann hätte ich nichts aufnehmen können da mein Receiver sich dessen Zeit holt.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ach ja, Du nimmst ja rund um die Uhr jede Stunde etwas auf ... (n)

    Da sich der Receiver aber die Uhrzeit wohl nur einmal beim Einschalten holt, dürftest Du selbst dann einen temporären Fehler nicht mitbekommen haben.