1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fritz bereitet weitere Modelle auf großes Update vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. August 2025 um 18:32 Uhr.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ähm. Moment, falls das 2,4 GHz Band voll belegt ist, wie kann es dann sein dass der Kanal 9 unbelegt ist?
    Zumal die Durchnummerierung der WLAN-Kanäle im 2,4 GHz Band ohnehin antiquiert ist und noch aus der Zeit der ersten Generation von 802.11 stammt.
    (Kanalraster 5 MHz, aber WLAN belegt immer min. 20 MHz Frequnezbandbreite. Es gibt tatsächlich nur 4 echte WLAN-Kanäle im 2,4 GHz Band, weil es nur gut 80 MHz Gesamtbandbreite hat.) Bei der ersten Generation von WLAN war die überlappende Nutzung von Funkkanälen nicht so problematisch, aufgrund des genutzten Verfahrens (DSSS oder FHSS). Ab 802.11g wurde jedoch OFDM verwendet und überlappende Frequenznutzung führt zu gegenseitigen Störungen.

    Aktuelle Empfehlung der 802.11 Workgroup lautet: Manuelle Konfiguration von WLAN-Kanälen sollten nur IT-Experten vornehmen die genau wissen was sie machen. Normalbürger sollten die automatische Kanalwahl nutzen.
    Zumal ab Wi-Fi 6 eine Mehrfachnutzung von WLAN-Kanälen unproblematischer ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2025 um 22:57 Uhr