1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fremde W-Lan Netze nutzen?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Satikus, 25. Januar 2011.

  1. Metropolitan!

    Metropolitan! Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Fremde W-Lan Netze nutzen?

    Wenn jemand ein offenes WLAN anbietet irgendwo, nutze ich es auch und frage nicht nach ob ich es nutzen darf. Ist sein Problem wenn er es nicht verschlüsselt.
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.461
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fremde W-Lan Netze nutzen?

    Ist aber nicht rechtskräftig.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fremde W-Lan Netze nutzen?

    Ich würde das vielleicht schon Nachbarn erlauben, aber nur über einen von mir kontrollierten Proxy, der auch alle Verbindungen protokolliert, also quasi nur mit privater Vorratsdatenspeicherung. Obwohl die Frage ist ob das dann im Zweifelsfalle auch gerichtlich verwertbar ist?
     
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.268
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fremde W-Lan Netze nutzen?

    Das dürfte nicht mal legal sein, jedenfalls nicht ohne Einverständnis des Nutzers.
     
  6. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fremde W-Lan Netze nutzen?

    man kann es Drehen und Wenden wie man will, der Betreiber eines APs ist immer ganz allein für dessen Datensicherheit verantwortlich. In diesem Punkt ist unsere Rechtssprechung wahrscheinlich etwas altmodisch, aber wer kennt denn einen besseren Weg hier absolute Sicherheit zu schaffen, den gibt es nämlich nicht!

    Gruß Proon

    Mein Kollege streitet gerade mit mir, er meint Ausschalten ist die absolute Sicherheit und er hat Recht ;-)!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2012
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Fremde W-Lan Netze nutzen?

    So blöd kann man aber eigentlich garnicht sein.

    Ich würde sagen, das zwar WLAN Betreibern zugemutet werden kann geeignete Massnahmen zu ergreiffen um Zuwiederhandlungen gegen das Urheberrecht zu erschweren.

    Allerdings sehe ich da ein Bandbreitenlimit (vorallem im Upload) und eine Portsperren (gegen Filesharing) als geeignete Methoden an.

    Natürlich bringt da keinen 100% Schutz, aber ein 99% Schutz. Und das muss reichen, weil ein Restrisiko besteht immer.

    Und ausserdem sind mögliche Urheberrechtsverletzungen nichts was jemanden umbringt. Deshalb finde ich das das Recht auf Informationsfreiheit (kostenloses Internet für Gäste) höher wiegt als die Mögliche Gefahr von Urheberrechtsverletzungen.

    Ich würde die Situation eher mit einem Auto im Strassenverkehr vergleichen.

    Da gibt es auch die Vorschrift das man sein Auto gegen unbefugte Benutzung sichern muss. Das heisst jetzt zumindest immer den Schlüssel abzieht und beim Parken auch das Fahrzeug verschliesst.

    Aber jetzt vorzuschreiben seit Auto noch mit einer Parkkralle zu sichern und den Schlüssel nur in einem Tresor aufzubewahren wäre natürlich überzogen.
     
  8. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fremde W-Lan Netze nutzen?

    Es soll Fälle geben, wo Kunden von Ihrem Netzbetreiber mit einem WLAN-Router ausgestattet wurden, nur weil aus vertraglichen Gründen der Telefonanschluss von einem leitungsvermittelten Anschluss auf einen IP-basierten Anschluss gewechselt wurde. Angenommen diese Personen sind aber überhaupt keine Computernutzer, so ist der WLAN-AP standardmäßig trotzdem aktiv. Heute geschieht die immerhin zumindest mit aktiviertem WPA2 und voreingestelltem Key. Trotzdem zeigt das, dass diese Menschen keineswegs wie von dir tituliert "blöd" sein müssen, sondern vielleicht einfach nicht sensibilisiert für das Thema sind. Der Betrieb des AP und die evtl. vergessene Verschlüsselung geschieht dann nicht aus Dummheit, wie du es unterstellst, sondern einfach aus Unwissenheit weil man zur Technik keinen Bezug hat. Wenn man auch nur ein Bisschen über seinen eigenen Tellerrand hinausschaut, sollte man die Ehre haben, diesen Menschen zu helfen und nicht an ihrer Intelligenz zu zweifeln. Nicht jeder wächst in einer IT-Umgebung auf!

    Urheberrechtsmissachtungen, sind ja gewiss nicht die einzige Kriminalität die von einem Internetanschluss aus begangen werden kann. Zudem kann es ja nicht dein Ernst sein, dass du ein Bandbreitenlimit als Schutz gegen Urheberrechtsverletzungen siehst. :-D Man soll seine eigene Leitung abschnüren um kriminelle Tätigkeiten zu unterbinden oder wie verstehe ich das? Leider sind auch deine Zahlen 100%/99% sehr unverständlich! Heisst es, dass mit der von dir propagierten Methode, 10 von 1000 Anschlüssen ungeschützt bleiben oder wie ist das zu verstehen?

    Das Recht auf Informationsfreiheit wird doch nicht dadurch gewährt, dass man jedem x-Beliebigen "Gast" seinen Internetanschluss unkontrolliert und in vollem Umfang zur Verfügung stellt. Ausserdem geht es gar nicht darum, dass Urheberrechtsverletzungen jemand umbringen, aber sie können eben sehr teuer werden und das u. U. für jemanden, der das gar nicht zu verantworten hat. Das findest du fair?

    Genau dafür gibt es ja Urteile, die benennen was eine ausreichende Absicherung ist. Diese Urteile dürften sich nach dem Stand der Technik richten und dabei kannst du davon ausgehen, dass ein WPA2 verschlüsseltes WLAN mit einem ausreichend langen und zufälligen Schlüssel aktuell (aus dieser Sicht!) als sicher gilt.
     
  9. Robonix

    Robonix Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2010
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fremde W-Lan Netze nutzen?

    Offene Wlan Netze sind was feines.
    Hab hier im Krankenhaus auch ein offenes wlan von irgendeinem der Häuser gegenüber gefunden.
    Komisch das immer nur Netze von Unitymedia offen sind.
    Auch bei mir Zuihause hab ich mehrere offene Unitymedia Netze.
    Jedenfalls scheint der Anschlussinhaber ein totaler Nerd zu sein.
    Geb ich 192.168.100.1 ein nehm als benutzernamen Admin und lasse das PW aus kann ich mich sogar in dem sein Router einloggen:D