1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fremd Signal in SAT Anlage einspeisen....

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Lucaffm, 16. April 2020.

  1. Lucaffm

    Lucaffm Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2020
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    Das geht dann aber nur auf den Fernsehern die einen Sat und Antennen Eingang haben, oder?
    Muss ich dann immer die Empfangsatt wechseln oder kann ich das parallel empfangen, also alles über Sat und dein einen Sender von mir in die normale Senderliste.

    LG und Danke für die Antworten
     
  2. Lucaffm

    Lucaffm Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2020
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    63
    Nur damit ihr versteht, warum ich die Anlage so aufgebaut habe. Auch wenn der SCR 16 Frequenz hat, kann man nur 8 nutzen, da der neue Ean Standard nicht unterstützt wird. Allein 6 Frequenzen sind bereits vergeben, wenn jetzt noch die weiteren 2 TVs dazu kommen, wären die Frequenzen komplett verbraucht. Deshalb habe ich mir als Puffer den Zweiten Mulitschalter eingebaut.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur mal so nebenbei: dieser "neue" Standard ist als JESS schon seit 2011 bekannt und bereits seit 2014 als EN 50607 der aktuelle Einkabelstandard.
     
    Lucaffm gefällt das.
  4. Lucaffm

    Lucaffm Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2020
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    63
    Ja wie gesagt meine Sky Q's nehmen nur die "alten" Frequenzen, bei meinem Samsung kann ich dir das nicht genau sagen....
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Sky + Pro kann nach dem Softwareupdate auf "Q" tatsächlich nur noch den alten Einkabelstandard und hier neben diversen weiteren Einschränkungen auch nur noch ein Satellitensystem. Vor dem Update war JESS inklusive automatischer Installation implementiert und es wurden vier Satellitensysteme unterstützt.
    Samsung hat es im letzten Jahr auch endlich geschafft, JESS zu implementieren. Leider heißt die Auswahl im Menü "dCSS", was eine Umsetzertechnologie ist und mit dem Einkabelstandard gar nichts zu tun hat. Verwirrende Menüs ist man aber bei Samsung gewohnt, denn die Userband-ID als "Steckplatznummer" zu bezeichnen, darauf muss man erst mal kommen.
     
    Lucaffm gefällt das.
  6. Lucaffm

    Lucaffm Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2020
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    63
    Danke für die Aufklärung @KlausAmSee, da wir erst vor einem guten Jahr auf SAT umgestellt haben, war mir das garnicht bewusst...
    Aber ich habe da auch nich viel von Sky erwartet, ich war froh, das der Receiver das überhaupt unterstützt....
    Aber jetzt nochmal zu meiner eigentlichen Frage, wenn ich das DVB-T2HD Signal einspeise, muss ich die ja auch über ein Entsprechendes Gerät wieder trennen und dann via Antennen Kabel an den TV anschließen. Das leuchtet mir ein, meine Frage dazu ist jetzt eigentlich, ob ich dann einfach in dieses Sender wechseln kann. Als ohne die Empfangsart zu wechseln, am liebsten wäre es mir, wenn der Sender in der normalen Liste auftaucht und ich ihn ohne große Änderung nutzen kann. Kann das so überhaupt funktionieren?

    Ich hoffe ihr könnt mich letztendlich aufklären...

    LG

    Luca
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die meisten TV-Geräte haben ein Problem damit, Sender aus unterschiedlichen Quellen in eine Senderliste zu bringen. Daher wäre es schon geschickter, das zusätzliche Programm in den Sat-Bereich zu modulieren. Die Frage ist nur eben wohin. Anbieten würde sich 950 MHz vertikal Lowband mit recht niedriger Symbolrate. Den Dienst müsste man aber manuell suchen und bei der Sky Q hättest du da keine Chance.
    Es gibt Einkabelumsetzer mit einer "Special Transponder" Funktion. Da kann man im Einkabelumsetzer eine Liste mit einer Spezialbehandlung für bestimmte Transponder hinterlegen (siehe Jultec GmbH Technische Infos). So könnte man den Zugriff auf einen uninteressanten Transponder auf den eigenen Modulator umlenken und der Modulator virtuell den Transponder überschreiben. Somit wäre dieser z.B. auch auf der Q empfangbar.
     
  8. Lucaffm

    Lucaffm Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2020
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    63
    Danke für deine Informationen, aber ich glaube nicht, das mein Umsetzer das kann, auch wenn es zu wünschen wäre. Auf dem Q muss der sender nicht laufen, die Nutzen wir eigentlich nur für Sky, der Rest kommt über den normalen TV. Die frage ist halt jetzt wie ich das Signal auf den von dir beschriebenen Parameter kriege, könnt ihr Geräte empfehlen? Es gibt Wandler (allerdings für DVB-T), welche bis Ausgangsignal DVB-C oder DVB-T2 100–950 MHz kommen, gehen diese auch?

    amazon.de/dp/B07ZWBZZPX/ref=psdc_1382727031_t2_B07LFKWX69
    amazon.de/dp/B07LFKWX69/ref=psdc_1382727031_t3_B07ZWBZZPX (wäre mir lieber da günstiger)
    Es kann auch sein das hier hier jetzt einiges durcheinander bringe. Kannst du mir sagen, wie du es machen würdest und was du anschaffen würdest?
    Besten Dank und bleib Gesund

    Luca
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schau nach deinen TVs, ob du unterschiedliche Quellen in eine Senderliste bekommst. Wenn ja dann mach halt DVB-T.
    Wenn T und S nicht in eine Liste gehen, dann musst du entweder immer unterschiedliche Listen umschalten oder nimmst du einen DVB-S-Modulator wie z.B. diesen hier: HDM-1 SL.
     
    kingbecher gefällt das.
  10. Lucaffm

    Lucaffm Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2020
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    63
    wie überprüfe ich den, ob dieses gemeinsame einspeisen möglich ist, wenn ich kein dvb-t Signal habe, reicht dann einfach googeln?
    Das Gerät was du verlinkt hast hatte ich mir tatsächlich auch angeschaut, ich muss jedoch sagen das mir 1.150€ einfach zu viel sind...
    Danke dir auf jeden Fall für die gute Auskunft...