1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frequenzumstellungen im Vodafone-Kabelnetz in NRW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juli 2025.

  1. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.812
    Zustimmungen:
    4.189
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    @lg74 : Ich hatte mal eine Freundin in der Schweiz, die in Grenznähe wohnte. Wer erinnert sich noch an D2 "HappyAbend", "HappyWochenende" oder, das war so ziemlich das verrückteste, "CallYa Open End"? :D
    Einmal angerufen, das Handy zur Seite gelegt und sich quasi eine Art "Standleitung" aufgebaut. Bis man nach vielen Stunden irgendwann automatisch getrennt wurde. Bei o2 waren das nur zwei, bei Vodafone... ich weiß es gar nicht mehr.

    Das war meine erste Handy SIM Karte, die mir vor wenigen Jahren wieder in die Hände fiel. 15 EUR aufgeladen, und plötzlich wurden 5€ abgebucht für "HappyWochenende". Obwohl es das doch gar nicht mehr gibt!? Abbestellen konnte ich es nicht - genau deshalb. Im Vodafone Forum wurde mir geholfen und die Uralt-Tarifoption entfernt.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.431
    Zustimmungen:
    1.993
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ja auch krass. Da spuken die alten Geister noch in der Abrechnungssoftware.

    O2 hatte ja auf dem Prepaid "Loop" diese "Easy Money"-Funktion, wo man Geld aufgeladen bekam, wenn man vom Festnetz (?) auf das Loop-Handy angerufen wurde. Manche haben das richtig ausgenutzt. Es gab dann irgendwann einen Trick, über eine Wochenend-Flat-Funktion und eine Anrufweiterleitung das Loop-Telefon finanziell aufzuladen. Da wurde auch angerufen und beiseite gelegt. "Loop-Tanke" nannte das damals jemand, der sich damit auskannte. O2 hat dann irgendwann, wenn das Aufladen über eingehende Anrufe bei gleichzeitiger Nichtnutzung des Guthabens durch selbst getätigte Anrufe überhand nahm, auf diesen karten die "Easy Money"-Funktion dauerhaft gesperrt. Dennoch geisterten noch vor wenigen Jahren Loop-Karten in den Kleinanzeigen rum, die mehrere 100 EUR Guthaben hatten - nie mit Geld aufgeladen, sondern durch Laufenlassen eingehender Anrufe aufgeladen.

    Meine Mutter hatte als Notfall-Handy (sie telefoniert sonst nur vom Festnetz aus) einen Loop seit ca. 2005. Minutenpreise Anruf aufs Festnetz Mo-Fr tagsüber 81 Cent oder so. War nie ein Thema, da sie ja kaum damit telefonierte. Den Tarif haben sie ihr Anfang dieses Jahres gekündigt. Sie wollen diese alten Loop-Tarife verständlicherweise nun loswerden. Ich konnte das an der Hotline aber problemlos für meine Mutter auf den aktuellen tarif (9 Cent je Minute in alle Netze) umstellen lassen, inkl. Erhalt des Guthabens. Handy läuft also weiter, alles gut, Mutter zufrieden.
     
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.812
    Zustimmungen:
    4.189
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hatte ich auch! Noch von "VIAG Interkom", dem Vorgänger von o2 Germany. Ein Billighandy von Motorola, das seinerzeit gerade einmal 15 DM(!) gekostet hatte. Handypreise auf historischem Tief. Natürlich, wie damals im Billigsegment obligatorisch, mit SIM-Lock. Dabei: die grüne LOOP "EasyMoney" Karte. Hatte das auch genutzt, aber nie missbräuchlich. Dann kamen die Handy-Flatrates, ein Kumpel rief mich immer endlos lange an, und so sammelte sich mehr als genug Guthaben an. Trotzdem musste man immer noch mit "echtem" Guthaben nachladen, damit die Karte nicht verfiel. So hat sich über die Jahre über 100 Euro angesammelt, ganz ohne Tricks und Hintergedanken.

    Und ja, schlag mich, die Karte hatte ich Jahre später bei eBay verkauft.:D Wobei ich die Käuferin ausdrücklich davor gewarnt hatte, die Funktion exzessiv zu nutzen. Nach einigen Monaten war ich dann neugierig, und rief meine eigene alte Nummer selber mal an. Rate mal, was geschah: richtig. Die Nummer existierte nicht mehr.:notworthy:
     
  4. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Die Festnetz Nummer kann man sich so gesehen immer noch Basteln.
    So habe ich Zuhause im Router die Festnetznummer vom Telekom Vertrag gar nicht erst eingegeben, da kein Telefon vorhanden.
    Durch die Festnetz und Mobilfunk Kombi erhält man eine Mobilfunk Flat am Festnetzanschluss. Über das Online Kundencenter habe ich eine dauerhafte Rufumleitung auf meine Mobilfunknummer eingestellt.
    Bisherige Anrufe, 1 Tante die das Festnetz noch hauptsächlich nutzt.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  5. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.702
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    ZDF in SD liefert immer noch gutes Bild über den uralt Unitymedia Receiver mit scart Anschluss am Röhren Fernseher. Bekannte haben das noch so laufen und ärgern sich das kein erstes Programm und kein ndr mehr geht.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das wird sich ja bald ändern, denn
    a.) das ZDF wird die Verbreitung der SD-Versionen ihrer Programme am 18.11.2025 einstellen und
    b.) verbreitet Vodafone im Zuge der Frequenzumstellungen, die im Mai 2026 ihren Abschluss finden sollen, auch SD-Programm nur noch in h.264/AVC. Alte SD-Receiver, die nur MPEG2 unterstützen, können die Programme dann nicht mehr anzeigen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.197
    Zustimmungen:
    31.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Deswegen ist es vollkommen sinnlos die Sender so umzuwandeln, dann kann man sie auch gleich weglassen!
    Es geht überhaupt kein ARD Sender mehr.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.431
    Zustimmungen:
    1.993
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den Bekannten kann prinzipiell geholfen werden: gebrauchte HD-Kabelreceiver mit SCART-Ausgang ab ca. 10 EUR in den Kleinanzeigen, Neugeräte ab ca. 20 EUR in Amazonien. Oder vielleicht mit etwas Glück in der Kiste für Kleinelektro-Schrott auf dem Recyclinghof. Oder endlich mal ein "neuer" Fernseher mit integriertem HDTV-Triple-Tuner, den es ggf. auch für weniger als 30 EUR in den Kleinanzeigen gibt, weil er schon 20 Jahre alt ist...
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    78
    Nicht zu vergessen der Stromverbrauch , ein aktueller 32er LCD verbraucht nur 30 Watt ....

    Telefunken bewirbt einen 32 Zoll HD-ready LED TV XH32N750M auf A. extra mit der Eigenschaft "Kein smart TV Fernsehen für Puristen"
    Verbrauch 26 Watt bei SDR .
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2025
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.431
    Zustimmungen:
    1.993
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gegenüber einem Röhren-TV muss man zwar sehr wahrscheinlich deutliche Einschränkungen bei der Tonqualität hinnehmen, aber dagegen kann man, wenn ein in der Lautstärke regelbarer Audioausgang vorhanden ist. Der Stromverbrauch von 32-Zöllern ist in den vergangenen 15 Jahren beinahe auf ein Viertel gesunken, vor allem dank der Umstellung auf LED-Technologie statt Kaltkathoden-Backlight.